Navigation mit Access Keys

Main menu

 
 

Dr. Boris Salak

 

Function

Scientific staff member

  

Swiss Federal Research Institute WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf

Site

Birmensdorf Bi HV F 03

 

Position

Von Oktober 2008 bis August 2017 an der Universität für Bodenkultur (Wien/Österreich) in Forschung und Lehre tätig, bin ich seit August 2017 Postdoktorand an der WSL in der Forschungsgruppe Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung (SLA) der Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WISOZ) angestellt.

Im Rahmen der Forschungsaktivitäten an der WSL untersuche ich Aspekte der Beurteilung der sozio-politischen Akzeptanz von wahrgenommenen Veränderungen der Landschaftsqualität durch Energieinfrastrukturen (Wind, PV) im Rahmen der erneuerbaren Energiewende in der Schweiz (Projekt ENERGYSCAPE). Weiter forsche ich an Bedeutungen (place meanings, -identity, -attachement etc.) die Menschen Landschaften und Landschaftselementen zuordnen können, in welchen Abhängigkeiten diese zueinanderstehen, wie diese Bedeutungen beeinflusst werden und welche Auswirkungen auf eine Akzeptanz von wahrgenommenen Veränderungen der Landschaftsqualität damit einhergehen können (Projekt Landschaftskonnotationen)

Eine detaillierte Darstellung meiner bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit ist unter folgendem Link abrufbar:BOKU Forschungsprofil(10/2008 – 08/2017)

 

Forschungsinteressen

Neue Erneuerbare Energien (Wind, PV)

Sozio-politische Akzeptanz der Energiewende

Beurteilung von wahrgenommenen Veränderungen der Landschaftsqualität

Bedeutung von Landschaften und Landschaftselementen (place meanings, -identity, -attachement etc.)

 

Akademische Ausbildung

2017

Dr.nat.techn. der Bodenkultur (Universität für Bodenkultur, Wien/Österreich)

2008

Dipl-Ing. der Landschaftsplanung und Landschaftspflege ( Universität für Bodenkultur, Wien/Österreich)

 

Berufliche Laufbahn

2017 - lfd  

PostDoc an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) (Forschung)

2008 - 2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) der Universität für Bodenkultur Wien (Forschung & Lehre)

2003 - 2006

RaumUmwelt Planungs-GmbH Projektmitarbeiter mit Vertiefungsschwerpunkt GIS (Privatwirtschaft)

 

Fachgutachten für wissenschaftliche Zeitschriften

2018 -

GAIA

2018 -

Land Use Policy (LUP)

2018 -

Energy Research & Social Sciences (ERSS)

2016 - 2018

J OUTDOOR RECREATION AND TOURISM (JORT)

 

Auszeichnungen

2015

Wirtschaftskammerpreis 2015

2013

Projekt "Energy-Camp": UNESCO Auszeichnung als österreichisches Dekadenprojekt (Bildung für nachhaltige Entwicklung).

 

Mitgliedschaften

2012 - lfd

Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaften (DGT) (ordentliches Mitglied)

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN