Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 

News

Forschung
31.03.2023

Forschende der ETH Zürich und der WSL zeigen auf, wie aussergewöhnliche Wetterbedingungen über mehrere Saisons die Verbraunung europäischer Wälder im…

Kongresse und Tagungen
28.03.2023

Satelliten oder Flugzeuge sammeln Umweltdaten - was kann man daraus lernen? Die Fernerkundung ist das Thema des Forums für Wissen 2023.

Veranstaltungen
27.03.2023

Am 24. Juni 2023 zeigt das SLF seine Forschung rund um Schnee, Lawinen und anderen alpinen Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme.

Institutionelles
23.03.2023

SLF wird Kompetenzzentrum der WMO für Schneemonitoring, neue Professuren, Wechsel in der Direktion: das Jahr 2022 der WSL im Rückblick.

Forschung
23.03.2023

Die elf häufigsten Fragen zum Schneemangel und seinen Folgen und die Antworten unserer Experten.

Forschung
20.03.2023

Ein Projekt der WSL und des Nationalfonds setzt Parkranger ein, um die saisonalen Schwankungen der Natur zu beobachten und zu vermitteln.

 

Hauptinhalt

 

Veranstaltungen

20. April 2023 20 April 2023

Im Forum für Wissen wollen wir zeigen, wie und wo Fernerkundungstechnologien heute eingesetzt werden und in welche Anwendungen Potenzial für die…

9. Mai 2023 9 Mai 2023

I will highlight the main insights that have been gathered from largescale genomics of fungi inhabiting forests, focusing on the evolution of…

8. Juni 2023 8 Juni 2023

2021 startete die Feldkampagne zur Revision der Roten Liste der Pilze der Schweiz. Während den nächsten 3 Jahren werden 600 Probeflächen in der ganzen…