Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 

Dr. Ariel Bergamini

 

Funktion

Gruppenleiter

  

Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf

Standort

Birmensdorf Bi MG C 31

 

Forschungsinteressen

Biodiversitätsmuster und -prozesse auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen, Monitoring, Naturschutzstrategien, statistische Modellierungen, Pflanzenökologie (Blütenpflanzen, Moose, Flechten) und Floristik (insbesondere von Moosen), Moore, TWW, Auen, Rote Listen

Ausbildung und berufliche Laufbahn

seit 2011 Leiter der Gruppe 'Lebensraumdynamik' in der Forschungseinheit 'Biodiversität und Naturschutzbiologie'

2006-2010 Leiter der Gruppe 'Indikatoren und Evaluation' in der Forschungseinheit 'Biodiversität und Naturschutzbiologie'

2003-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WSL in der Abteilung 'Genetische Ökologie'

2001-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der 'Forschungsstelle für Umweltbeobachtung (FUB)'

1999-2002 Felderhebungen und Moosbestimmungen für das Projekt 'Erfolgskontrolle Moorbiotopschutz' (WSL)

1996-2001 Doktorarbeit am Institut für Systematische Botanik und am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Schmid und Dr. E. Urmi: 'Species diversity of bryophytes in montane calcareous wetlands: Effects of environmental variables and influence of vascular plants'

1993-1995 Diplomarbeit am Institut für Systematische Botanik der Universität Zürich unter der Leitung von Dr. E. Urmi: ' Untersuchungen der Beziehungen zwischen Moosflora und Umweltparametern mittels kanonischer Korrespondenzanalyse '

Weitere Tätigkeiten

seit 1993 Mitarbeit beim 'Nationalen Inventar der Schweizer Moosflora' NISM

seit 1996 Vorstandsmitglied bei der ‘Schweizerischen Vereinigung für Bryologie und Lichenologie’ (BRYOLICH)

2001- 2009 Webmaster bei BRYOLICH: Aufbau und Betreuung der Homepage

seit 2004 Mitglied der Kartierkommission 'Naturräumliches Inventar der Schweizer Moosflora'

2008 - 2012 Vorstandsmitglied bei der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft ZBG

seit 2016 Präsident der 'Schweizerischen Vereinigung für Bryologie und Lichenologie' BRYOLICH

seit 2014 IUCN Red List Authority (RLA) Coordinator Bryophytes innerhalb der IUCN Bryophyte Specialist Group (BSG)

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN