Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 

Prof. Dr. Manuela Brunner

 

Funktion

Gruppenleiterin / Joint assi. professor

  

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Flüelastrasse 11
7260 Davos Dorf

Standort

Davos Da D 2 01

 

Ich bin Assistenzprofessorin am Institut für Atmosphären- und Klimawissenschaften der ETH Zürich und am WSL- Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos. Bevor ich nach Davos kam, studierte ich Geographie und Klimawissenschaften an der Universität Bern, promovierte an den Universitäten Zürich und Grenoble-Alpes und arbeitete als Postdoc an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und am National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado. Meine Forschung fokussiert auf klimatische und hydrologische Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren. Ich untersuche die hydro-meteorologischen Treiber von Extremereignissen, entwickle Methoden zu deren Vorhersage und quantifiziere Veränderungen im Wasserkreislauf und von Extremereignissen. Meine Gruppe an der ETH und am SLF quantifiziert das Gefahrenpotenzial und die Wasserverfügbarkeit in Bergregionen unter dem globalen Wandel.

 

Forschungsinteressen

  • Hydrologie
  • Analyse von Hochwasser- und Dürrehäufigkeiten
  • Vorhersage in ungemessenen Einzugsgebieten
  • Räumliche Extreme
  • Stochastische Simulation von Extremwerten und Abflusszeitreihen
  • Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf Extreme und Wasserressourcen
  • Menschlicher Einfluss auf Extreme und Wasserverfügbarkeit
  • Klimaauswirkungen in Bergregionen
 

Curriculum Vitae

Akademische Positionen

  • ab 11/2022: Assistenzprofessorin, ETH Zürich und WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Hydrologie & Klimafolgen, Davos, Schweiz
  • 03/2021 – 10/2022: Dozentin, Universität Freiburg, Gruppe für Umwelthydrosysteme, Freiburg, Deutschland
  • 08/2019 – 02/2021: PostDoc, Research Applications Lab, National Center for Atmospheric Research NCAR, Boulder CO, Vereinigte Staaten
  • 02/2018 – 07/2019: PostDoc, Gruppe für Massenbewegungen und Gebirgshydrologie, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf, Schweiz
  • 02/2015 – 01/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Geographisches Institut, Universität Zürich, Zürich, Schweiz

Ausbildung

  • 02/2015 – 02/2018: PhD in Geographie in einem "Co-Tutelle", Universität Zürich, Departement für Geographie, Gruppe Hydrologie und Klima und Université Grenoble-Alpes, Institut des Géosciences de l'Environnement (IGE)
    Dissertation:  Einzugsgebiets- und ereignistypspezifische synthetische Bemessungsganglinien für Schweizer Einzugsgebiete
  • 09/2012 – 10/2014: Master of Science in Klimawissenschaften, Universität Bern
    Master's Thesis: Modellierung des Einflusses der räumlichen und zeitlichen Niederschlagsverteilung auf den Spitzenabfluss des Einzugsgebietes der Simme im Berner Oberland
  • 09/2009 – 09/2012: Bachelor of Science in Geographie, Universität Bern
    Bachelor's Thesis: Spektrokolorimetrische Analyse von Seesedimenten. Anwendung auf einen Bohrkern aus der Laguna Chica de Icalma (Chile)

Auszeichnungen und Preise

  • 06/2022: Auszeichnung als herausragende Gutachterin 2021: Geophysical Research Letters und Water Resources Research, American Geophysical Union
  • 11/2021: Auszeichnung für herausragende Nachwuchswissenschaftler der Abteilung Hydrologische Wissenschaften, Europäische Geowissenschaftliche Union
  • 06/2021: Auszeichnung als herausragende Gutachterin 2020: Wasserressourcenforschung, Amerikanische Geophysikalische Union
  • 06/2018: Fakultätspreis für die besten 5% der Dissertationen, Universität Zürich

Editorships

  • 09/2021 –: Hydrology and Earth System Sciences, HESS
  • 01/2022 –: Water Resources Research, WRR
 

WEITERE INFORMATIONEN