www.rivermanagement.ch
Integrales Gewässermanagement
© WSL, Eawag, ETHZ, EPFL
  Schwall-Sunk
   
 

Die vorliegende Synthese fasst einige allgemeine Grundlagen zum Schwall-/Sunk-Betrieb (kurz Schwall-Sunk oder Schwallbetrieb) von Wasserkraftwerken sowie die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Rhone-Thur Projekt zu den Auswirkungen dieses Schwallbetriebes auf die Rhone zusammen. Im Folgenden soll v.a. auf einige Fragen eingegangen werden, die sich den Fachleuten aus Wasserbau und Gewässerschutz bei der Arbeit in Schwallstrecken konkret stellen können. Im Zentrum stehen dabei Fragen im Zusammenhang mit der Planung von Aufwertungsmassnahmen (besonders Aufweitungen). Darunter sind auch Fragen, die dem Rhone-Thur Projekt von den Verantwortlichen der 3. Rhonekorrektion unterbreitet worden sind.

Ausführlich diskutiert werden die einzelnen Aspekte in einem separaten Synthesebericht (pdf 12.7 MB).

       
 

Auswirkungen des Schwallbetriebes in der Rhone

> 
> 
> 

Welche Indikatoren eignen sich am besten, um das Ausmass und die Auswirkungen des Schwallbetriebes in der Rhone zu beschreiben und zu beurteilen?

> 

Gibt es eindeutige Kriterien, um in einem Gewässer wie der Rhone eine ökologisch noch vertretbare Grenze des Schwalleinflusses zu bestimmen oder abzuschätzen?

> 

Sind die Uferstreifen entlang der Rhone, die zwischen den einzelnen Schwällen jedesmal trockenfallen, als Lebensräume überhaupt noch nutzbar?

> 

Wie weit reicht der Einfluss des Schwallbetriebes innerhalb der Rhone (im Fliessverlauf) sowie über das eigentliche Gewässer hinaus?

 

     
 

Einfluss des Schwallbetriebes auf Revitalisierungsmassnahmen

> 

Können Aufweitungen oder andere Massnahmen zur Aufwertung der Gewässermorphologie grundsätzlich auch in Schwallstrecken zum Erfolg führen?

> 

Welche Indikatoren beschreiben die morphologische Vielfalt bzw. Qualität eines Gewässers und wie werden sie durch den Schwallbetrieb verändert?

> 

Wie weit handelt es sich bei der äusseren und inneren Kolmation um natürliche Phänomene und wie weit werden sie durch den Kraftwerksbetrieb beeinflusst?

> 

Wie hängen Morphologie, Hydrologie und Kolmation zusammen?

 
     
 

Schwalldämpfende Massnahmen

> 

Wie wird sich die Schwall-Situation in einem Gewässer zukünftig entwickeln?

> 

Was gibt es für Massnahmen zur Reduktion der Schwallerscheinungen im Gewässer?

> 

Wie kann der Nutzen einer schwallreduzierenden Massnahme beurteilt werden?

> 

Welche schwallbedingten Probleme können durch den Bau von Rückhaltebecken oder -kavernen gelöst werden und welche Schwall-Einflüsse bleiben auch danach bestehen?

> 
> 
 
 

Zitierung:
Meile, T., Fette, M., Baumann, P., 2005: Synthesebericht Schwall-Sunk. Eawag, WSL, LCH-EPFL, VAW-ETHZ. 48 pp. Pdf auf www.rivermanagement.ch.