Main menu
Main menu
Dr. Rudolf Häsler

Function
visiting scientist
Swiss Federal Research Institute WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi
FURTHER INFORMATION
Publications WSL
Scientific publication article peer reviewed
Etzold, S.; Ruehr, N.K.; Zweifel, R.; Dobbertin, M.; Zingg, A.; Pluess, P.; Häsler, R.; Eugster, W.; Buchmann, N., 2011: The carbon balance of two contrasting mountain forest ecosystems in Switzerland: similar annual trends, but seasonal differences. Ecosystems, 14, 8: 1289-1309. doi: 10.1007/s10021-011-9481-3
Zweifel, R.; Eugster, W.; Etzold, S.; Dobbertin, M.; Buchmann, N.; Häsler, R., 2010: Link between continuous stem radius changes and net ecosystem productivity of a subalpine Norway spruce forest in the Swiss Alps. New Phytologist, 187, 3: 819-830. doi: 10.1111/j.1469-8137.2010.03301.x
Zweifel, R.; Böhm, J.P.; Häsler, R., 2002: Midday stomatal closure in Norway spruce - reactions in the upper and lower crown. Tree Physiology, 22, 15-16: 1125-1136. doi: 10.1093/treephys/22.15-16.1125
Zweifel, R.; Item, H.; Häsler, R., 2001: Link between diurnal stem radius changes and tree water relations. Tree Physiology, 21, 12-13: 869-877. doi: 10.1093/treephys/21.12-13.869
Zweifel, R.; Häsler, R., 2001: Dynamics of water storage in mature subalpine Picea abies: temporal and spatial patterns of change in stem radius. Tree Physiology, 21, 9: 561-569. doi: 10.1093/treephys/21.9.561
Zweifel, R.; Item, H.; Häsler, R., 2000: Stem radius changes and their relation to stored water in stems of young Norway spruce trees. Trees: Structure and Function, 15, 1: 50-57. doi: 10.1007/s004680000072
Zweifel, R.; Häsler, R., 2000: Frost-induced reversible shrinkage of bark of mature subalpine conifers. Agricultural and Forest Meteorology, 102: 213-222. doi: 10.1016/S0168-1923(00)00135-0
Wieser, G.; Häsler, R.; Götz, B.; Koch, W.; Havranek, W.M., 1999: Seasonal ozone uptake of mature evergreen conifers at different altitudes. Phyton. Annales Rei Botanicae, 39, 4: 233-240.
Häsler, R.; Streule, A.; Turner, H., 1999: Shoot and root growth of young Larix decidua in contrasting microenvironments near the alpine timberline. Phyton. Annales Rei Botanicae, 39, 4: 47-52.
Herzog, K.M.; Thum, R.; Kronfuss, G.; Heldstab, H.-J.; Häsler, R., 1998: Patterns and mechanisms of transpiration in a large subalpine Norway spruce (Picea abies (L.) Karst.). Ecological Research, 13, 2: 105-116. doi: 10.1046/j.1440-1703.1998.00250.x
Herzog, K.M.; Thum, R.; Zweifel, R.; Häsler, R., 1997: Heat balance measurements - to quantify sap flow in thin stems only?. Agricultural and Forest Meteorology, 83, 1-2: 75-94. doi: 10.1016/S0168-1923(96)02355-6
Herzog, K.M.; Häsler, R.; Thum, R., 1995: Diurnal changes in the radius of a subalpine Norway spruce stem: their relation to the sap flow and their use to estimate transpiration. Trees: Structure and Function, 10, 2: 94-101. doi: 10.1007/BF00192189
Further scientific publications
Streule, A.; Häsler, R., 2006: Windschutz für junge Bäume in subalpinen Aufforstungen an stark windexponierten Wuchsorten. «Pru dal Vent» (Alp Grüm, GR). Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 62 p.
Herzog, K.M.; Thum, R.; Häsler, R., 1994: Diurnal variation in stem radii and transpiration flow at different crown levels of a Norway Spruce (Picea abies [L.] Karst.). Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, 23: 143-147.
Häsler, R., 1992: Auswirkungen der Witterung auf den Wald. In: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (eds), 1992: Waldschadenforschung in der Schweiz: Stand der Kenntnisse. Forum für Wissen 1992, Birmensdorf, Switzerland, January 28-29, 1992. 137-142.
Häsler, R., 1992: Long-term gas exchange measurements in a mature Picea abies of a subalpine forest. In: Yang, Y.; Zhang, J. (eds), 1992: Protection and Management of Mountain Forests. Proceedings of the 5th Workshop. 162-169.
Häsler, R.; Ruckstuhl, A., 1991: Modellierung der Photosynthese der Fichte unter dem Einfluss natürlicher Parameter. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 5. Zürich, Verlag der Fachvereine. 169-176.
Häsler, R.; Herzog, K., 1991: Wasserhaushalt der Fichte. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 5. Zürich, Verlag der Fachvereine. 97-104.
Häsler, R.; Savi, C.; Herzog, K., 1991: Photosynthese und stomatäre Leitfähigkeit der Fichte unter dem Einfluss von Witterung und Luftschadstoffen. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 5. Zürich, Verlag der Fachvereine. 143-168.
Häsler, R., 1991: Einfluss der Gaswechselkammern auf Luftschadstoffe am Beispiel von Ozon. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 5. Zürich, Verlag der Fachvereine. 261-265.
Häsler, R., 1991: Vergleich der Gaswechselmessungen der drei Jahre (Juli 1986 bis Juni 1989). In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 5. Zürich, Verlag der Fachvereine. 177-184.
Häsler, R.; Savi, C.; Graber, W., 1991: Episoden starker Luftverschmutzung im Hinblick auf die Gaswechselmessungen. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 4. Zürich, Verlag der Fachvereine. 133-142.
Häsler, R.; Klöti, P., 1991: Bedeutung der Luftverschmutzung für Pflanzen und Boden. In: 1991: Programmleitung NFP14 (Hrsg.) Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz: Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14. Band 4. Zürich, Verlag der Fachvereine. 269-276.
Häsler, R., 1990: Nationales Forschungsprogramm 14+: "Waldschäden und Luftverschmutzung in der Schweiz": Teilprojekt "Gaswechsel der Fichte". Schlussbericht vom 19. Januar 1990. Birmensdorf, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. 124 p.
Häsler, R., 1988: Physiologische Wirkungen des Frostes auf Pflanzen. In: Turner, H. (eds), 1988: Verrötungen immergrüner Nadelbäume im Winter 1986/87 in der Schweiz. Birmensdorf, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen. 45-48.
Häsler, R., 1985: CO2 uptake in European larch (Larix decidua Mill.) near treeline in Switzerland (Stillberg/Davos). In: Turner, H.; Tranquillini, W. (eds), 1985: Establishment and tending of subalpine forest: research and management. Begründung und Pflege subalpiner Wälder: Forschung und Anwendung. Third international workshop, IUFRO project group P 1.07-00 ecology of subalpine zones, Riederalp, Switzerland. 113-122.
Turner, H.; Häsler, R.; Schönenberger, W., 1985: Abteilung 6: Wald und Umwelt. In: Wullschleger, E. (eds), 1985: 100 Jahre Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen 1885-1985. Teil 2: Die EAFV heute und morgen. Meinungsäußerungen zur Gestaltung forstlicher Forschung. Birmensdorf, Eidgenössische Anstalt für das Forstliche Versuchswesen. 855-864.
Magazine article and brochures
Häsler, R.; Plüss, P.; Streule, A., 2001: D2 - Kohlenstoff- und Wasserhaushalt eines subalpinen Fichtenbestandes. Bündnerwald, 54, 2: 66-67.
Streule, A.; Häsler, R., 2001: B3 - Vorbau in Hochlagenaufforstungen mit ausländischen Gebirgsbaumarten?. Bündnerwald, 54, 2: 32-33.
Streule, A.; Häsler, R., 2001: B4 - Aufforstung bei extremen Windverhältnissen. Bündnerwald, 54, 2: 34-35.
Häsler, R.; Böhm, J., 1996: Dürre, Nässe, Frost... Wald im Klimastress. Wald und Holz, 77, 9: 32-35.
Häsler, R., 1992: Beobachtungen in den Aufforstungen "Stillberg" bei Davos. Eine Übersicht über mögliche Auswirkungen des Treibhauseffekts auf Gebirgswälder. Bündnerwald, 45, 5: 40-46.
Keller, H.M.; Häsler, R.; Klöti, P., 1988: Waldforschung am Lägern-Südhang. Badener Neujahrsblätter, 63: 37-48.