Walddynamik

Die Forschungseinheit untersucht die funktionale Bedeutung der Walddiversität für alle Aspekte von Waldökologie und -bewirtschaftung. Sie beurteilt die zukünftige Waldentwicklung in der Schweiz, und in anderen Gebieten der gemässigten Breiten und in Gebirgsregionen mittels dreier Forschungsschwerpunkte: 

  1. Sie untersucht die Diversität in Wäldern, deren Einfluss auf die Walddynamik bzw. Wachstums-, Absterbe- und Verjüngungsprozesse, und auf die Produkte und Leistungen von Waldökosystemen.
  2. Sie untersucht die Auswirkungen von Stürmen, Lawinen, Waldbränden und Insekten auf die Walddynamik und erforscht die Bedeutung der Walddiversität bezüglich Resistenz gegen solche Störungen.
  3. Sie untersucht den Einfluss forstlicher Eingriffe auf Waldstruktur und -entwicklung, um die nachhaltige Waldbewirtschaftung verbessern zu können.

Die Einheit entwickelt Empfehlungen, um forstwirtschaftliche Verfahren zu optimieren oder um Waldprodukte und -leistungen nachhaltig zu sichern oder zu verbessern betreffend Holzproduktion, forstliche Nebenprodukte (z.B. Pilze), Steuerung von Wasserhaushalt und -qualität, Schutz vor Naturgefahren und Schädlingen sowie Naturschutz und Erholungsfunktion.

Zur Infrastruktur gehört ein Netz von Forschungsflächen, sowie Labors für Insekten und Pilzuntersuchungen. Die Forschungseinheit arbeitet mit Partnern innerhalb der WSL, mit nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen sowie mit Forstdiensten, Waldeigentümern und nationalen Behörden zusammen.

Themen

Projekte

Masterarbeiten

Offene Masterarbeit in der Gruppe Mykorrhiza, Forschungseinheit Walddynamik

Saisonale und räumliche genetische Muster einer natürlichen Population der Burgundertrüffel (Tuber aestivum)

Weitere Informationen (PDF)

Populationsdynamik in 16 natürlichen Burgundertrüffelstandorten

Weitere Informationen (PDF)

Entwicklung der Mykorrhiza-Kolonisierung an beimpften Bäumen in einer Burgundertrüffel-Plantage (Tuber aestivum)

Weitere Informationen (PDF)

Kleinräumige Verteilung der Individuen und Matingtypen des weit verbreiteten Mykorrhizapilzes Cenococcum geophilum

Weitere Informationen (PDF)

Wo sind die Väter? Kleinräumige Verteilung der Individuen und Matingtypes der Burgundertrüffel (Tuber aestivum) in natürlichen Trüffelstandorten

Weitere Informationen (PDF)

Wird die Populationsstruktur des weit verbreiteten Mykorrhizapilzes Cenococcum geophilum beeinflusst durch die Wasserverfügbarkeit im Boden und die Genetik der Wirtspflanze?

Weitere Informationen (PDF)

 

Forschungsgruppen und Mitarbeitende

Walddynamik

Thomas Wohlgemuth

Mitglied der Direktion, Senior Scientist, Leiter Forschungseinheit a.i.

Ulf Büntgen

Senior Scientist

Elisabet Martinez Sancho

Gastwissenschafterin

Andreas Rigling

Gastwissenschafter

Ulrich Wasem

Aushilfe

Ökosystem-Ökologie

Arthur Gessler

Gruppenleiter

Mark Anthony

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Marçal Argelich Ninot

Aushilfe

Frederik Baumgarten

Gastwissenschafter

Julia Born

Projektmanagerin

Arun Bose

Gastwissenschafter

Olga Churakova

Gastwissenschafterin

Valentin Comte

Gastdoktorand

Maaike De Boer

Gastwissenschafter

Haoyu Diao

PostDoc

Sylvain Eichhorn

Aushilfe

Elham Freund

Gastwissenschafterin

Holger Griess

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Matthias Haeni

Informatiker

Meisha Holloway-Phillips

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zhaoyong HU

Gastwissenschafter

Christian Hug

Technischer Mitarbeiter

Stefan Hunziker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christine Köchli

Aushilfe

Frank Krumm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jelle Lever

PostDoc

Martin Ley

Administrativer Fachspezialist

Mirko Lukovic

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Yunpeng Luo

PostDoc

Francesca Sofia Manca di Villahermosa

Gastwissenschafterin

Bruno Mörgeli

Mitarbeiter Feldaufnahmen

Christoph Mullis

Technischer Mitarbeiter

Tatiana Nazarova

Doktorandin

Eugénie Paul-Limoges

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Simone Maria Pieber

Gastwissenschafterin

Alfred Potzinger

Mitarbeiter Feldaufnahmen / Stv. PL

Martine Rebetez

Senior Scientist

Matthias Saurer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Léonard Schneider

Gastwissenschafter

Raphael Siegrist

Mitarbeiter Feldaufnahmen

Rolf Siegwolf

Gastwissenschafter

Lynsay Spafford

Gast

Pierdomenico Spina

Gastdoktorand

Flurin Sutter

GIS Spezialist

Volodymyr Trotsiuk

Software Engineer

Maria del Carmen Urena Lara

Gastdoktorand

Valentina Vitali

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Yann Vitasse

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Manuel Walde

Doktorand

Micah Wilhelm

Wiss. Assistent

Artin Zarsav

Doktorand

Ökophysiologie (EPHY)

Marcus Schaub

Gruppenleiter

Isabelle Arnold

Gastwissenschafterin

David Jonas Basler

PostDoc

Magalie Chavanne

Master-Studentin

Carlo di Bello

Doktorand

Sophia Etzold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jonas Gisler

Technischer Mitarbeiter

Madeleine S. Goerg-Günthardt

Gastwissenschafterin

Rudolf Häsler

Gastwissenschafter

Marie Horvath

Praktikantin

Dominik Andrin Hummel

Technischer Mitarbeiter

Maihe Li

Senior Scientist

Marcus Maeder

Gastwissenschafter

Francesco Niccoli

Gastwissenschafter

Richard Peters

Gastwissenschafter

Xi Qi

Gastdoktorandin

Max Tornow

Zivildienst Mitarbeiter

Pierre Vollenweider

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Yanli Zhang

Doktorandin

Yi Zhu

Gastdoktorand

Roman Zweifel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Samuel Zweifel

Master-Student

Dendrowissenschaften

Georg von Arx

Gruppenleiter

Wenling An

Gastwissenschafter

Paula Ballikaya

Gastwissenschafterin

Tamara Bibbo

Gastwissenschafterin

Jesper Björklund

Gastwissenschafter

Seraina Brandes

Master-Studentin

Antoine Cabon

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Paolo Cherubini

Senior Scientist

Ariane Dieth

Master-Studentin

Marina Fonti

Gastwissenschafterin

Patrick Fonti

Senior Scientist

Holger Gärtner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Marc Katzenmaier

Gastdoktorand

Stefan Klesse

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lucia Mondanelli

Gastdoktorand

Daniel Nievergelt

Technischer Mitarbeiter

Mathias Perolini

Zivildienst Mitarbeiter

Philipp Rüegg

Aushilfe

Loïc Schneider

Technischer Mitarbeiter

Kristina Seftigen

Gastwissenschafterin

Lenka Slámová-Matéju

Gastwissenschafterin

Nadja-Tamara Studer

Wissenschaftliche Assistentin

Raphael Studer

Aushilfe

Kerstin Treydte

Senior Scientist

Anne Verstege

Technische Mitarbeiterin

Danyang Yuan

Gastdoktorandin

Liangjun Zhu

Gastdoktorand