www.rivermanagement.ch
Integrales Gewässermanagement
© WSL, Eawag, ETHZ, EPFL
 

Welche Ziele werden mit Aufweitungen verfolgt?
Können diese erfüllt werden?

Erfahrungen aus Forschung und Praxis:

   
       
 

Sohlenstabilisierung

 

Verlangsamung bzw. Stopp möglicher Sohlenerosion.
Durch die reduzierte Schleppspannung in der Aufweitung wird Geschiebe abgelagert. Damit wird die Sohle erhöht/stabilisiert und der Bau von Schwellen und Rampen vermieden.



Hochwasserschutz

 

Erhöhung der Hochwassersicherheit durch Senkung der Wasserspiegellage und verbesserte Gerinnestabilität.



Verbesserung der Wasserqualität

 

Durch die Vergrösserung der "biologisch aktiven Fläche" wird die Selbstreinigungskraft erhöht und dadurch die Wasserqualität verbessert.



Ökologische Aufwertung

  Aufweitungen initiieren auendynamische Prozesse und schaffen Lebensraum für auentypische Arten.
   
  > Auentypische Lebensräume und -Strukturen
  > Pflanzen
  > Wirbellose (Benthos)
  > Fische
  > Vögel


Gesteigerter Erholungswert

 

- Aufweitungen machen den Fluss zugänglich und erlebbar
- mögliche Zielkonflikte und Beispiel für ihre Lösung

 

 

 

Zitierung:
Rohde, S., Cosandey, A.-C., Hunzinger, L., Junker, B., Marti, C., Requena, P., Vogel U., 2005: Integrales Gewässermanagement. Erkenntnisse aus dem Rhône-Thur Projekt. Synthesebericht Gerinneaufweitungen. Eawag, WSL, LCH-EPFL, VAW-ETHZ. 69 pp. Pdf auf www.rivermanagement.ch.