Waldressourcen und Waldmanagement Bestandesdynamik und Waldbau GIS Nachhaltige Forstwirtschaft Ressourcenanalyse Verjüngungsökologie der Pflanzen Wissenschaftlicher Dienst LFI Landschaftsdynamik Dynamische Makroökologie Fernerkundung Landnutzungssysteme Ökosysteme und Landschaftsevolution Walddynamik Dendrowissenschaften LWF I Ökophysiologie (EPHY) Ökosystem-Ökologie Programm SwissForestLab Wirtschafts- und Sozialwissenschaft Regionalökonomie und -entwicklung Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung Umwelt- und Ressourcenökonomie Waldböden und Biogeochemie Biogeochemie Bodenfunktionen und Bodenschutz LWF II Rhizosphären-Prozesse Gebirgshydrologie und Massenbewegung Glaziologie Hydrologische Vorhersagen Wildbäche und Massenbewegungen Waldgesundheit und biotische Interaktionen Phytopathologie Waldentomologie Waldschutz Schweiz Alpine Umwelt und Naturgefahren Alpine Fernerkundung Alpine Massenbewegungen Gebirgsökosysteme Permafrost Ökologie der Lebensgemeinschaften Funktionale Pflanzenökologie Insubrische Ökosysteme Tier-Pflanzen Interaktionen Lawinen und Prävention Lawinenbildung und Lawinendynamik Lawinenwarnung Risiko und Resilienz Schutzmassnahmen Warn- und Informationssysteme Biodiversität und Naturschutzbiologie Evolutionsgenetik Lebensraumdynamik Naturschutzbiologie Ökologische Genetik Räumliche Evolutionsökologie Schnee und Atmosphäre Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen Schneehydrologie Schneephysik Schneeprozesse