Rhizosphären-Prozesse

Schwerpunkte

Die Gruppe untersucht die Wechselwirkungen zwischen Boden, Mikroorganismen und Wurzeln in natürlichen Umweltsystemen. Dabei werden stabile Isotope in Tracer-Untersuchungen sowie biochemische und molekularbiologische Methoden angewandt. Die Gruppe ist fokussiert auf 1) die Bestimmung der Diversität und Funktionen bakterieller und pilzlicher Lebensgemeinschaften im Boden sowie deren Verständnis als “Schlüsselspieler” von biogeochemischen Prozessen und 2) die mikrobiellen Gemeinschaften und Wurzeln als Indikatoren für Umweltveränderungen zu bestimmen.

 

BAFU VBBio Sekretariat

Die Kantonalen Bodenschutzfachstellen und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) haben 1995 die Arbeitsgruppe Vollzug Bodenbiologie (VBBio) gebildet. Diese widmet sich hauptsächlich Fragen der vollzugsorientierten Bodenbiologie.
In themenspezifischen Projektgruppen arbeiten Mitglieder aus der Verwaltung und der Forschung eng zusammen. Das Sekretariat der VBB wird von Dr. Beat Frey der Fachgruppe Rhizosphären-Prozesse an der WSL geführt. Regelmässig werden VBB-Bulletins herausgegeben und im Internet veröffentlich. Sie können hier heruntergeladen werden.

Projekte