Dr. Michael Bründl
Funktion
Gruppenleiter
Kontakt
bruendl(at)slf .ch
+41 81 417 01 72
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Flüelastrasse 11
7260 Davos Dorf
Standort
Davos Da A 2 15
Weiterbildung
2022: Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt®, Abano Terme
2021: Facilitation Training, Abano Terme
2019: Systemische Strukturaufstellung (SySt®), Abano Terme
2017 - 2018: Zertifizierter systemischer Business- und Privatcoach, Konstanz
Ausbildung
1999: Nachdiplomkurs "Räumliche Informationssysteme", ETH Zürich
1997: Dr. sc. nat., ETH Zürich, Institut für Terrestrische Ökologie
1992: Diplom-Geograph (Univ.), Ludwig-Maximilians-Universität München
Berufliche Erfahrung
seit 2021: Gruppenleiter "Risiko und Resilienz"
seit 2020: Programmleiter "Climate Change Impacts on Alpine Mass Movements" (CCAMM)
2012 - 2021: Gruppenleiter "Lawinendynamik und Risikomanagement"
2006 - 2011: Gruppenleiter "Risikomanagement", SLF
2001 – 2005: Teamleiter "Risikomanagement", SLF
1994 - 2000: wissenschaftlicher Mitarbeiter, SLF
Forschungsinteressen
Auswirkungen des Klimawandels; Alpine Naturgefahren; Gefahren- und Risikoanalyse; Risikobewertung; Risikomanagement; Warn- und Informationssysteme; Umgang der Gesellschaft mit Naturgefahren und Risiken.
Lehre
seit 2009: Naturgefahren / Risikomanagement an der Hochschule für Agrar- Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), Zollikofen, Schweiz.
2009 – 2010: Risikomanagement von Naturgefahren, Nachdiplomkurs "Schutztechnik im Alpinen Raum", Universität Innsbruck.
2001, 2004, 2009: Modul Naturgefahren, CAS ETH Zürich "Risiko und Sicherheit".
Gastaufenthalte
2011: Fellow "Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF)", Forschungsgruppe "Communicating Disaster", Universität Bielefeld, Deutschland.
2009: Gastwissenschaftler am Norwegian Geotechnical Institute, Oslo, Norwegen.
1995: Gastwissenschaftler am National Hydrological Research Center NHRI, Saskatoon, Kanada.
Mitgliedschaften
European Geosciences Union
Schweizerische Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost
Fachleute Naturgefahren Schweiz