Dr. Peter Lüscher
Funktion
Gastwissenschafter
Kontakt
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi LH A 4
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Frutig, F.; Lüscher, P., 2017: Come limitare i danni al suolo durante l'esbosco. La ricerca risponde ai quesiti degli operatori. Sherwood, 26-28.
Bast, A.; Wilcke, W.; Graf, F.; Lüscher, P.; Gärtner, H., 2016: Does mycorrhizal inoculation improve plant survival, aggregate stability, and fine root development on a coarse-grained soil in an alpine eco-engineering field experiment?. Journal of Geophysical Research G: Biogeosciences, 121, 8: 2158-2171. doi: 10.1002/2016JG003422
Frutig, F.; Thees, O.; Ammann, P.; Lüscher, P.; Rotach, P., 2016: Holzerntekosten und Mindererlöse bei verschiedenen Rückegassenabständen in Fichtenbeständen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 167, 2: 64-72. doi: 10.3188/szf.2016.0064
Bast, A.; Wilcke, W.; Graf, F.; Lüscher, P.; Gärtner, H., 2015: A simplified and rapid technique to determine an aggregate stability coefficient in coarse grained soils. Catena, 127: 170-176. doi: 10.1016/j.catena.2014.11.017
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2014: Recovery of forest soil from compaction in skid tracks planted with black alder (Alnus glutinosa (L.) Gaertn.). Soil and Tillage Research, 143: 7-16. doi: 10.1016/j.still.2014.05.006
Bast, A.; Wilcke, W.; Graf, F.; Lüscher, P.; Gärtner, H., 2014: The use of mycorrhiza for eco-engineering measures in steep alpine environments: effects on soil aggregate formation and fine-root development. Earth Surface Processes and Landforms, 39, 13: 1753-1763. doi: 10.1002/esp.3557
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2014: Enhancing the regeneration of compacted forest soils by planting black alder in skid lane tracks. European Journal of Forest Research, 133, 3: 453-465. doi: 10.1007/s10342-013-0776-0
Hartmann, M.; Niklaus, P.A.; Zimmermann, S.; Schmutz, S.; Kremer, J.; Abarenkov, K.; Lüscher, P.; Widmer, F.; Frey, B., 2014: Resistance and resilience of the forest soil microbiome to logging-associated compaction. ISME Journal, 8, 1: 226-244. doi: 10.1038/ismej.2013.141
Lange, B.; Germann, P.F.; Lüscher, P., 2013: Greater abundance of Fagus sylvatica in coniferous flood protection forests due to climate change: impact of modified root densities on infiltration. European Journal of Forest Research, 132, 1: 151-163. doi: 10.1007/s10342-012-0664-z
Frey, B.; Niklaus, P.A.; Kremer, J.; Lüscher, P.; Zimmermann, S., 2011: Heavy-machinery traffic impacts methane emissions as well as methanogen abundance and community structure in oxic forest soils. Applied and Environmental Microbiology, 77, 17: 6060-6068. doi: 10.1128/Aem.05206-11
Lange, B.; Germann, P.F.; Lüscher, P., 2011: Runoff-generating processes in hydromorphic soils on a plot scale: free gravity-driven versus pressure-controlled flow. Hydrological Processes, 25, 6: 873-885. doi: 10.1002/hyp.7873
Lange, B.; Germann, P.F.; Lüscher, P., 2010: Einfluss der Wurzeln auf das Wasserspeichervermögen hydromorpher Waldböden. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 161, 12: 510-516. doi: 10.3188/szf.2010.0510
Lüscher, P., 2010: Bodenveränderungen und Typisierung von Fahrspuren nach physikalischer Belastung. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 161, 12: 504-509. doi: 10.3188/szf.2010.0504
Lüscher, P.; Frutig, F.; Sciacca, S.; Spjevak, S.; Thees, O., 2010: Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Prima parte: suoli, danni e indicatori. Sherwood, 16, 1: 35-40.
Lüscher, P.; Frutig, F.; Sciacca, S.; Spjevak, S.; Thees, O., 2010: Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Seconda parte: responsabilità e misure. Sherwood, 16, 2: 21-27.
Zimmermann, S.; Lüscher, P., 2009: Alpine soils and longterm ecosystem research. Excursion 1CH-A-pre-congress EUROSOIL 2008 (Swiss part). Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 229-245.
Frey, B.; Kremer, J.; Rüdt, A.; Sciacca, S.; Matthies, D.; Lüscher, P., 2009: Compaction of forest soil with heavy logging machinery affects soil bacterial community structure. European Journal of Soil Biology, 45, 4: 312-320. doi: 10.1016/j.ejsobi.2009.05.006
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2009: Significance of tree roots for preferential infiltration in stagnic soils. Hydrology and Earth System Sciences, 13, 10: 1809-1821. doi: 10.5194/hess-13-1809-2009
Lüscher, P.; Sciacca, S.; Frutig, F., 2008: Bodenschutz-Ausbildung in der Schweiz. Zielgruppenorientiertes Ausbildungskonzept für die Umsetzung des physikalischen Bodenschutzes. LWF Waldforschung aktuell, 15, 67: 33-34.
Lüscher, P.; Sciacca, S.; Thees, O., 2008: Bestrebungen zur Verbesserung des Bodenschutzes in der Schweiz. Vorgehen und Lösungsansätze zum Schutz der Bodenfruchtbarkeit. LWF Waldforschung aktuell, 15, 67: 19-21.
Frey, B.; Lüscher, P., 2008: Mikrobiologische Untersuchungen in Rückegassen. Bodenmikroorganismen wirken als Zeiger für stark verdichtete Fahrspuren. LWF Waldforschung aktuell, 15, 67: 5-7.
Lüscher, P.; Sciacca, S.; Halter, M., 2008: Regeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung. In Fahrspuren gepflanzte Erlen fördern die Regeneration in verdichteten Böden. LWF Waldforschung aktuell, 15, 67: 11-12.
Badoux, A.; Witzig, J.; Germann, P.F.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Hegg, C., 2006: Investigations on the runoff generation at the profile and plot scales, Swiss Emmental. Hydrological Processes, 20, 2: 377-394. doi: 10.1002/hyp.6056
Badoux, A.; Jeisy, M.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Witzig, J.; Hegg, C., 2006: Influence of storm damage on the runoff generation in two sub-catchments of the Sperbelgraben, Swiss Emmental. European Journal of Forest Research, 125, 1: 27-41. doi: 10.1007/s10342-005-0102-6
Brunner, I.; Ruf, M.; Lüscher, P.; Sperisen, C., 2004: Molecular markers reveal extensive intraspecific below-ground overlap of silver fir fine roots. Molecular Ecology, 13, 11: 3595-3600. doi: 10.1111/j.1365-294X.2004.02328.x
Ayer, F.; Lüscher, P.; Egli, S., 2003: Quelle est la place des champignons supérieurs dans les stations forestières?. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 154, 5: 149-160. doi: 10.3188/szf.2003.0149
Schönenberger, W.; Lüscher, P.; Wohlgemuth, T.; Senn, J.; Egli, S.; Kupferschmid Albisetti, A.D.; Frey, W.; Gerber, W.; Duelli, P.; Wermelinger, B.; Dobbertin, M.; Buendl, M.; Angst, C., 2003: Evoluzione delle foreste di montagna dopo l'uragano Vivian. Sherwood, 9, 93: 9-16.
Rickli, C.; Zürcher, K.; Frey, W.; Lüscher, P., 2002: Wirkungen des Waldes auf oberflächennahe Rutschprozesse. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 153, 11: 437-445. doi: 10.3188/szf.2002.0437
Lüscher, P., 2002: Humus dynamics and changes in rooting patterns in windthrow areas. Forest Snow and Landscape Research, 77, 1-2: 49-59.
Perruchoud, D.; Walthert, L.; Zimmermann, S.; Lüscher, P., 2000: Contemporary carbon stocks of mineral forest soils in the Swiss Alps. Biogeochemistry, 50, 2: 111-136. doi: 10.1023/A:1006320129112
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Lüscher, P.; Schulin, R., 2017: Physikalischer Schutz von Waldböden bei der Holzernte. In: Krebs, R.; Egli, M.; Tobias, S.; Schulin, R. (eds), 2017: Bodenschutz für die Praxis. Bern, Haupt Verlag. 260-268.
Lüscher, P.; Frutig, F.; Thees, O., 2016: La protection des sols en forêt contre les atteintes physiques. La gestion forestière entre les impératifs de rentabilité et la préservation des propriétés physiques du sol. Connaissance de l'environnement, 1607. Berne, Office fédéral de l'environnement OFEV. 160 p.
Lüscher, P.; Frutig, F.; Thees, O., 2016: Physikalischer Bodenschutz im Wald. Waldbewirtschaftung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhaltung der physikalischen Bodeneigenschaften. Umwelt-Wissen, 1607. Bern, Bundesamt für Umwelt (BAFU). 159 p.
Bebi, P.; Bugmann, H.; Lüscher, P.; Lange, B.; Brang, P., 2016: Auswirkungen des Klimawandels auf Schutzwald und Naturgefahren. In: Pluess, A.R.; Augustin, S.; Brang, P.; Bundesamt für Umwelt BAFU,Bern; Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald,Schnee und Landschaft WSL,Birmensdorf (eds), 2016: Wald im Klimawandel. Grundlagen für Adaptationsstrategien. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 269-285.
Bebi, P.; Bugmann, H.; Lüscher, P.; Lange, B.; Brang, P., 2016: Impacts des changements climatiques sur les prestations des forêts protectrices. In: Pluess, A.R.; Augustin, S.; Brang, P.; Office fédéral de l’environnement OFEV,Berne; Institut fédéral de recherches sur la forêt (eds), 2016: Forêts et changements climatiques. Éléments pour des stratégies d'adaptation. Berne, Stuttgart, Vienne, Haupt. 273-289.
Leitgeb, E.; Reiter, R.; Englisch, M.; Lüscher, P.; Schad, P.; Feger, K.H. (eds), 2013: Waldböden. Ein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Weinheim, Wiley-VCH. 387 p. doi: 10.1002/9783527659142
Zimmermann, S.; Lüscher, P.; Egli, M., 2013: Cartographie des sols au PNS. Un champ d’investigation encore ouvert. In: Haller, H.; Eisenhut, A.; Haller, R. (eds), 2013: Atlas du Parc National Suisse. Les 100 premières années. Bern, Haupt. 36-37.
Zimmermann, S.; Lüscher, P.; Egli, M., 2013: Bodenkartierung im SNP - ein offenes Feld. In: Haller, H.; Eisenhut, A.; Haller, R. (eds), 2013: Atlas des Schweizerischen Nationalparks : die ersten 100 Jahre. Bern, Haupt. 36-37.
Germann, P.F.; Lange, B.; Lüscher, P., 2012: Preferential flow dynamics and plant rooting systems. In: Lin, H. (eds), 2012: Hydropedology. Amsterdam, Elsevier. 121-141. doi: 10.1016/B978-0-12-386941-8.00004-6
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2011: Bodenverdichtung unter Fahrspuren - Strukturregeneration durch Bepflanzung mit Alnus glutinosa. In: 2011: Knappe Ressource Boden: eine Herausforderung. 15-19.
Lange, B.; Germann, P.F.; Lüscher, P., 2011: Veränderung der Wasserspeicherung im Hochwasserschutzwald durch erhöhte Abundanz der Buche aufgrund der Klimaerwärmung. In: 2011: Knappe Ressource Boden: eine Herausforderung. 5-6.
Ofner, M.; Meyer, C.; Krebs, R.; Lüscher, P., 2011: Die physiologische Aktivität von Alnus glutinosa auf verdichtetem Waldboden. In: 2011: Knappe Ressource Boden: eine Herausforderung. 13-14.
Freuler, A.; Lüscher, P.; Ammann, P., 2011: Verwendung der Bodenkarten 1:25'000 beim Vollzug des physikalischen Bodenschutzes im Wald im Kanton Aargau. In: 2011: New soil deal. 22-24.
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2011: Regeneration von mechanisch verdichtetem Boden unter Fahrspuren durch Sanierungsmassnahmen. In: 2011: New soil deal. 12-16.
Stimm, E.; Lange, B.; Zürcher, K.; Lüscher, P.; Weingartner, R., 2011: Infiltrationsverhalten gehemmt durchlässiger Waldböden in Abhängigkeit von Bestandesaufbau und Durchwurzelungsintensität. In: 2011: New soil deal. 9-11.
Allenspach, K.; Pecoroni, D.; Stimm, E.-M.; Lange, B.; Zürcher, K.; Lüscher, P.; Weingartner, R., 2011: Infiltrationsverhalten gehemmt durchlässiger Waldböden in Abhängigkeit der Durchwurzelung. In: 2011: Jahrestagung der DGB - Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen. 3.
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2011: Bodenverdichtung unter Fahrspuren - Strukturregeneration durch Bepflanzung mit Alnus glutinosa. In: 2011: Jahrestagung der DGB - Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen. 4.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2010: Baumwurzeln: Zentraler Faktor der Infiltration?. In: 2010: Bodenkundliche Ausbildung in der Schweiz – Bedürfnisse und Angebote. 27-30.
Stoll, M.; Krebs, R.; Lüscher, P., 2010: Vom Boden zum Waldstandortstyp: Unterteilung des Waldmeister-Buchenwaldes mit Hilfe von Bodeneigenschaften. In: 2010: Bodenbiologie. 143-146.
Hartmann, O.; Lange, B.; Krebs, R.; Köchli, R.; Lüscher, P., 2010: Hochwasserschutz durch Vogelbeerwurzeln?. In: 2010: Bodenbiologie. 135-138.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2010: Drainageverhalten vernässter Böden in Abhängigkeit der Ausprägung von Vernässungsmerkmalen. In: 2010: Bodenbiologie. 131-134.
Frey, B.; Kremer, J.; Sciacca, S.; Matthies, D.; Lüscher, P., 2010: Soil bacterial community structure reacts to compaction of forest soils with heavy logging machinery. In: 2010: Bodenbiologie. 109-112.
Lüscher, P., 2010: Bodenschutz im Wald: Die Beeinträchtigung des Waldbodens beim Einsatz von Forstmaschinen aus ökologischer Sicht. In: Mosimann, T.; Kuhnt, G. (eds), 2010: Waldböden und Kulturlandschaft im Baselbieter Jura. Exkursionsführer zur Jahresexkursion der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz am 27. und 28. August 2010. Hannover, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie. 64-68.
Spjevak, S.; Thees, O.; Lüscher, P., 2009: Modellgestützte Bestimmung des Nutzens von Forstmaschinenausrüstungen für den physikalischen Bodenschutz. In: Thees, O.; Lemm, R. (eds), 2009: Management zukunftsfähige Waldnutzung. Grundlagen, Methoden und Instrumente. Zürich, VDF. 293-317.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2009: Einfluss von Baumwurzeln auf präferenziellen Fluss in staunassen Böden. In: 2009: Bedeutung des Klimawandels für Bodenprozesse. Gemeinsames Kolloquium des Arbeitskreises „Waldböden“ der DBG und der Sektion „Wald und Wasser“ im DVFFA, Freiburg, April 24-25, 2008. 65-73.
Lüscher, P.; Sciacca, S., 2009: Bodenbeeinträchtigungen im Wald: Probleme und Lösungsansätze in der Schweiz. In: 2009: Walderschließung und Bodenschutz. 11-18.
Stimm, E.-M.; Lange, B.; Zürcher, K.; Lüscher, P.; Weingartner, R., 2009: Infiltrationsverhalten gehemmt durchlässiger Waldböden in Abhängigkeit der Durchwurzelungstiefe. In: 2009: Böden - eine endliche Ressource. Jahrestagung der DBG, Bonn, September 2009. 2.
Lüscher, P.; Frey, B.; Sciacca, S.; Frutig, F., 2009: Physikalischer Bodenschutz im Wald - Datengrundlagen und Umsetzungsstrategie. In: 2009: Böden - eine endliche Ressource. Jahrestagung der DBG, Bonn, September 2009. 2.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P., 2009: Drainage vernässter Waldböden infolge kurzzeitiger Starkniederschläge im Flysch-Gürtel der Voralpen. In: 2009: Böden - eine endliche Ressource. Jahrestagung der DBG, Bonn, September 2009. 2.
Lüscher, P.; Borer, F.; Blaser, P., 2009: Langfristige Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit des Waldbodens durch mechanische Belastung. In: Thees, O.; Lemm, R. (eds), 2009: Management zukunftsfähige Waldnutzung. Grundlagen, Methoden und Instrumente. Zürich, VDF. 261-270.
Sciacca, S.; Frey, B.; Kremer, J.; Lüscher, P., 2007: Physikalischer Bodenschutz im Wald: zwischen Beeinträchtigung und Schaden. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 110, 2: 711-712.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2007: Baumwurzeln und hydrologische Parameter in Böden. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 110, 1: 117-118.
Zimmermann, S.; Luster, J.; Blaser, P.; Walthert, L.; Lüscher, P., 2006: Waldböden der Schweiz. Band 3. Regionen Mittelland und Voralpen. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL; Hep Verlag. 847 p.
Luster, J.; Zimmermann, S.; Lüscher, P.; Walthert, L.; Zwicky, C.; Lienemann, P.; Blaser, P., 2006: Tiefenverteilung von Chrom, Nickel, Kupfer, Zink und Blei in Schweizer Waldböden und Implikationen für die Mobilität dieser Schwermetalle. In: 2006: Stofftransport in Böden und Gewässern. 31-34.
Wohlgemuth, T.; Duelli, P.; Ginzler, C.; Gödickemeier, I.; Hadorn, S.; Hagedorn, F.; Küttel, P.; Lüscher, P.; Moretti, M.; Schneiter, G.; Sciacca, S.; Wermelinger, B., 2005: Ökologische Resilienz nach Feuer: die Waldbrandfläche Leuk als Modellfall. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 156, 9: 345-352. doi: 10.3188/szf.2005.0345
Zimmermann, S.; Blaser, P.; Luster, J.; Walthert, L.; Lüscher, P., 2005: Waldböden der Schweiz. Band 2. Regionen Alpen und Alpensüdseite. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL; Hep Verlag. 920 p.
Hegg, C.; Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P., 2005: Forest influence on runoff generation. In: Commarmot, B.; Brändli, U.-B.; Hamor, F.; Lavnyy, V. (eds), 2005: Natural Forests in the Temperate Zone of Europe - Values and Utilisation. Natural Forests in the Temperate Zone of Europe - Values and Utilisation, Mukachevo, Ukraine. 72-79.
Lüscher, P.; Thees, O.; Frutig, F.; Sciacca, S., 2005: Physikalischer Bodenschutz im Wald als Teil der Arbeitsqualität. In: 2005: Errungenschaften im Physikalischen Bodenschutz. 11-14.
Lüscher, P., 2005: Bodenverdichtung. In: Indermühle, M.; Raetz, P.; Volz, R. (eds), 2005: Lothar. Ursächliche Zusammenhänge und Risikoentwicklung. Synthese des Teilprogramms 6. Bern, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. 97-106, 112.
Lüscher, P., 2005: Regenerationsfähigkeit von Bodenschäden im Wald. In: Indermühle, M.; Raetz, P.; Volz, R. (eds), 2005: Lothar. Ursächliche Zusammenhänge und Risikoentwicklung. Synthese des Teilprogramms 6. Bern, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. 107-109.
Lüscher, P., 2005: Bodenentwicklung und Böden längs des Rheins. In: Burga, C.A.; Klötzli, F.; Gloor, M. (eds), 2005: Der Rhein - Lebensader einer Region. 75-85.
Lüscher, P., 2005: Bodenkundliche Standortsbeurteilung. In: 2005: Schweizerischer Forstkalender 2005. Frauenfeld, Huber. 48-51.
Hegg, C.; Badoux, A.; Lüscher, P.; Witzig, J., 2004: Zur Schutzwirkung des Waldes gegen Hochwasser. In: Roost, J. (eds), 2004: Schutzwald und Naturgefahren. Forum für Wissen 2004, Davos, Switzerland, October 28–29, 2004. 15-20.
Hegg, C.; Thormann, J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R., 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 79 p.
Angst, C.; Bürgi, A.; Duelli, P.; Egli, S.; Heiniger, U.; Hindenlang, K.; Kuhn, M.; Lässig, R.; Lüscher, P.; Moser, B.; Nobis, M.; Polomski, J.; Reich, T.; Wermelinger, B.; Wohlgemuth, T., 2004: Waldentwicklung nach Windwurf in tieferen Lagen der Schweiz 2000-2003. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 98 p.
Walthert, L.; Zimmermann, S.; Blaser, P.; Luster, J.; Lüscher, P., 2004: Waldböden der Schweiz. Band 1. Grundlagen und Region Jura. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL; Hep Verlag. 768 p.
Sciacca, S.; Flühler, H.; Seeland, K.; Lüscher, P., 2004: Systèmes d'utilisation des sols et techniques culturales de paysans haitiens et leurs conséquences sur le milieu physique. In: 2004: Boden und (Mikro-) Biologie. 85-90.
Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P.; Hegg, C., 2004: Synthese. In: Hegg, C.; Thormann, J.-J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R. (eds), 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 75-76.
Badoux, A.; Witzig, J.; Germann, P.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Hegg, C., 2004: Einfluss auf den Wasserhaushalt. In: Hegg, C.; Thormann, J.-J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R. (eds), 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 11-49.
Schmider, P.; Winter, D.; Lüscher, P., 2003: Wälder im Kanton Thurgau. Waldgesellschaften, Waldstandorte, Waldbau. Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft, 58: 268 pp.. doi: 10.5169/seals-593953
Walthert, L.; Blaser, P.; Lüscher, P.; Luster, J.; Zimmermann, S., 2003: Langfristige Waldökosystem-Forschung LWF in der Schweiz. Kernprojekt Bodenmatrix. Ergebnisse der ersten Erhebung 1994–1999. Birmensdorf, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 340 p. doi: 10.3929/ethz-a-004500705
Walthert, L.; Lüscher, P.; Luster, J.; Peter, B., 2002: Langfristige Waldökosystem-Forschung LWF. Kernprojekt Bodenmatrix. Aufnahmeanleitung zur ersten Erhebung 1994–1999. Birmensdorf, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 56 p. doi: 10.3929/ethz-a-004375470
Budavary, R.; Lüscher, P.; Schütz, M.; Flühler, H.; Papritz, A., 2001: Multivariate Analyse bodenkundlicher Felddaten. In: 2001: Boden und (Mikro-) Biologie. 67-70.
Burnand, J.; Burger, T.; Stocker, R.; Kaufmann, G.; Danner, E.; Lüscher, P., 1998: Clé de détermination des stations forestières du Canton du Jura et du Jura bernois. Volume 1. Solothurn; Lenzburg, COTRA Kaufmann + Partner; Burger + Stocker.
Burnand, J.; Burger, T.; Stocker, R.; Kaufmann, G.; Lüscher, P., 1998: Clé de détermination des stations forestières du Canton du Jura et du Jura bernois. Volume 2. Solothurn; Lenzburg, COTRA Kaufmann + Partner; Burger + Stocker. 140 p.
Lüscher, P.; Blaser, P.; Luster, J.; Egli, S.; Brunner, I.; Nussbaumer, H.; Schmider, P.; Winter, D.; Lehmann, R., 1997: Exkursion CH 2. Kanton Thurgau. Forstliche Standortskunde. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 82: 187-212.
Ott, E.; Frehner, M.; Frey, H.; Lüscher, P., 1997: Gebirgsnadelwälder. Ein praxisorientierter Leitfaden für eine standortgerechte Waldbehandlung. Bern, Paul Haupt. 287 p.
Burger, T.; Stocker, R.; Danner, E.; Kaufmann, G.; Lüscher, P., 1996: Standortkundlicher Kartierungsschlüssel für die Wälder der Kantone Bern und Freiburg. Anwenderschlüssel. Anhang. Solothurn; Lenzburg, ARGE Kaufmann & Partner; Burger + Stocker.
Burger, T.; Stocker, R.; Danner, E.; Kaufmann, G.; Lüscher, P., 1996: Standortkundlicher Kartierungsschlüssel für die Wälder der Kantone Bern und Freiburg. Anwenderschlüssel. Solothurn; Lenzburg, ARGE Kaufmann & Partner; Burger + Stocker.
Burger, T.; Stocker, R.; Danner, E.; Kaufmann, G.; Lüscher, P., 1996: Standortkundlicher Kartierungsschlüssel für die Wälder der Kantone Bern und Freiburg. Kommentare zu den Waldgesellschaften. Solothurn; Lenzburg, ARGE Kaufmann & Partner; Burger + Stocker.
Wohlgemuth, T.; Kuhn, N.; Lüscher, P.; Kull, P.; Wüthrich, H., 1995: Vegetations- und Bodendynamik auf rezenten Windwurfflächen in den Schweizer Nordalpen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 146, 11: 873-891.
Blaser, P.; Lüscher, P.; Rigling, A.; Walthert, L.; Zimmermann, S.; Zysset, M., 1995: Bodenschutzrelevante Untersuchungen an der WSL. In: 1995: Physikalischer Bodenschutz. 99-104.
Lüscher, P.; Rigling, A.; Walthert, L.; Zimmermann, S., 1994: Waldschadeninventur 1993. Bodenkundliche Erhebungen. In: 1994: Bodenleben. 69-75.
Lüscher, P., 1991: Podsol-Referenzprofil im Guberwald. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Luzern, 32: 103-109. doi: 10.5169/seals-523666
Lüscher, P., 1991: Gesamtschweizerische Einordnung der drei Beobachtungsflächen aus bodenkundlicher Sicht. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 6. Zürich, Verlag der Fachvereine. 13-16.
Lüscher, P., 1991: Humusformen: Eintrag und Abbaubedingungen der Streu auf den drei Beobachtungsflächen von 1985-1988. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 6. Zürich, Verlag der Fachvereine. 27-36.
Lüscher, P., 1988: Bodenkundliche Aufnahmen in Beständen mit Nadelverrötungen. In: Turner, H. (eds), 1988: Verrötungen immergrüner Nadelbäume im Winter 1986/87 in der Schweiz. Teufen, F. Flück-Wirth, Intern. Buchhandlung für Botanik und Naturwissenschaften. 61-68.
Lüscher, P., 1975: Veröffentlichungen von Felix Richard, zusammengestellt von Forsting. Peter Lüscher. In: Bosshard, W. (eds), 1975: Boden - Pflanze - Wasser. Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Professor Dr. Felix Richard. Zürich, Beer & Co.. 11-13.
Zeitschriften und Broschüren
Deuxième édition révisée: Le sol est une ressource non renouvelable, et c'est pourquoi sa protection en tant qu'élément de base vital pour les générations futures revêt une signification toute particulière. Des risques apparaissent en particulier lors de l'utilisation d'engins forestiers pour la récolte du bois.
Dritte überarbeitete Auflage: Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource. In seiner Funktion als Lebensgrundlage für künftige Generationen kommt seinem Schutz eine besondere Bedeutung zu. Auch im Wald sind Böden zunehmend durch menschliche Einflüsse gefährdet. Risiken entstehen insbesondere beim Einsatz von Forstmaschinen in der Holzernte.
Lüscher, P.; Stocker, R.; Erni, A., 2018: Verjüngungssituation in Oberböden, bei einem hohen Nadelholzanteil. Zürcher Wald, 21-25.
Lüscher, P.; Frutig, F., 2017: Bodenschutz bei der Waldbewirtschaftung. Bündnerwald, 70, 4: 21-26.
Frutig, F.; Lüscher, P., 2015: Was bringt das Rücken mit halber Ladung? Bodenverdichtung und Spurbildung auf Rückegassen. Wald und Holz, 49-52.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2012: Boden im Hochwasserschutzwald: Wurzeln erhöhen das Wasserspeichervermögen. Wald und Holz, 93, 10: 23-25.
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F.; Thormann, J.-J.; Zürcher, K., 2012: Im Lichte der Klimaänderung: eine Fallstudie: Hochwasserschutzwirkung von Tannen-Fichten-Wäldern. Wald und Holz, 93, 11: 31-34.
Meyer, C.; Lüscher, P.; Schulin, R., 2011: Vorwaldbaumarten im Bodenschutz: Verdichteten Boden mit Schwarzerlen regenerieren?. Wald und Holz, 92, 10: 40-43.
Lüscher, P.; Freuler, A., 2011: Waldboden unter Druck. Kommunalmagazin, 28-30.
Dieses Merkblatt wurde überarbeitet und in einer dritten Auflage herausgegeben (siehe Merkblatt Nr. 45: Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen. P. Lüscher et al. 2019. 12 S.)
Dieses Merkblatt wurde überarbeitet und in einer dritten Auflage herausgegeben (siehe Merkblatt Nr. 45: Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen. P. Lüscher et al. 2019. 12 S.)
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.F., 2009: Durchwurzelung von Waldböden und Wasserhaushaltsparameter. FAN Agenda, Fachleute Naturgefahren Schweiz, 16-19.
Noetzli, K.; Frutig, F.; Lüscher, P., 2009: Feinerschliessung - der Schlüssel zur bodenschonenden Holzernte. Zürcher Wald, 41, 1: 22-25.
Lüscher, P., 2008: Der Boden - die Oberfläche des Untergrundes. Cratschla, 4-5. doi: 10.5169/seals-418783
Lüscher, P.; Kaufmann, G., 2008: Mechanische Belastung von Waldböden. Ursachen und Schadensminimierung. Wald und Holz, 89, 1: 44-45.
Kaufmann, G.; Lüscher, P., 2007: Mechanische Belastung von Waldböden. Wald und Holz, 88, 2: 32-33.
Luster, J.; Zimmermann, S.; Frey, B.; Brunner, I.; Lüscher, P.; Walthert, L.; Blaser, P., 2005: Schwermetalle in Schweizer Waldböden. Informationsblatt Wald, 21: 3-4.
Lüscher, P.; Frutig, F.; Thees, O., 2005: Physikalischer Bodenschutz im Wald ist kein Luxus. Zürcher Wald, 10-13.
Lüscher, P., 2004: Vielseitige Nationalpark-Böden. Cratschla, 6-7. doi: 10.5169/seals-418734
Hegg, C.; Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P., 2004: Waldwirkung auf Hochwasser. Zürcher Wald, 14-17.
Witzig, J.; Badoux, A.; Hegg, C.; Lüscher, P., 2004: Waldwirkungen und Hochwasserschutz - eine standörtlich differenzierte Betrachtung. Forst und Holz, 59, 10: 476-479.
A l’issue de 10 années de recherches sur la tempête Vivian, de nombreux auteurs ont synthétisé les résultats les plus importants dans une Notice pour le praticien. Les conclusions tirées de l’étude des sols, de la végétation, du monde animal et des dangers naturels permettront, lors de prochains dégâts, de décider en meilleure connaissance de cause si une aire de chablis doit être nettoyée ou laissée telle quelle.
Nach 10 Jahren Vivian-Sturmforschung haben zahlreiche Autoren die wichtigsten Erkenntnisse für die Praxis zusammengefasst. Ihre Folgerungen zu Boden, Vegetation, Tierwelt und Naturgefahren erleichtern bei einem künftigen Schadenereignis den Entscheid, ob eine Sturmfläche geräumt werden soll.
Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P.; Hegg, C., 2003: Einfluss von Sturmschäden auf die Abflussbildung und den Wasserhaushalt von Wildbächen - aufgezeigt am Beispiel des Sperbelgrabens. FAN Agenda, Fachleute Naturgefahren Schweiz, 5-10.
Lüscher, P.; Zürcher, K., 2002: Wald schützt nicht immer vor Hochwasser. Informationsblatt Wald, 9: 1-2.
Lüscher, P., 2000: Was kann der Boden bei der Standortsbeurteilung im Kanton Graubünden bieten?. Bündnerwald, 53, 1: 26-30.
Lüscher, P.; Blaser, P., 2000: Die Pedothek an der WSL und wozu sie dient. Informationsblatt Landschaft, 48: 1-2.
Lüscher, P., 1999: Beiträge der Bodenkunde zur Standortsbeurteilung. Zürcher Wald, 31, 3: 4-7.
Lässig, R.; Lüscher, P.; Schwitter, R.; Walcher, J.; Wasser, B., 1998: Eine neue Plattform: Für die Gebirgspraxis. Wald und Holz, 79, 6: 31-33.
Lüscher, P.; Rigling, A.; Walthert, L., 1995: Bodenkundliche Erhebungen im Bereich der Dauerzaunflächen in der Val Trupchun 1994. Cratschla, 3, 2: 59-61.