Prof. Dr. Roland Olschewski
Funzione
Gruppenleiter, Senior Scientist
Contatto
Istituto federale di Ricerca per la Foresta, la neve e il Paesaggio (WSL)
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Sito
Birmensdorf Bi HV F 02
Derzeitige Positionen
Seit 2013 Lehrbeauftragter (ETH Zürich)
Seit 2013 Apl. Professor (Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen)
Seit 2011 Mit-Herausgeber (Journal of Forest Policy and Economics)
Seit 2007 Forschungsgruppenleiter ‘Umwelt- und Ressourcenökonomie’ (WSL Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft)
Wissenschaftlicher Werdegang
2007 Habilitation an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen (venia legendi: Forst- und Umweltökonomie)
2006-2007 Verwaltungsauftrag für die Professur ‚Internationale Forstökonomie’ an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen
2003-2006 Leiter des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes „Bewertung biologischer Vielfalt von Landnutzungssystemen in einer mega-diversen Region Ecuadors“
1997-2003 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Forstökonomie der Universität Göttingen
1997 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen
1993-1997 Wissenschaftliche Hilfskraft und Angestellter am Institut für Forstökonomie der Universität Göttingen
Studium
1992-1993 Studienaufenthalt an der Fakultät für Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Universität Sevilla (Spanien) im Rahmen eines ERASMUS-Stipendiums
1985-1992 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Abschluss als Diplom-Volkswirt.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Salak, B.; Kienast, F.; Olschewski, R.; Spielhofer, R.; Wissen Hayek, U.; Grêt-Regamey, A.; Hunziker, M., 2022: Impact on the perceived landscape quality through renewable energy infrastructure. A discrete choice experiment in the context of the Swiss energy transition. Renewable Energy, 193: 299-308. doi: 10.1016/j.renene.2022.04.154
Villamayor-Tomas, S.; Sagebiel, J.; Rommel, J.; Olschewski, R., 2021: Types of collective action problems and farmers’ willingness to accept agri-environmental schemes in Switzerland. Ecosystem Services, 50: 101304 (15 pp.). doi: 10.1016/j.ecoser.2021.101304
Unterberger, C.; Olschewski, R., 2021: Determining the insurance value of ecosystems: a discrete choice study on natural hazard protection by forests. Ecological Economics, 180: 106866 (16 pp.). doi: 10.1016/j.ecolecon.2020.106866
Unterberger, C.; Olschewski, R., 2020: Stated preference data on the insurance value of forests in Switzerland. Data in Brief, 33: 106466 (6 pp.). doi: 10.1016/j.dib.2020.106466
Fabian, Y.; Holderegger, R.; Bollmann, K.; Brang, P.; Heiri, C.; Olschewski, R.; Rigling, A.; Stofer, S., 2020: Welche Informationsquellen nutzt die Naturschutzpraxis?. Natur und Landschaft, 95, 3: 179-184. doi: 10.17433/4.2020.50153795.179-184
Müller, A.; Olschewski, R.; Unterberger, C.; Knoke, T., 2020: The valuation of forest ecosystem services as a tool for management planning - a choice experiment. Journal of Environmental Management, 271: 111008 (13 pp.). doi: 10.1016/j.jenvman.2020.111008
Hou, G.; Delang, C.O.; Lu, X.; Olschewski, R., 2020: Optimizing rotation periods of forest plantations: the effects of carbon accounting regimes. Forest Policy and Economics, 118: 102263 (10 pp.). doi: 10.1016/j.forpol.2020.102263
Olschewski, R.; Köhl, M.; Weiss, G.; Zivojinovic, I.; Kovalčík, M.; Pettenella, D.; Camia, A.; Robert, N.; Köhl, M.; Kleinschmit, A.; Marchi, E.; Raši, R.; Linser, S., 2020: Criterion 6: maintenance of other socioeconomic functions and conditions. In: 2020: State of Europe's Forests 2020. Bratislava, Ministerial Conference on the Protection of Forests in Europe. 162-200.
Plum, C.; Olschewski, R.; Jobin, M.; Van Vliet, O., 2019: Public preferences for the Swiss electricity system after the nuclear phase-out: a choice experiment. Energy Policy, 130: 181-196. doi: 10.1016/j.enpol.2019.03.054
Villamayor-Tomas, S.; Sagebiel, J.; Olschewski, R., 2019: Bringing the neighbors in: a choice experiment on the influence of coordination and social norms on farmers' willingness to accept agro-environmental schemes across Europe. Land Use Policy, 84: 200-215. doi: 10.1016/j.landusepol.2019.03.006
Olschewski, R.; Tzanova, P.; Thees, O.; Polosek, P., 2019: How does wood mobilization depend on marketing decisions? A country comparison based on choice experiments. Annals of Forest Science, 76, 4: 103 (11 pp.). doi: 10.1007/s13595-019-0894-z
Hou, G.; Delang, C.O.; Lu, X.; Olschewski, R., 2019: Valuing carbon sequestration to finance afforestation projects in China. Forests, 10, 9: 754 (20 pp.). doi: 10.3390/f10090754
Fabian, Y.; Bollmann, K.; Brang, P.; Heiri, C.; Olschewski, R.; Rigling, A.; Stofer, S.; Holderegger, R., 2019: How to close the science-practice gap in nature conservation? Information sources used by practitioners. Biological Conservation, 235: 93-101. doi: 10.1016/j.biocon.2019.04.011
Müller, A.; Knoke, T.; Olschewski, R., 2019: Can existing estimates for ecosystem service values inform forest management?. Forests, 10, 2: 132 (17 pp.). doi: 10.3390/f10020132
Junge, X.; Hunziker, M.; Bauer, N.; Arnberger, A.; Olschewski, R., 2019: Invasive alien species in Switzerland: awareness and preferences of experts and the public. Environmental Management, 63, 1: 80-93. doi: 10.1007/s00267-018-1115-5
Holm, S.; Thees, O.; Lemm, R.; Olschewski, R.; Hilty, L.M., 2018: An agent-based model of wood markets: scenario analysis. Forest Policy and Economics, 95: 26-36. doi: 10.1016/j.forpol.2018.07.005
Ring, I.; Sandström, C.; Acar, S.; Adeishvili, M.; Albert, C.; Allard, C.; Anker, Y.; Arlettaz, R.; Bela, G.; Ten Brink, B.; Fischer, A.; Fürst, C.; Galil, B.; Hynes, S.; Kasymov, U.; Marta-Pedroso, C.; Mendes, A.; Molau, U.; ... Olschewski, R., 2018: Options for governance and decision-making across scales and sectors. In: Mader, A. (eds), 2018: The IPBES regional assessment report on biodiversity and ecosystem services for Europe and Central Asia. Bonn, Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES). 664-803.
Olschewski, R.; Sandström, C.; Kasymov, U.; Johansson, J.; Fürst, C.; Ring, I., 2018: Policy forum: challenges and opportunities in developing new forest governance systems: insights from the IPBES assessment for Europe and Central Asia. Forest Policy and Economics, 97: 175-179. doi: 10.1016/j.forpol.2018.10.007
Bösch, M.; Elsasser, P.; Franz, K.; Lorenz, M.; Moning, C.; Olschewski, R.; Rödl, A.; Schneider, H.; Schröppel, B.; Weller, P., 2018: Forest ecosystem services in rural areas of Germany: insights from the national TEEB study. Ecosystem Services, 31: 77-83. doi: 10.1016/j.ecoser.2018.03.014
Valatin, G.; Abildtrup, J.; Accastello, C.; Al-Tawaha, A.R.M.; Andreucci, M.; Atanasova, S.; Avdibegović, M.; Baksic, N.; Banasik, K.; Barquin, J.; Olschewski, R.; Schleppi, P.; Žižková, E., 2017: PESFOR-W: improving the design and environmental effectiveness of woodlands for water payments for ecosystem services. Research Ideas and Outcomes, 3: e13828 (28 pp.). doi: 10.3897/rio.3.e13828
Thees, O.; Olschewski, R., 2017: Physical soil protection in forests - insights from production-, industrial and institutional economics. Forest Policy and Economics, 80: 99-106. doi: 10.1016/j.forpol.2017.01.024
Olschewski, R., 2017: Bewertung von Ökosystemleistungen: eine Bestandsaufnahme. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 168, 1: 3-13. doi: 10.3188/szf.2017.0003
Ronco, P.; Bullo, M.; Torresan, S.; Critto, A.; Olschewski, R.; Zappa, M.; Marcomini, A., 2015: KULTURisk regional risk assessment methodology for water-related natural hazards – part 2: application to the Zurich case study. Hydrology and Earth System Sciences, 19, 3: 1561-1576. doi: 10.5194/hess-19-1561-2015
Balbi, S.; Giupponi, C.; Olschewski, R.; Mojtahed, V., 2015: The total cost of water-related disasters. Review of Economics, 66, 2: 225-249. doi: 10.1515/roe-2015-0205
Olschewski, R.; Schaller, M.; Dittgen, A.; Lemm, R.; Kimmich, C.; Markovic, J.; Thees, O., 2015: Marktverhalten öffentlicher Forstbetriebe in Graubünden und im Aargau. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 166, 5: 282-290. doi: 10.3188/szf.2015.0282
Olschewski, R., 2013: How to value protection from natural hazards – a step-by-step discrete choice approach. Natural Hazards and Earth System Science, 13, 4: 913-922. doi: 10.5194/nhess-13-913-2013
Olschewski, R.; Bebi, P.; Teich, M.; Wissen Hayek, U.; Grêt-Regamey, A., 2012: Avalanche protection by forests - a choice experiment in the Swiss Alps. Forest Policy and Economics, 15: 108-113. doi: 10.1016/j.forpol.2011.10.002
Olschewski, R.; Bebi, P.; Teich, M.; Wissen Hayek, U.; Grêt-Regamey, A., 2012: Avalanche protection by forests - a choice experiment in the Swiss Alps. Forest Policy and Economics, 17: 19-24. doi: 10.1016/j.forpol.2012.02.016
Olschewski, R.; Klein, A., 2011: Community essay. Ecosystem services between sustainability and efficiency. Sustainability: Science, Practice, and Policy, 7, 1: 69-73. doi: 10.1080/15487733.2011.11908066
Olschewski, R.; Bebi, P.; Teich, M.; Wissen Hayek, U.; Grêt-Regamey, A., 2011: Lawinenschutz durch Wälder – Methodik und Resultate einer Zahlungsbereitschaftsanalyse. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 162, 11: 389-395. doi: 10.3188/szf.2011.0389
Gasser, N.; Frehner, M.; Zinggeler, J.; Olschewski, R., 2011: Ökonomische Konsequenzen der Verbissprobleme an der Rigi-Nordlehne. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 162, 10: 364-371. doi: 10.3188/szf.2011.0364
Tilahun, M.; Muys, B.; Mathijs, E.; Kleinn, C.; Olschewski, R.; Gebrehiwot, K., 2011: Frankincense yield assessment and modeling in closed and grazed Boswellia papyrifera woodlands of Tigray, Northern Ethiopia. Journal of Arid Environments, 75, 8: 695-702. doi: 10.1016/j.jaridenv.2011.03.005
Veldkamp, E.; Mekuria, W.; Tilahun, M.; Olschewski, R., 2011: Economic valuation of land restoration: the case of exclosures established on communal grazing lands in Tigray, Ethiopia. Land Degradation and Development, 22: 334-344. doi: 10.1002/ldr.1001
Olschewski, R.; Benítez, P.C., 2010: Optimizing joint production of timber and carbon sequestration of afforestation projects. Journal of Forest Economics, 16, 1: 1-10. doi: 10.1016/j.jfe.2009.03.002
Olschewski, R.; Klein, A.; Tscharntke, T., 2010: Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes. Ecological Complexity, 7, 3: 314-319. doi: 10.1016/j.ecocom.2010.01.002
Olschewski, R.; Elsasser, P., 2010: Mehr als «Habitat» oder «Dienstleister»? Der Wald als Komponente eines Landschaftssystems. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 161, 9: 334-340. doi: 10.3188/szf.2010.0334
Derwisch, S.; Schwendenmann, L.; Olschewski, R.; Hölscher, D., 2009: Estimation and economic evaluation of aboveground carbon storage of Tectona grandis plantations in Western Panama. New Forests, 37, 3: 227-240. doi: 10.1007/s11056-008-9119-2
Olschewski, R.; Bebi, P.; Grêt-Regamey, A.; Kräuchi, N., 2008: Wald und Klimawandel – Ansätze für eine ökonomische Bewertung. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 159, 10: 374-380. doi: 10.3188/szf.2008.0374
Klein, A.; Olschewski, R.; Kremen, C., 2008: The Ecosystem Service Controversy: Is there sufficient evidence for a "Pollination Paradox"?. GAIA: Ecological Perspectives for Science and Society, 17, 1: 12-16. doi: 10.14512/gaia.17.1.6
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Kellner, E.; Stähli, M.; Unterberger, C.; Olschewski, R.; Thür, A.; Björnsen Gurung, A., 2021: Herausforderungen der Governance sowie der ökologischen, landschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen von Mehrzweckspeichern. 82 p. doi: 10.5281/zenodo.4680488
Salak, B.; Kienast, F.; Olschewski, R.; Spielhofer, R.; Wissen, U.; Grêt-Regamey, A.; Hunziker, M., 2019: steuerBAR? Wo wollen wir "Energielandschaften" und wo nicht?. In: Björnsen Gurung, A. (eds), 2019: Schweiz erneuerbar!. Forum für Wissen 2019: Schweiz erneuerbar!, Birmensdorf, Switzerland. 15-22.
Bade, S.; Olschewski, R.; Von Grünigen, S., 2018: Konzeption für ein Choice Experiment zur Bewertung von 6 Ökosystemleistungen im Schweizer Wald. 26 p.
Olschewski, R., 2018: Einführung in die ökonomische Bewertung von Umweltgütern. Umweltrecht in der Praxis, 32, 2: 147-154.
Unsere Ergebnisse aus der Umfrage zeigen, dass Fachleute im Naturschutz eine grosse Vielfalt an Informationsquellen nutzen. Der Bericht zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Naturschutz effektiver zu gestalten.
Olschewski, R., 2015: Economic importance of forestry and the wood industries. In: Rigling, A.; Schaffer, H.P. (eds), 2015: Forest report 2015. Condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf, Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Reseach WSL. 102-105.
Olschewski, R., 2015: Importance de la forêt et du bois pour l'économie nationale. In: Rigling, A.; Schaffer, H.P. (eds), 2015: Rapport forestier 2015. État et utilisation de la forêt suisse. Berne; Birmensdorf, Office fédéral de l'environnement OFEV; institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 102-105.
Olschewski, R.; Brang, P.; Schönenberger, A., 2015: Holzbeschaffung und nachhaltige Nutzung. Approvisionnement en bois et exploitation durable. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 166, 5: 281 (1 pp.).
Olschewski, R., 2015: Importanza dell'economia forestale e del legno per l'economia nazionale. In: Rigling, A.; Schaffer, H.P. (eds), 2015: Rapporto forestale 2015. Stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf, Ufficio federale dell'ambiente UFAM; istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio WSL. 102-105.
Olschewski, R., 2015: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Wald- und Holzwirtschaft. In: Rigling, A.; Schaffer, H.P. (eds), 2015: Waldbericht 2015. Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 102-105.
Bergen, V.; Löwenstein, W.; Olschewski, R. (eds), 2014: Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie. Schriften zur Forst- und Umweltökonomie, 39. Bad Orb, J.D. Sauerländer. 177 p.
Bergen, V.; Löwenstein, W.; Olschewski, R., 2013: Forstökonomie. Volkswirtschaftliche Ansätze für eine vernünftige Umwelt- und Landnutzung. Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. München, Verlag Franz Vahlen. 477 p.
Thees, O.; Olschewski, R., 2013: Ökonomische Überlegungen zum physikalischen Bodenschutz im Wald. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (eds), 2013: Bodenschutz im Wald: Ziele - Konflikte - Umsetzung. Forum für Wissen 2013, Birmensdorf, Switzerland, November 5, 2013. 31-43.
Barkmann, J.; Eichhorn, S.; Maza, B.; Walter, F.; Olschewski, R., 2013: The challenges of sustainable development in the Podocarpus-El Cóndor biosphere reserve. In: Bendix, J.; Beck, E.; Bräuning, A.; Makeschin, F.; Mosandl, R.; Scheu, S.; Wilcke, W. (eds), 2013: Ecosystem services, biodiversity and environmental change in a tropical mountain ecosystem of South Ecuador. Dordrecht; Heidelberg, Springer. 31-40.
Olschewski, R.; Thees, O., 2012: Möglichkeiten und Grenzen der Analyse von Holzmärkten. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 163, 10: 396-400. doi: 10.3188/szf.2012.0396
Vanbergen, A.J.; Ambrose, N.; Aston, D.; Biesmeijer, J.C.; Bourke, A.; Breeze, T.; Brotherton, P.; Brown, M.; Chandler, D.; Clook, M.; Connolly, C.N.; Costigan, P.; Coulson, M.; Cresswell, J.; Dean, R.; Dicks, L.; Felicioli, A.; Fojt, O.; Gallai, N.; ... Wright, G.A. (eds), 2012: Insectollinators: linking research andolicy. Church house conference centre, London, UK, Feb 14, 2012. 35 p.
Garibaldi, L.A.; Muchhala, N.; Motzke, I.; Bravo-Monroy, L.; Olschewski, R.; Klein, A., 2011: Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics. In: Rapidel, B.; DeClerck, F.; Le Coq, J.; Beer, J. (eds), 2011: Ecosystem services from agriculture and agroforestry. Measurement and payment. London, Earthscan. 119-139. doi: 10.4324/9781849775656
Olschewski, R.; Ott, W.; Zimmermann, W., 2011: Externalitäten von Wald und Waldwirtschaft. Externalités de la forêt et de l'économie forestière. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 162, 11: 381.
Olschewski, R.; Bebi, P.; Teich, M.; Wissen Hayek, U., 2011: Avalanche protection by forests - Approaches towards an economic valuation. In: Malet, J.P.; Glade, T.; Casagli, N. (eds), 2011: Mountain Risks: Bringing science to society. Proceedings. Mountain risks international conference, Firenze. 403-406.
Olschewski, R., 2010: Optimizing forest land use in tropical landscapes. In: Brazee, R.J.; Chang, S.J.; Möhring, B.; Moog, M.; Tahvonen, O. (eds), 2010: Forstökonomie in einer dynammischen und sich ändernden Welt. Tagungsband. 3. Internationales Faustmann-Symposium, Darmstadt-Kranichstein. 9-13.
Olschewski, R.; Steubing, B.; Lemm, R.; Thees, O., 2009: Ansätze für eine agentenbasierte Modellierung von Holzmärkten. In: Thees, O.; Lemm, R. (eds), 2009: Management zukunftsfähige Waldnutzung. Grundlagen, Methoden und Instrumente. Zürich, VDF. 225-244.
Keuffel, W.; Löwenstein, W.; Möhring, B.; Moog, M.; Olschewski, R. (eds), 2009: Forstökonomie. Eine Standortbestimmung. Jubiläumsband zum 80. Geburtstag von Horst Dieter Brabänder und 70. Geburtstag von Volker Bergen. Schriften zur Forst- und Umweltökonomie, 33. 301 p.
Olschewski, R.; Klein, A.-M.; Tscharntke, T., 2009: Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes. In: European Consortium on Landscape Economics (eds), 2009: First international conference on Landscape Economics. Papers. First international conference on Landscape Economics, Vienna, July 2-4, 2009. 47-54.
Zeitschriften und Broschüren
Fabian, Y.; Holderegger, R.; Bollmann, K.; Brang, P.; Heiri, C.; Olschewski, R.; Rigling, A.; Stofer, S., 2018: Welche Informationsquellen nutzen Naturschutzfachleute?. Wald und Holz, 26-28.
Fabian, Y.; Holderegger, R.; Bollmann, K.; Brang, P.; Heiri, C.; Olschewski, R.; Rigling, A.; Stofer, S., 2018: Protection de la nature en forêt au défi d’une info efficace. Forêt, 15-18.
Fabian, Y.; Holderegger, R.; Bollmann, K.; Brang, P.; Heiri, C.; Olschewski, R.; Rigling, A.; Stofer, S., 2018: Welche Informationsquellen nutzt die Naturschutzpraxis in der Schweiz? Quelles sources d'information sur la protection de la nature sont utilisées en Suisse?. Nature + Paysage. Natur + Landschaft: Inside, 32-37.
Olschewski, R., 2016: Trinkwassergewinnung: Die monetäre Bewertung einer Leistung des einheimischen Waldes. Waldnachrichten, 28, 3: 5.
Olschewski, R.; Thees, O., 2015: Wie lässt sich die Holzversorgung in der Schweiz verbessern?. Berner Wald, 46, 4: 15-16.
Olschewski, R.; Thees, O., 2015: Anbieterverhalten auf dem Holzmarkt. Bündnerwald, 68, 4: 47-49.
Thees, O.; Olschewski, R., 2013: Der Holzmarkt - eine bekannte Unbekannte. Wald und Holz, 17-18.
Balbi, S.; Giupponi, C.; Olschewski, R.; Mojtahed, V., 2013: The economics of hydro-meteorological disasters: approaching the estimation of the total costs. BC3 Working Paper Series, 2013-12. 17 p.
Olschewski, R.; Thees, O., 2011: 6. Waldökonomisches Seminar: Vermarktung von Waldleistungen. "Öffentliche Leistungen" - private Vermarktung?. Wald und Holz, 92, 3: 42-44.
Olschewski, R., 2011: Der sozioökonomische Wert des Waldes. Zürcher Wald, 11-12.
Olschewski, R., 2010: Die Externalitäten des Waldes und der Forstwirtschaft. Montagna: Zeitschrift für das Berggebiet, 21, 10: 12-13.
Lehrtätigkeit
Forest Economics and Environmental Valuation (2014-present) Lectures and Exercises. Master Courses in 'Forest and Landscape Management'. ETH Zürich. (in Englisch)
International Forest Economics (2008-present) Lectures and Exercises. Master Courses in 'Tropical and International Forestry'. Göttingen University. (in Englisch)
Umweltökonomie (2009) Vorlesung im Bachelorstudium 'Umweltwissenschaften'. Universität Zürich.
Marktlehre der Forst- und Holzwirtschaft (2007) Vorlesungen und Übungen im Master-Studiengang Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen.
Umwelt- und Waldschutzökonomie (2006-2007) Vorlesungen und Übungen im Schwerpunkt Naturschutz- und Waldökologie des Master-Studiengangs Forstwissenschaften und Waldökologie.
Forest Development Economics (2005-2007) Lectures and Exercises. Master Courses in 'Tropical and International Forestry'. Göttingen University. (in Englisch)
International wood markets, international environmental resources and forest conservation (2002-2007) Lectures and Exercises. Master courses in ‘Tropical and International Forestry’. Göttingen University. (in Englisch)
Economic assessment of forestry projects (2001-2007) Lectures and Exercises. Component of the module ‘Project Planning, Management and Evaluation’. Master Courses in ‘Tropical and International Forestry’. (in Englisch)
Métodos económicos para la valoración del medio ambiente (2003) Seminar an der Fakultät für Natürliche Ressourcen der Universität Talca (Chile). (in Spanisch)
Evaluación económica de servicios ambientales (2003) Vorlesung und Übungen im Masterstudiengang ’Agroforestría del Trópico Húmedo’. Universidad Nacional Loja (Ecuador). (in Spanisch)
Nutzen-Kosten-Analyse forstlicher Projekte (1999-2000) Vorlesungen und Übungen im Schwerpunkt ‚Internationale Forstwirtschaft’ des Master-Studiengangs Forstwissenschaften und Waldökologie.
Development Economics (1996-2000) Lectures and Exercises. Master Courses in ‘Forestry in the Tropics and Subtropics’. Göttingen University. (in Englisch)
Volkswirtschaftslehre/Forstliche Marktlehre (1993-2004) Übungen im Grundstudium der Forstwissenschaften und im Bachelor-Studiengang Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen.
Schriften
Forst- und Umweltökonomie
Die Schriften zur Forst- und Umweltökonomie werden
herausgegeben von Volker Bergen, Martin Moog und Roland Olschewski
und erscheinen im J.D. Sauerländer's Verlag.
- Bestellschein [PDF]
Alle Bände
Band 44 | Forests and Carbon Sequestration in Cameroon. Alban Kisife. 2016. 229 Seiten. Kart. € 27,90. |
Band 43 | Die Diffusion der Innovation Holzpelletheizung in Bayern. Simone van Riesen. 2016. 199 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 42 | Cost and Effectiveness of REDD Policies. Tania G. Osejo Carillo. 2016. 282 Seiten. Kart. € 24,90. |
Band 41 | Der Grenzzins als Entscheidungskriterium in der Forstwirtschaft. Johannes Gerst. 2015. 123 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 40 | Entwicklung strategischer Marketingkonzepte für Forstbetriebe. Claudia Gutsche. 2014. 226 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 39 | Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie. Volker Bergen, Wilhelm Löwenstein, Roland Olschewski. 2014. 172 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 38 | Technological Change in Agriculture and Deforestation in the Tropics. Matthias Bösch. 2012. 181 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 37 | Bestimmungsgründe von Waldgrundstückspreisen in Hessen. Lars Wagner. 2011. 140 Seiten. Kart. € 19,80. ISBN 978-3-7939-7037-2. |
Band 36 | Forstökonomie in einer dynamischen und sich ändernden Welt. R.J. Brazee et al. (Hrsg.). 2010. 120 Seiten. Kart. € 16,90. |
Band 35 | Klimaschutz durch Forstprojekte. Klaus Wallner. 2010. 240 Seiten. Kart. € 28,50. |
Band 34 | Wasserschutz im Wald. Ursula Rüping. 2009. 256 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 33 | Forstökonomie – Eine Standortbestimmung. W. Keuffel, W. Löwenstein, B. Möhring, M. Moog, R. Olschewski (Hrsg.). 2009. 301 Seiten. Kart. € 24,90. |
Band 32 | Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen. Bernhard Möhring, Ursula Rüping. 2006. 48 Seiten. Kart. € 9,80. |
Band 31 | Betriebswirtschaftliche Analyse eingriffsbedingter Kompensationsmaßnahmen im Wald. Georg Leefken. 2006. 286 Seiten. Kart. € 19,80. |
Band 30 | Ökonomische Optimierung von Durchforstungen und Umtriebszeit. Christian Wippermann. 2005. 133 Seiten. € 17,--. |
Band 29 | Umsetzungsmöglichkeiten des Vertragsnaturschutzes in der Forstwirtschaft. Maximilian von Petz. 2005. 281 Seiten. € 21,--. |
Band 28 | Mikroökonomische Analyse des bundesdeutschen Spanplattenmarktes. Stefanie von Scheliha. 2005. 222 Seiten. € 20,--. |
Band 27 | Der Stockverkauf ganzer Hiebsparzellen im öffentlichen Wald Frankreichs. Jörn Westphal. 2005. 329 Seiten. € 22,--. |
Band 26 | Douglasie versus Fichte. Armin Heidingsfelder und Thomas Knoke. 2004. 111 Seiten. € 15,20. |
Band 25 | Perspektiven forstökonomischer Forschung. W. Löwenstein, R. Olschewski, H.D. Brabänder, B. Möhring (Hrsg.). 2004. |
Band 24 | The economically optimal amount of timber cut in forests. Herbert Borchert. 2002. 183 Seiten. € 15,80. |
Band 23 | Portefeuille- und Real-Optionspreis-Theorie und forstliche Entscheidungen. Matthias-Wilbur Weber. 2002. 197 Seiten. € 17,50. |
Band 22 | Die Forstwirtschaft im Volkswirtschaftlichen Rechnungswesen. Sven Gutow, Hartmut Schröder. 2000. 379 Seiten. € 20,40. |
Band 21 | Bilanzierung des Waldvermögens im betrieblichen Rechnungswesen. Daniel M. Müller. 2000. 267 Seiten. € 19,20. |
Band 20 | Bürokratiekosten in privaten Forstbetrieben. Thomas Scheeder. 1999. 112 Seiten. € 15,20. |
Band 19 | Erfassung und Bewertung regionaler Hochwasserschutzleistungen von Wäldern. Thomas Grottker. 1999. 298 Seiten. € 19,20. |
Band 18 | Waldumbau, Kalamitätsrisiken und finanzielle Erfolgskennzahlen. Rainer Bräunig, Matthias Dieter. 1999. 149 Seiten. € 15,20. |
Band 17 | Ein Controllingsystem ‘Naturgemäße Waldwirtschaft’. Klaus Merker. 1997. 212 Seiten. € 16,80. |
Band 16 | Berücksichtigung von Risiko bei forstbetrieblichen Entscheidungen. Matthias Dieter. 1997. 211 Seiten. € 16,80. |
Band 15 | Nutzen-Kosten-Analyse des Wasserschutzes durch eine Aufforstung. Roland Olschewski. 1997. 155 Seiten. € 15,20. |
Band 14 | Die Besteuerung privater Forstbetriebe. Bernhard Graf Finckenstein. 1997. 155 Seiten. € 15,20. |
Band 13 | Privatisierung staatlicher Forstbetriebe. Jens Borchers. 1996. 268 Seiten. € 16,80. |
Band 12 | Forstliche Bewertungen und Planungen: Programm für Bestandes-, Betriebsklassen-, Revier- und Betriebsentwicklungen. Ferenc Kató. 1996. 87 Seiten. € 14,80. |
Band 11 | Der Erholungswert des Waldes. Monetäre Bewertung der Erholungsleistung ausgewählter Wälder in Deutschland. Peter Elsasser. 1996. 246 Seiten. € 16,80. |
Band 10 | Monetäre Bewertung der Fernerholung im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Volker Luttmann, Hartmut Schröder. 1995. 109 Seiten. € 12,70. |
Band 9 | Bestimmungsgründe des Außenhandels mit Stammholz. Dietrich A. Herberg. 1995. 105 Seiten. € 13,20. |
Band 8 | Ausgewählte Beiträge zur Forstlichen Betriebswirtschaftslehre. Horst Dieter Brabänder. (Zusammengestellt von M. Moog und Th. Schmidt-Langenhorst). 1995. 466 Seiten. € 20,30. |
Band 7 | Über ökonomische Kalküle für forstliche Nutzungsentscheidungen. Bernhard Möhring. 1994. 217 Seiten. € 15,20. |
Band 6 | Die Reisekostenmethode und die Bedingte Bewertungsmethode als Instrumente zur monetären Bewertung der Erholungsfunktion des Waldes. Wilhelm Löwenstein. 1994. 206 Seiten. € 15,20. |
Band 5 | Ein Modellansatz zur Erhaltung des Erfolgskapitals in Forstbetrieben. Dirk-Georg Wohlert. 1993. 147 Seiten. € 13,70. |
Band 4 | Der bundesdeutsche Industrieholzmarkt von 1965 bis 1987. Eine ökonomische und ökonometrische Analyse. Uwe P.M. Steinmeyer. 1992. 284 Seiten. € 16,80. |
Band 3 | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft. Situationsanalyse, Entscheidungshilfen, Gestaltungsvorschläge. Martin Moog, Horst Dieter Brabänder. 2. unv. Auflage. 1994. 203 Seiten. € 15,20. |
Band 2 | Studien zur monetären Bewertung von externen Effekten der Forst- und Holzwirtschaft. Volker Bergen, Wilhelm Löwenstein, Gerhard Pfister. 2., überarb. und erweiterte Auflage. 1995. 185 Seiten. € 15,20. |
Band 1 | Monetäre Bewertung landeskultureller Leistungen der Forstwirtschaft. Hrsg. von V. Bergen, H.D. Brabänder, A.W. Bitter, W. Löwenstein. 2., unveränderte Auflage. 1993. 304 Seiten. € 16,80. |