
Ökosystem-Ökologie
Leitung: Dr. Arthur Gessler
Inhalt
Forschungsschwerpunkt
Die Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen anthropogener und natürlicher Umweltveränderungen auf die Stoffflüsse und den Vorrat von Kohlenstoff, Nährstoffen und Wasser in Waldökosystemen sowie auf die Waldgesundheit. Die Untersuchungen sind grossflächig und langfristig ausgerichtet und werden sowohl in Freiland- und Laborexperimenten als auch auf Forschungsflächen und Inventurnetzen durchgeführt. Die Gruppe erforscht die quantitativen Auswirkungen des Waldwachstums auf die regionalen Kohlenstoff-, Nährstoff- und Wasserkreisläufe.
Forschungsfragen
- Wie reagiert der Wald auf Klimaänderung?
- Welche Auswirkung hat die Schadstoffbelastung auf Boden/Pflanzen?
- Beeinflusst die Nutzung die Nährstoffverfügbarkeit?
Methoden
Sie entwickelt Methoden, um die Vorräte natürlicher Ressourcen und die Stoffkreisläufe in Waldökosystemen auf unterschiedlichen Skalen quantifizieren zu können. Daraus werden detaillierte Szenarien entwickelt, mit denen die Reaktionen der Ökosysteme auf globale und regionale anthropogene Veränderungen abgeschätzt und modelliert und Aussagen über die Auswirkungen sich ablagernder Nährstoffe und Luftschadstoffe auf die kurz- und langfristige Gesundheit von Waldökosystemen gemacht werden können.
Nationale und internationale Zusammenarbeit
Die Forschungsgruppe arbeitet mit Partnern innerhalb der WSL, mit anderen nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen sowie mit nationalen und internationalen Behörden, den Forstdiensten und Waldeigentümern zusammen. Sie bildet den Kern der langfristigen Waldökosystem-Forschung (LWF), zu dem sich die Schweiz im Rahmen der Genfer Konvention über grenzüberschreitende Luftschadstoffe im ICP Forests verpflichtet hat.
Projekte
Mitarbeitende
Ökosystem-Ökologie
Gruppenleiter, Leiter Forschungsprogramm |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Aushilfe |
|
Gastwissenschafter |
|
Projektmanagerin |
|
Gastwissenschafter |
|
Gastwissenschafterin |
|
Gastdoktorand |
|
Praktikantin |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
PostDoc |
|
Aushilfe |
|
Gastwissenschafterin |
|
Gastwissenschafter |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Informatiker |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Gastwissenschafter |
|
Technischer Mitarbeiter, Leiter Feldteam LWF |
|
Software Engineer |
|
Aushilfe |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
PostDoc |
|
Administrativer Fachspezialist |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
PostDoc |
|
Gastwissenschafterin |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Technischer Mitarbeiter |
|
Doktorandin |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Gastwissenschafterin |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen / Stv. PL |
|
Senior Scientist |
|
Gastwissenschafter |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Senior Scientist, Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Technischer Mitarbeiter |
|
Gastwissenschafter |
|
Gastwissenschafter |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Gastwissenschafter |
|
Gast |
|
Gastdoktorand |
|
Mitarbeiterin Feldaufnahmen |
|
Aushilfe |
|
GIS Spezialist |
|
Software Engineer |
|
Gastdoktorand |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Doktorand |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Wiss. Assistent |
|
Doktorand |
|
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
|
Technischer Mitarbeiter |