Dr. Reinhard Lässig
Function
Media officer
Contact
Swiss Federal Research Institute WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi HL B 29
Berufstätigkeit
Eidg. Forschungsanstalt WSL | |
2019 - | Medienbeauftragter, Wissenschaftsredaktor Medienanfragen, Schreib- und Medien-Coaching, Anfragen der Bevölkerung, interne/externe Kommunikation |
2012 - 2019 | Medienbeauftragter, Wissenschaftsredaktor Medienanfragen, interne/externe Kommunikation, Schreib-Coaching, Redaktor WSL-Magazin Diagonal |
2007 - 2011 | Medienbeauftragter, Wissenschaftsredaktor Medienanfragen, interne/externe Kommunikation, Chefredaktor waldwissen.net und Informationsblatt Wald, Schreib-Coaching, Internationale Zusammenarbeit |
2006 - 2007 | Stv. Leiter Kommunikation/PR und Medienbeauftragter Medienanfragen, interne/externe Kommunikation, Redaktionsleiter waldwissen.net und Informationsblatt Wald, Schreib-Coaching, Führungen, Internationale Zusammenarbeit |
2001 - 2006 | Leiter Wissenstransfer & Kommunikation Forschungsbereich Wald, Redaktionsleiter waldwissen.net und Informationsblatt Wald, Text- und Bildredaktion, Schreib-Coaching, Projektleiter Windwurf Rorwald |
1998 - 2001 | Medienbeauftragter Forschungsbereich Wald Medienanfragen, redaktionelle Beratung, Tagungsleitung, Projektleiter Lotharforschung |
1994 - 2002 | Koordinator Forschungszusammenarbeit WSL - Russland Projektentwicklung und -koordination |
1990 - 2002 | Leiter waldökologischer Forschungsprojekte Leiter "Vivian"- und "Lothar"-Rahmenprojekt; Windwurf Ural; Fichtensolitäre im Schweizer Jura |
Weitere Anstellungen | |
1987 - 1990 | Universität Freiburg i.Br., Institut für Waldwachstum Leitung von Forschungsprojekten, Lehre, Praxiskontakte, Öffentlichkeitsarbeit |
1985 - 1987 | Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (Assessor des Forstdienstes) Gutachten, Betriebsplanung, Rekultivierung, Öffentlichkeitsarbeit |
1985 - 2000 | Freier Mitarbeiter Allgemeine Forst Zeitschrift, Stuttgart/München Berichterstattung über Tagungen, redaktionelle Mitarbeit |
1983 - 1985 | Baumschul- und Gartenbaubetriebe in Zeihen AG und Riehen BS Gartenplanung und -pflege, Kundenberatung |
1983 | Universidad Autonoma de Nuovo Leon, Linares (Mexiko) Projektassistent, waldbauliche Datenerhebungen |
1982 - 1983 | Forstliche Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg i.Br. Mitarbeit in Forschungsprojekten, Englisch-Übersetzungen, grafische Gestaltung |
Aus- und Weiterbildung
2002 - 2003 | Weiterbildung "Online-Redaktion", EB Wolfbach, Zürich |
2001 | Praktikum Wissenschaftsredaktion Tages-Anzeiger, Zürich |
1999 - 2000 | Ausbildung "Journalismus im Nebenberuf", EB Wolfbach, Zürich |
1992 | Dissertation Universität Freiburg i.Br., Institut für Waldwachstum, Dr. rer.nat. |
1978 - 1982 | Diplom der Forstwissenschaften, Universität Göttingen |
Mitglied in Expertengruppen
2004 – 2007 | KnowForAlp (Interreg IIIB-Projekt), Organisational Committee |
2004 – | IUFRO Unit Extension, Mitglied |
2003 | SANW-Tagung "Stürme überall", Scientific Committee |
2003 | IUFRO-Conference "Wind Effects on Trees", Scientific Committee |
2002 – | IUFRO-Task-Force "Communicating Forest Sciences", Mitglied |
1998 | IUFRO-Conference "Wind and other abiotic risks...", Scientific Committee |
1991 – 2001 | Schweizerische Gebirgswaldpflegegruppe, Mitglied |
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Mocalov, S.A.; Lässig, R., 2002: Development of two boreal forests after large-scale windthrow in the Central Urals. Forest Snow and Landscape Research, 77, 1-2: 171-186.
Lässig, R.; Močalov, S.A., 2000: Frequency and characteristics of severe storms in the Urals and their influence on the development and structure of the boreal forests. Forest Ecology and Management, 135, 1-3: 179-194. doi: 10.1016/S0378-1127(00)00309-1
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Hoyle, Z.; Lässig, R.; Sládeková, K.; Woo, K., 2014: Media Communication. In: Miner, C.L.; Sands, Y.; Pierre, H. (eds), 2014: Communicating Forest Science. IUFRO Communications Public relations Working Party and the International Union of Forest Research Organizations (IUFRO). Special Programme for Development of Capacities (IUFRO-SPDC). Vienna, IUFRO. 52-60.
Lässig, R., 2011: La forêt protège et nous est utile. In: oeku Eglise et environnement (eds), 2011: La forêt: entre ciel et terre. Dossier de travail, Un Temps pour la Création 2011. Bern, oeku Eglise et environnement. 6-9.
Lässig, R., 2011: Der Wald schützt und nützt. In: oeku Kirche und Umwelt (eds), 2011: Zwischen Wipfeln und Wurzeln. SchöpfungsZeit 2011. Bern, oeku Kirche und Umwelt. 6-9.
Reich, T.; Lässig, R.; Wohlgemuth, T., 2010: Waldentwicklung nach Windwurf im Waldreservat Rorwald, Kanton Obwalden. Projektbericht 2001 bis 2009. 42 p.
Lässig, R., 2009: Waldwissen.net - Die Internet-Plattform für Wald- und Umweltwissen in Mitteleuropa. In: Thees, O.; Lemm, R. (eds), 2009: Management zukunftsfähige Waldnutzung. Grundlagen, Methoden und Instrumente. Zürich, VDF. 589-612.
Lavnyy, V.; Lässig, R., 2007: Häufigkeit und Ausmass von Windwürfen in den ukrainischen Karpaten. In: 2007: Tagungsband Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, Sektion Waldbau. Beiträge zur Jahrestagung. Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, Sektion Waldbau, Tharandt. 75-86.
Lässig, R.; Moritzi, M.; Schaub, M.; Von Detten, R., 2007: WWW.FORESTKNOWLEDGE.NET: A Joint Internet-Based Information Platform Transferring Forest Knowledge in the Alpine Space. In: 2007: Proceedings: international conference on Transfer of Forest Science Knowlegde and Technology. international conference on transfer of forest science knowlegde and technology. 161-168.
Lässig, R., 2007: Science writing - a promising way to intensify knowledge transfer in forest sciences. In: 2007: Proceedings: international conference on Transfer of Forest Science Knowlegde and Technology. international conference on transfer of forest science knowlegde and technology. 117-124.
Lavny, V.; Lässig, R., 2006: Frequency and intensity of windthrows in the Ukrainian Carpathians [in Ukrainisch]. In: 2006: Tagungsband der Internationalen Konferenz zum 150. Jubiläum des Waldbau-Institutes der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine. 121-123.
Huber, G.; Lässig, R.; Von Detten, R.; Feichter, H.; Streckfuss, M., 2005: "www.waldwissen.net" geht Online: Ein Netzwerk für den Wald. AFZ, der Wald, 60, 5: 265.
Lässig, R.; Huber, G.; Von Detten, R.; Hanewinkel, M.; Feichter, H.; Moritzi, M.; Streckfuss, M., 2005: KnowForAlp: übergreifender Wissenstransfer zu Waldthemen im Alpenraum. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 156, 3-4: 122-124. doi: 10.3188/szf.2005.0122
Hoyle, Z.; Lässig, R.; Sladekova, K.; Woo, K., 2005: Media Communication. In: Kleinschmit, D.; Krott, M. (eds), 2005: Public Relations for Forest Science. Vienna, IUFRO Task Force for Public Relations, IUFRO Special Programme for Developing Countries. 49-58.
Lässig, R., 2005: Science writing - a promising tool for PR in forest research. In: Kleinschmit, D.; Krott, M. (eds), 2005: Public Relations for Forest Science. Vienna, IUFRO Task Force for Public Relations, IUFRO Special Programme for Developing Countries. 123-137.
Angst, C.; Bürgi, A.; Duelli, P.; Egli, S.; Heiniger, U.; Hindenlang, K.; Kuhn, M.; Lässig, R.; Lüscher, P.; Moser, B.; Nobis, M.; Polomski, J.; Reich, T.; Wermelinger, B.; Wohlgemuth, T., 2004: Waldentwicklung nach Windwurf in tieferen Lagen der Schweiz 2000-2003. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 98 p.
Müller-Schärer, H.; Lässig, R.; Hirsch Hadorn, G., 2003: Editorial. Interdisziplinarität auf dem Prüfstand. GAIA: Ecological Perspectives for Science and Society, 12, 4: 241-242. doi: 10.14512/gaia.12.4.1
Lavnyy, V.; Lässig, R., 2003: Extent of storms in the Ukrainian Carpathians. In: Ruck, B.; Kottmeier, C.; Mattheck, C.; Quine, C.; Wilhelm, G. (eds), 2003: 341-348.
Lavnyy, V.; Lässig, R., 2002: Frequency and intensity of intensiv storms in the Ukrainian Carpathians. In: 2002: Mountains and People. Proceedings of the International conference. Vol. II. 93-98.
Lässig, R., 2002: Restocking by natural regeneration: Research results and practical experiences after windthrow in Switzerland. In: Brunner, A. (eds), 2002: Restocking of storm-felled forests: new approaches. Proceedings of an international workshop in Denmark, March 2001. 39-46.
Lässig, R.; Mochalov, S.A., 2002: Consequences of severe storms on the diversity and structure of boreal forests in the Urals, Russia. In: Brunner, A. (eds), 2002: Restocking of storm-felled forests: new approaches. Proceedings of an international workshop in Denmark, March 2001. 77-82.
Lässig, R.; Motschalow, A., 2002: Auswirkungen von Windwürfen auf natürlich entwickelte Sekundärwälder im Mittel-Ural. In: 2002: 23-34.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 2002: Nach "Lothar" von "Vivian"-Erfahrungen profitieren. In: 2002: 13-21.
Lässig, R., 2001: Internationales Seminar "Forestry meets the Public". Mehr Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung im Wald. AFZ, der Wald, 1289-1291.
Lavnyy, V.; Lässig, R., 2001: Rezultati doslidennja vitrovaliv u Nimeccini ta svejcarii [Results of Windthrow Research in Germany and Switzerland]. In: Melnychuk, D.O. (eds), 2001: Proceedings of National Agricultural University. 77-87.
Fedorenko, S.I.; Motschalow, S.A.; Lässig, R., 2001: Vlijanie pozdnevesennyh zamorozkov na vozobnovlenie Picea obovata Ledeb. na vetroval’nikah [Einwirkung von Spätfrost auf die Verjüngung von Picea obovata Ledeb. auf Windwurfflächen]. In: Nagimov, S.J. (eds), 2001: Lesa urala i hozjajstvo v nih No 21. Yekaterinburg, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija. 82-87.
Zjusko, A.J.; Motschalow, S.A.; Lässig, R.; Duelli, P., 2001: Dynamica vidovogo sostava i plotnosti populjacii mysevidnyh (micromammalia) na vetroval’nyh ploscadjah Urala i Sweizarii [Dynamik der Artenzusammensetzung und der Populationsdichte von Mäusen (Micromammalia) auf Windwurfflächen im Ural und in der Schweiz]. In: Nagimov, S.J. (eds), 2001: Lesa urala i hozjajstvo v nih No 21. Yekaterinburg, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija. 76-82.
Zoteeva, E.A.; Motschalow, S.A.; Lässig, R., 2001: Osobennosti razvitija travjano-kustarnitschkovogo pokrova na vetroval’nikah Srednego Urala [Entwicklung der Bodenvegetation auf Windwurfflächen im Mittel-Ural]. In: Nagimov, S.J. (eds), 2001: Lesa urala i hozjajstvo v nih No 21. Yekaterinburg, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija. 69-75.
Lässig, R., 2000: Praxisseminar Sturmwurfforschung in Karlsruhe: Die natürliche Dynamik nach Sturmwürfen nutzen. AFZ, der Wald, 55, 3: 112-115.
Lässig, R., 2000: Natur pur in Schwedens Nationalparks. AFZ, der Wald, 55, 24: 1300-1302.
Lässig, R.; Motschalow, S.A., 2000: Waldforschung – Folgen von Windwürfen. Ost-West-Partnerschaft am Beispiel der Auswirkungen von Stürmen auf Wälder im Ural. In: 2000: Naturwerte in Ost und West. Forschen für eine nachhaltige Entwicklung vom Alpenbogen bis zum Ural. Forum für Wissen 2000, WSL Birmensdorf, October 25, 2000. 37-45.
Brang, P.; Lässig, R., 2000: Restoring Protection against Natural Hazards in European Mountain Forests after Wind Disturbance: How much Human Interference?. In: Krishnapillay, B.; Soepadmo, E.; Arshad, N.L.; Wong, A.; Appanah, S.; Chik, S.W.; Manokaran, N.; Tong, H.L.; Choon, K.K. (eds), 2000: Forest and Society: The Role of Research. Sub-plenary Sessions. Vol. 1. XXI IUFRO World Congress, Kuala Lumpur. 328-337.
Mocalov, S.A.; Zotov, K.A.; Gribacov, D.J.; Lässig, R., 2000: Osobennosti lesovozobnovlenija posle vetrovala na dvuh opytnyh ob-ektah v sverdlovskoj oblasti (Distinctive features of the initial reforestation after windthrow on two test sites in the Swerdlovsk region). In: 2000: Posledstvija katastroficeskogo vetrovala dlja lesnyh ecosistem. The consequences of catastrophic windfall for forest ecosystems.. Jekaterinburg, Birmensdorf, Sb. nauc. tr. Jekaterinburg: UrO RAN (Russian Academy of Sciences Ural Department) and Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research (WSL). 38-45.
Mocalov, S.A.; Zotov, K.A.; Gribacov, D.J.; Lässig, R., 2000: Osobennosti lesovozobnovlenija posle vetrovala na srednem Urale. In: 2000: Naucnye Trudy. Jekaterinburg, Ural'skaja gosudarstvennaja lesotechniceskaja akademija / UGLTA. 5-11.
Motschalow, S.A.; Lässig, R., 1999: Der Beginn der Wiederbewaldung von belassenen und geräumten Sturmwurfflächen im Mittel-Ural. In: Fischer, A.; Mössmer, R. (eds), 1999: Forschung in Sturmwurf-Ökosystemen Mitteleuropas : Seminar des Fachgebiets Geobotanik und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. 111-119.
Lässig, R.; Motschalow, S.A., 1999: Die Häufigkeit starker Stürme und ihre Auswirkungen auf die Wälder der Ural-Region. In: Fischer, A.; Mössmer, R. (eds), 1999: Forschung in Sturmwurf-Ökosystemen Mitteleuropas : Seminar des Fachgebiets Geobotanik und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. 30-41.
Lässig, R.; Häne, K., 1998: "Forum für Wissen" in Birmensdorf: Schweizer Waldwirtschaft bald in den schwarzen Zahlen?. AFZ, der Wald, 53, 12: 625-628.
Fedorenko, S.I.; Mocalov, S.A.; Lässig, R., 1998: Primary successions of wood inhabiting communities in a windthrow area. In: Cindjaev, A. (eds), 1998: Lesa urala i hozjajstvo v nih. Yekaterinburg, Birmensdorf, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija, Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research. 375-385.
Mocalov, S.A.; Zotov, K.A.; Lässig, R., 1998: Distinctive features of the initial reforestation after windthrow in the swerdlowsk region. In: Cindjaev, A. (eds), 1998: Lesa urala i hozjajstvo v nih. Yekaterinburg, Birmensdorf, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija, Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research. 343-352.
Mocalov, S.A.; Lässig, R., 1998: Storm activity and windthrow in the ural. In: Cindjaev, A. (eds), 1998: Lesa urala i hozjajstvo v nih. Yekaterinburg, Birmensdorf, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija, Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research. 333-342.
Starzhinskij, V.N.; Novosjolov, V.G.; Broggi, M.F.; Lässig, R., 1998: Scientific partnership on a new level. In: Cindjaev, A. (eds), 1998: Lesa urala i hozjajstvo v nih. Yekaterinburg, Birmensdorf, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija, Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research. 330-333.
Sichugow, S.; Lässig, R.; Moiseev, P.; Sjusko, A., 1997: In der Naturschutzpolitik stehen zukunftsweisende Entscheidungen an. Neue Nationalparke in Russland. AFZ, der Wald, 52, 14: 784-787.
Lässig, R.; Häne, K., 1996: "Forum für Wissen" in Birmensdorf. Zu viel Wild im Wald?. AFZ, der Wald, 51, 19: 1058-1061.
Lässig, R.; Schmidtke, H., 1996: Analyse grosser Windwurfereignisse und ihrer Auswirkungen am Beispiel der Winterstürme 1990. In: Zollinger, F.; Fiebiger, G. (eds), 1996: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen. INTERPRAEVENT 1996. Internationales Symposion. Internationales Symposion INTERPRAEVENT 1996, Garmisch-Partenkirchen, Germany, June 24-28, 1996. 147-158.
Lässig, R.; Egli, S.; Odermatt, O.; Schönenberger, W.; Stöckli, B.; Wohlgemuth, T., 1995: Beginn der Wiederbewaldung auf Windwurfflächen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 146, 11: 893-911.
Schönenberger, W.; Kuhn, N.; Lässig, R., 1995: Forschungsziele und -projekte auf Windwurfflächen in der Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 146, 11: 859-862.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 1995: Tun oder Unterlassen - vergleichende Untersuchungen auf Windwurfflächen in der Schweiz. In: 1995: Tun und Unterlassen. Elemente für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen. Schaan, CIPRA International. 168-171.
Lässig, R., 1995: Zur Entwicklungsdynamik von Fichten-Windwurfflächen mit und ohne Räumungs- und Wiederbewaldungsmassnahmen in den Schweizer Alpen. In: 1995: Weichlaubhölzer und Sukzessionsdynamik in der naturnahen Waldwirtschaft. 13-27.
Lässig, R., 1993: Bericht über die Ergebnisse der IUFRO-Tagung "Wind and wind-related damage to trees", Edinburgh, 19.-23.7.1993. In: 1993: Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Waldbau. Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Waldbau, Freising-Weihenstephan, September 29-30, 1993. 60-68.
Lässig, R., 1993: Ökologische Untersuchungen im Rahmen der Wiederbewaldung von Windwurfflächen in den Schweizer Alpen. In: 1993: Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Waldbau. Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Waldbau, Freising-Weihenstephan, September 29-30, 1993. 69-76.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 1993: Development of Storm Damaged Areas in Mountain Forests with or without Timber Removal and Reafforestation Measures. In: Zingari, P.C.; Ostermann, O. (eds), 1993: The INTEGRALP Project. Alpine Forest and Mixed Grass-Woodland Ecosystems. Dynamics and Management. 64-68.
Schönenberger, W.; Kasper, H.; Lässig, R., 1992: Forschungsprojekte zur Wiederbewaldung von Sturmschadenflächen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 143, 10: 829-847.
Lässig, R., 1992: Schaft- und Kronenanalysen an freistehend erwachsenen Fichten. In: 1992: Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Ertragskunde. Jahrestagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten – Sektion Ertragskunde, Grillenburg, June 1-3, 1992. 62-73.
Zeitschriften und Broschüren
Lässig, R.; Büntgen, U., 2020: Ein Leben im Zeichen der Jahrringforschung. Schweizer Holz-Revue, 58, 7/8: 6-7.
Lässig, R.; Neversil, B., 2020: Schweizer Wald in gutem Zustand, aber wegen Klimawandel unter Druck. Schweizer Holz-Revue, 58, 7/8: 4-5.
Lässig, R., 2020: Zu viel Stickstoff hemmt Waldwachstum. ChemieXtra: die Fachzeitschrift für die Chemie- und Laborbranche, 37-38.
Lässig, R., 2020: 20 Jahre nach Orkan Lothar. Schweizer Holz-Revue, 58, 3: 36-37.
Lässig, R., 2017: Partnerschaftliche Urwaldforschung nützt beiden Seiten. WSL-Magazin Diagonal, 2017, 1: 13-15.
Lässig, R., 2017: Une recherche partenariale sur la forêt primaire est utile aux deux parties. Magazine du WSL Diagonale, 2017, 1: 13-15.
Lässig, R., 2017: Collaborating on research in virgin forests is useful for both partners. WSL magazine Diagonal, 2017, 1: 13-15.
Lässig, R., 2016: Einzigartiges Umweltarchiv: uralte Hölzer lagern in den Böden der Schweiz. WSL-Magazin Diagonal, 25.
Lässig, R., 2016: Historische Wasserkanäle als Langzeit-Bewässerungsexperiment. WSL-Magazin Diagonal, 23.
Lässig, R., 2016: Einheimische Waldföhren keimen besser als süd- und osteuropäische. WSL-Magazin Diagonal, 22-23.
Lässig, R., 2016: Archives environnementales uniques en leur genre: des troncs anciens enfouis dans les sols suisses. Magazine du WSL Diagonale, 25.
Lässig, R., 2016: Des canaux d'irrigation historiques comme expérience d'irrigation à long terme. Magazine du WSL Diagonale, 23.
Lässig, R., 2016: Les graines des pins sylvestres indigènes germent mieux que celles des pins sylvestres d'Europe du Sud et de l'Est. Magazine du WSL Diagonale, 22-23.
Lässig, R., 2016: A unique environmental archive: ancient wood stored in Swiss soil. WSL magazine Diagonal, 25.
Lässig, R., 2016: Historic water channels as a long-term irrigation experiment. WSL magazine Diagonal, 23.
Lässig, R., 2016: Indigenous Scots pines germinate better than those from southern and eastern Europe. WSL magazine Diagonal, 22-23.
Lässig, R., 2015: Wie will der Kanton Aargau mehr Strom aus erneuerbaren Ressourcen produzieren?. WSL-Magazin Diagonal, 27.
Lässig, R., 2015: Fallstudie erneuerbare Energien: Der Kanton Aargau als Modellfall für die bevorstehende Energiewende. WSL-Magazin Diagonal, 26.
Lässig, R., 2015: Wann kommt der Käfer ins Schwärmen? Prognose der Borkenkäferentwicklung am Bildschirm. WSL-Magazin Diagonal, 25.
Lässig, R., 2015: Ein Blick in den Boden - Bodenwasser und Waldwachstum sind eng miteinander verknüpft. WSL-Magazin Diagonal, 18-20.
Lässig, R., 2015: Warum wird der Bodenschutz immer wichtiger? Im Gespräch mit Gaby von Rohr, Kanton Solothurn, und Stephan Zimmermann, WSL. WSL-Magazin Diagonal, 2-5.
Lässig, R., 2015: Hangmuren-Datenbank: Mit den Daten früherer Erdrutsche neue Ereignisse besser verstehen. WSL-Magazin Diagonal, 27.
Lässig, R., 2015: Trockenheit stresst Schwarzföhre und Douglasie weniger als Waldföhre, Fichte und Lärche. WSL-Magazin Diagonal, 23.
Lässig, R., 2015: Nach Stürmen: Wald verjüngt sich in Tieflagen rascher als im Gebirge. WSL-Magazin Diagonal, 22.
Lässig, R., 2015: Weinberge im Tessin enthüllen unerwartet hohe Biodiversität. WSL-Magazin Diagonal, 20-21.
Lässig, R., 2015: Comment le canton d'Argovie prévoit-il de produire davantage d'électricité à partir de ressources renouvelables?. Magazine du WSL Diagonale, 27.
Lässig, R., 2015: Étude type sur les énergies renouvelables: le canton d'Argovie, cas exemplaire à l'aube de la transition énergétique. Magazine du WSL Diagonale, 26.
Lässig, R., 2015: Pullulation prochaine des scolytes? Prévision de leur développement à l'écran. Magazine du WSL Diagonale, 25.
Lässig, R., 2015: Un regard dans le sol – l'eau du sol et la croissance des forêts sont étroitement liées. Magazine du WSL Diagonale, 18-20.
Lässig, R., 2015: Pourquoi la protection des sols est-elle de plus en plus nécessaire? Entretien avec Gaby von Rohr, du canton de Soleure, et Stephan Zimmermann, du WSL. Magazine du WSL Diagonale, 14-17.
Lässig, R., 2015: Mieux comprendre les nouveaux événements grâce aux données sur les glissements de terrain antérieurs. Magazine du WSL Diagonale, 27.
Lässig, R., 2015: Le pin noir et le douglas souffrent moins de stress hydrique que le pin sylvestre, l'épicéa et le mélèze. Magazine du WSL Diagonale, 23.
Lässig, R., 2015: Après les tempêtes, la forêt se rajeunit plus vite à basse qu'à haute altitude. Magazine du WSL Diagonale, 22.
Lässig, R., 2015: Biodiversité étonnamment élevée des vignobles tessinois. Magazine du WSL Diagonale, 20-21.
Lässig, R., 2015: Why is soil protection becoming more and more important? A conversation with Gaby von Rohr, canton of Solothurn, and Stephan Zimmermann, WSL. WSL magazine Diagonal, 14-17.
Lässig, R., 2015: How does the canton of Aargau intend to produce more energy from renewable resources?. WSL magazine Diagonal, 27.
Lässig, R., 2015: Renewable energy case study: the canton of Aargau as a model for the upcoming energy transition. WSL magazine Diagonal, 26.
Lässig, R., 2015: Are the beetles on the fly? The bark beetle forecast on screen. WSL magazine Diagonal, 25.
Lässig, R., 2015: A look at soil - the close relation between soil water and forest growth. WSL magazine Diagonal, 18-20.
Lässig, R., 2014: Energiewende: Wie lassen sich Konflikte mit dem Landschaftsschutz lösen?. WSL-Magazin Diagonal, 31.
Lässig, R., 2014: Aktuelle Ergebnisse des Landesforstinventars LFI im Internet abrufbar. WSL-Magazin Diagonal, 31.
Lässig, R., 2014: Asiatischer Laubholzbockkäfer: Die Schweiz rüstet sich gegen einen gefährlichen Schädling. WSL-Magazin Diagonal, 16-20.
Lässig, R., 2014: Bodenschutz: Fahrspuren im Wald mit Schwarzerlen regenerieren. WSL-Magazin Diagonal, 28.
Lässig, R., 2014: Pionierarbeit der Schweiz in der Landschaftsbeobachtung. WSL-Magazin Diagonal, 25.
Lässig, R., 2014: Transition énergétique: comment résoudre les conflits avec la protection du paysage?. Magazine du WSL Diagonale, 31.
Lässig, R., 2014: Résultats actuels de l’inventaire forestier national IFN disponibles sur Internet. Magazine du WSL Diagonale, 31.
Lässig, R., 2014: Capricorne asiatique: la Suisse s’équipe pour faire face à un dangereux ravageur. Magazine du WSL Diagonale, 16-20.
Lässig, R., 2014: Protection des sols: régénération des ornières en forêt grâce aux aulnes noirs. Magazine du WSL Diagonale, 28.
Lässig, R., 2014: La Suisse fait oeuvre de pionnière en observation du paysage. Magazine du WSL Diagonale, 25.
Lässig, R., 2013: Der Schutz der Waldböden hat hohe Priorität. Wald und Holz, 13-14.
Lässig, R., 2013: Zunehmende Trockenheit hinterlässt Spuren im Walliser Wald. Eine Reportage. WSL-Magazin Diagonal, 14-20.
Lässig, R., 2013: Alpwirtschaft: Wohin entwickelt sich diese jahrhundertealte Tradition?. WSL-Magazin Diagonal, 14-15.
Lässig, R., 2013: Kostengünstig und naturnah: Über 40 Prozent des Schweizer Waldes schützen vor Naturgefahren. WSL-Magazin Diagonal, 10-13.
Lässig, R., 2013: La sécheresse croissante laisse des traces dans la forêt valaisanne. Un reportage. Magazine du WSL Diagonale, 14-20.
Lässig, R., 2013: Economie alpestre: dans quelle direction cette tradition séculaire évolue-t-elle?. Magazine du WSL Diagonale, 14-15.
Lässig, R., 2013: D'un coût abordable et proche de l'état naturel, la forêt suisse sur 40 % au moins protège des dangers naturels. Magazine du WSL Diagonale, 10-13.
Lässig, R., 2012: FVA-Tagung "Energieholz und Nachhaltigkeit": Energieholz im Aufwind. AFZ, der Wald, 67, 4: 4-5.
Lässig, R., 2012: Energieholz im Aufwind. Wald und Holz, 92, 3: 14-16.
Hölling, D.; Lässig, R., 2012: Forum am BZW Lyss: Waldwissen wirkungsvoll weitergeben. Wald und Holz, 93, 1: 19-20.
Lässig, R.; Longatti, P., 2011: Exkursion im Rahmen des 125-jährigen Jubliäums der WSL. Im Eibenwald bei Zürich. Wald und Holz, 92, 4: 18.
Lässig, R., 2010: waldwissen.net: Aktuelles zu Wald und Umwelt. Bündnerwald, 63, 5: 76-81.
Lässig, R.; Stalder, S., 2010: Langfristige Waldforschung der WSL. Das Beispiel Toppwald. Wald und Holz, 91, 12: 11.
Lässig, R., 2010: Waldwissen.net - fünf Jahre Aktuelles zu Wald und Holz. Holzbaumarktschweiz, 11.
Lässig, R., 2009: 25 Informationsblätter Wald für die Praxis. Informationsblatt Wald, 25: 10-12.
Lässig, R., 2009: Langzeitforschung für Wald- und Forstwirtschaft: Daten sind Gold wert. Schweizer Holz-Zeitung, 7.
Lässig, R., 2009: Online-Umfrage soll www.waldwissen.net verbessern. Wald und Holz, 90, 4: 6.
Lässig, R., 2009: Gesundheit in Wald und Landschaft: "Landschaft tut gut". Wald und Holz, 90, 5: 17.
Lässig, R., 2009: Wald und Landschaft fördern die Gesundheit. Jagd und Natur, 12, 5: 14-15.
Buser, T.; Lässig, R., 2008: Waldwissen persönlich, auf Papier oder via Internet verbreiten?. Informationsblatt Wald, 22: 4-5.
Wermelinger, B.; Lässig, R., 2008: Asiatische Baumwanze erstmals in der Schweiz entdeckt. Informationsblatt Wald, 23: 7-8.
Moretti, M.; Lässig, R., 2008: Kastanienhaine beherbergen seltene Fledermausarten. Informationsblatt Wald, 23: 6-7.
Lässig, R., 2008: Regendach-Experiment simuliert Auswirkungen des Klimawandels. Informationsblatt Wald, 23: 5-6.
Bollmann, K.; Lässig, R., 2008: Für eine sichere Zukunft des Auerhuhns. Informationsblatt Wald, 23: 5.
Lässig, R., 2008: Wald- und Umweltwissen für die Praxis. Une plate-forme d'information sur la forêt et l'environnement. Geosciences Actuel, 33-37.
Lässig, R., 2007: Zwei Jahre Waldwissen im Internet. BauernZeitung, 7.
Lässig, R.; Moritzi, M., 2006: Coopération des institutions de recherche. Nouvelles connaissances sur la forêt en ligne. FNSinfo, 12.
Lässig, R., 2006: Ost-West-Forschung zum Nutzen beider Seiten. Neue Zürcher Zeitung, 15.
Lässig, R., 2005: Ost-West-Forschung zum beidseitigen Nutzen. Informationsblatt Wald, 20: 6-8.
Lässig, R., 2005: Neues Leben aus der Asche. NZZ am Sonntag, 81.
Lässig, R., 2005: Junge Wälder und artenreiche Pflanzen- und Tierwelt 25 Jahre nach dem Ausbruch des Mount St. Helens. Forst und Holz, 60, 9: 383-385.
Lässig, R., 2005: 25 Jahre nach dem Vulkanausbruch. Neues Leben aus der Asche. Wald und Holz, 86, 8: 49-53.
Lässig, R.; Huber, G.; Lüthin, F., 2005: Internationales Wald-Portal online: Waldwissen.net. Wald und Holz, 86, 3: 11.
Lässig, R.; Hoffmann, C.W., 2004: Waldforschung in Russland. Wissenschafter aus der Schweiz und Russland erforschen Wald und Klima im Ural und in Sibirien. East-Zapad: Interkulturelles Magazin Schweiz-Russland, 2, 1/04: 48-59.
Reich, T.; Lässig, R.; Angst, C., 2004: Vielfalt und Urtümlichkeit erhalten: Das Waldreservat Rorwald. Wald und Holz, 85, 7: 32-36.
Seidl, I.; Lässig, R., 2003: Burgergemeinde Cormoret erweckt Wytweiden zu neuem Leben. Informationsblatt Wald, 14: 6.
Lässig, R., 2003: Sturmwurfrisiko per Mausklick bestimmen. Holz-Zentralblatt, 93: 1316-1316.
Lässig, R.; Seidl, I., 2003: Viel Gras - viel Geld. NZZ am Sonntag, 75.
Lässig, R., 2003: Den Stürmen "den Wind aus den Segeln nehmen". Wald und Holz, 84, 12: 49-50.
Lässig, R., 2003: Sturmschäden sind minimierbar. Tages-Anzeiger, 40.
Lässig, R., 2003: Ein Spitzbube mit Zerstörungspotenzial. Der Waschbär. Wald und Holz, 84, 4: 38-40.
Lässig, R., 2002: "Lothar-Forschung eine lohnende Investition". Naturnahen Waldbau und Krisenstrategie verbessern. [Interview mit Werner Schärer]. Informationsblatt Wald, 10: 1-3.
Hoffmann, C.; Lässig, R.; Broggi, M.F., 2002: Mehr Forschung zu Wald und Klima im Ural und in Sibirien. Informationsblatt Wald, 12: 1-3.
Lässig, R., 2002: Forstleute, zeigt uns den Wald. ampuls, 1, 3.
Lässig, R.; Wermelinger, B., 2002: Aus Schaden wird der Förster klug. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 64-65.
Lässig, R., 2002: Der Sturm in den Wäldern des Ural. Neue Zürcher Zeitung, 83.
Lässig, R., 2002: Russische Naturwälder als Freiluftlabor. Verjüngung von Naturwäldern verläuft oft dynamischer und artenreicher als diejenige mitteleuropäischer Bergwälder. Holz-Zentralblatt, 1614.
Lässig, R.; Schnyder, D., 2001: Ost und West - gemeinsam forschen für die Natur. Informationsblatt Wald, 5: 3-4.
Lässig, R., 2001: Internationales Seminar "Forestry meets the Public". Mehr Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung im Wald. Wald und Holz, 82, 11: 46-47.
Lässig, R., 2001: Waldwirtschaft sucht Öffentlichkeit. Forstleute wollen Umweltbildung zu Waldthemen forcieren. Neue Zürcher Zeitung, 222, 239: 11.
Lässig, R.; Motschalow, S.A., 2001: Le reboisement après Lothar (4). Les tempêtes diversifient les structures des forêts naturelles. Forêt, 54, 2: 16-20.
Lässig, R.; Motschalow, S.A., 2001: Stürme steuern Entwicklung von Wäldern. Natur gibt Fingerzeige für die Waldbewirtschaftung. Neue Zürcher Zeitung, 222, 37: 75.
Angst, C.; Lässig, R.; Brang, P., 2000: Le reboisement après Lothar (2). Reconstituer la forêt est une tâche exigeante. Forêt, 53, 12: 22-25.
Lässig, R.; Motschalow, S.A., 2000: Wiederbewaldung nach Lothar: Vielfältige Strukturen nach Windwurf in Naturwäldern. Wald und Holz, 81, 12: 39-43.
Angst, C.; Lässig, R.; Brang, P., 2000: Le reboisement après Lothar (1). Créer des peuplements résistant aux tempêtes. Forêt, 53, 11: 13-16.
Angst, C.; Brang, P.; Lässig, R., 2000: Anspruchsvolle Waldbegründung nach Windwurf. Wald und Holz, 81, 9: 27-30.
Angst, C.; Lässig, R.; Brang, P., 2000: Nach Windwürfen stabile Bestände schaffen. Wald und Holz, 81, 8: 27-30.
Lässig, R., 2000: Windwürfe - Chancen für artenreiche Wälder nutzen. Wald und Holz, 81, 3: 56-60.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 2000: Nach "Lothar" von "Vivian"-Erfahrungen profitieren. Wald und Holz, 81, 2: 31-35.
Lässig, R., 2000: Natürliche Dynamik nach Sturmwürfen nutzen. Neue Zürcher Zeitung, 221, 15: 69.
Lässig, R., 1999: Forschungspartnerschaften nützen auch dem Westen. Bund, 149, 2: 2.
Lässig, R.; Schwitter, R.; Walcher, J.; Wasser, B., 1998: Le Bulletin d'information Forêts de montagne: Une plate-forme destinée aux praticiens. Forêt, 14-16.
Lässig, R.; Lüscher, P.; Schwitter, R.; Walcher, J.; Wasser, B., 1998: Eine neue Plattform: Für die Gebirgspraxis. Wald und Holz, 79, 6: 31-33.
Sichugow, S.; Lässig, R.; Moiseev, P.; Sjusko, A., 1997: Russland zieht nach! Nationalparke - Entscheidung für die Zukunft. Nationalpark: Wildnis, Mensch, Landschaft, 94, 1/97: 30-36.
Lässig, R.; Motschalow, S., 1997: Auswirkungen der Klimaerwärmung in Sibirien. Wald- und Steppengebiete verschieben sich nach Norden. Neue Zürcher Zeitung, 65.
Lässig, R.; Sichugow, S., 1997: Die Wildnis Russlands unter Druck. Projekte für neue Nationalparks. Neue Zürcher Zeitung, 7.
Lässig, R., 1995: Forum für Wissen in Birmensdorf. Biodiversität erhalten - eine globale Aufgabe. AFZ: allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 50, 10: 527-530.
Lässig, R.; Bleistein, U.; Schönenberger, W., 1995: Waldentwicklung nach Sturmschäden. Windwurf im Bergwald - Risiko und Chance zugleich. Wald und Holz, 76, 15: 40-45.
Lässig, R., 1994: Forum für Wissen in Birmensdorf. Perspektiven der Waldwirtschaft im Gebirge. AFZ: allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 49, 9: 448-452.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 1994: Untersuchungen auf Windwurfflächen am Beispiel der Forschungsfläche Uaul Cavorgia-Funtauna bei Disentis. Bündnerwald, 47, 5: 23-31.
Lässig, R.; Schönenberger, W.; Bleistein, U., 1994: Einfach alles im Wald liegen lassen? Die Schweizer Forschung auf Windwurfflächen - natürliche Verjüngung versus Pflanzung. Holz-Zentralblatt, 1778.
Lässig, R., 1993: Naturgefahren im Berggebiet. AFZ: allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 48, 12: 598-600.
Lässig, R.; Schönenberger, W., 1993: Forschung auf Sturmschadenflächen in der Schweiz. Forst und Holz, 48, 9: 244-249.
Lässig, R., 1991: Die Nationalparkidee in Griechenland. AFZ: allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 46, 22: 1158-1159.