Print Logo

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Hauptnavigation

  • Wald
  • Landschaft
  • Biodiversität
  • Naturgefahren
  • Schnee und Eis

Metanavigation

  • Im Fokus
  • Über die WSL
  • Jobs und Karriere
  • Projekte
  • Publikationen
  • Services und Produkte

Mobile Navigation


Suche
Suche
Suche
Suche
Organisation

Unternavigation

  • Direktion und Geschäftsleitung
  • Forschungseinheiten
  • Facheinheiten
  • Programme und Initiativen
  • Mitarbeitende
Mitarbeitende

Aktuelle Navigation



Hauptinhalt

WSL Startseite Über die WSL Organisation Mitarbeitende
Zurück

Jonas Gisler

Jonas Gisler

Funktion

Technischer Mitarbeiter

Einheit

Wald- und Bodenökologie

Gruppe

Ökophysiologie (EPHY)

Kontakt

jonas.gisler(at)wsl.ch

+41 44 739 2197

  

Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf

Standort

WSL Birmensdorf Bi MG B 43

Infrastruktur ¶

Bewässerungs-Experiment Pfynwald

Auf der Suche nach den Ursachen des Föhrensterbens legte die WSL im Sommer 2003 im Bereich des Naturparks Pfyn-Finges ein kontrolliertes Langzeit-Bewässerungsexperiment an und vergleicht seitdem das Wachstum von mehreren hundert Föhren auf bewässerten Waldparzellen mit solchen, die nur die natürliche Niederschlagsmenge erhalten. 

WSL Modell-Ökosystemanlage

Die Modell-Ökosystem-Anlage (MODOEK) besteht aus 16 glaswandigen, nach oben offenen Kammern, die jeweils mit einem Schiebedach versehen sind, wobei jede Kammer in zwei halbkreisförmige Lysimeter unterteilt ist.

Projekte

Publikationen

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Sprachmenü

  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • English

Footernavigation

  • Standorte
  • Mitarbeitende
  • News und Medien
  • Rechtliches
  • Youtube
  • Linkedin
  • Bluesky
  • Instagram
  • SLF
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Websites der WSL

waldwissen.net

Informations- und Kommunikationsplattform von und für forstliche Fachleute und Waldinteressierte

waldschutz.wsl.ch

Waldschutz Schweiz - die Fachstelle für Waldschutzfragen

lfi.ch

Schweizerisches Landesforstinventar – Wissen zum Schweizer Wald

envidat.ch

Einfacher Zugang zu Umweltforschungs- und Monitoring-Daten

drought.ch

Informationsplattform zur Früherkennung von Trockenheit in der Schweiz.

totholz.ch

Totholz und alte Bäume - kennen, schützen, fördern für Artenvielfalt im Wald

slf.ch

WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF in Davos

Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel: Die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL überwacht und erforscht Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis. Sie ist ein Forschungsinstitut des Bundes und gehört zum ETH-Bereich. Das WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF ist seit 1989 Teil der WSL.