Birgit Ottmer
Function
head of support unit, member of directors board
Contact
+41 81 417 02 75
WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF
Flüelastrasse 11
7260 Davos Dorf
Site
Davos Bi HL B 31, Da B 2 16
Aufgabe an der WSL
Als Leiterin der Facheinheit Kommunikation der WSL ist mir der Dialog zwischen der WSL und der Öffentlichkeit, der Politik, der Behörden, der Praxis und der Scientific Community ein besonders wichtiges Anliegen. Der Austausch zwischen den Mitarbeitenden der WSL, der WSL-Leitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über die Standorte hinweg liegt mir ebenfalls am Herzen.
Die Tätigkeitsfelder unserer Facheinheit umfassen interene Kommunikation, PR, Wissenschaft im Dialog, Wissenstransfer/Marketing, Wissensvermittlung, technisch-methodischer Support, Kommunikationsberatung und Multimedia-Produktion (z.B. Web-Videos).
Zurzeit leite ich zusätzlich interimistisch den Fachbereich Planung und Logistik der WSL, das heisst die nicht-forschenden Abteilungen Human Resources, Finanzen und Support, IT, Kommunikation, Betrieb Birmensdorf und Betrieb Davos. Forschung ist der Kernauftrag der WSL - ohne die Arbeit dieser Supporteinheiten könnten die Forschenden ihr Aufgabe aber nicht wahrnehmen. Darum erachte ich unsere top-qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden in den Supporteinheiten als zentral für den Erfolg der WSL.
Aus- und Weiterbildung
1980-1993 | Primar-, Sekundar- und Kantonsschule in Kreuzlingen Matur Typus B |
1993-1998 | Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETHZ Dipl. Umwelt-Natw. ETH |
2004-2006 | Berufsbegleitendes Nachdiplomstudium in Integrierter Unternehmenskommunikation, FH Nordwestschweiz Executive Master of Corporate Communication Management |
2020 | CAS Rhetorik und Moderation am MAZ - Die Schweizer Journalistenschule (zurzeit wegen Corona unterbrochen; Abschluss voraussichtlich 2021) |
Beruflicher Werdegang
seit 2020 | Leiterin Planung und Logistik (ad interim), Mitglied der Direktion |
seit 2009 | Leiterin Kommunikation WSL |
2006-2009 | Leiterin Wissensmarketing resp. Stellvertretende Leiterin Kommunikation WSL |
2001-2006 | Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Projektleiterin Jahr der Berge am SLF |
2000-2001 | Projektleiterin Öffentlichkeitsarbeit beim Institut für Baubiologie SIB |
1999-2000 | Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit bei der Schweizerischen Vogelwarte Sempach |
1987-1999 | diverse Nebenjobs und Praktika, u.a. bei Nationalpark Hainich (D) und beim Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, am Institut für Experimentelle Ökologie ETHZ, bei Locher, Brauchbar und Partner oder in der Altenpflege. |
Wenn ich nicht arbeite...
...habe ich dennoch genug zu tun:
- Ich kümmere mich um meine zwei Töchter und entdecke mit ihnen die grossen und kleinen Wunder der Natur.
- Ich bin gerne draussen in den Bergen unterwegs, z.B. Wandernd, Bikend, Skitourend, Langlaufend oder Gärtnernd.
- Ich stelle mit Feldstecher und Fernrohr den Vögeln nach. Ich bin Feldornithologin und Exkursionsleiterin SVS/ZVS und habe z.B. am Brutvogelatlas 2013-2016 der Vogelwarte Sempach mitgearbeitet.
- Ich bin im Vorstand der Pro Natura Graubünden tätig.
Mein Wohnort Filisur liegt im Parc Ela. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass dieser regionale Naturpark von nationaler Bedeutung ein Erfolg wird.
