Christoph Düggelin

Funktion
Technischer Mitarbeiter
Kontakt
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi HP D 73
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Rauchenstein, K.; Ecker, K.; Bader, E.; Ginzler, C.; Düggelin, C.; Bontadina, F.; Obrist, M.K., 2022: LiDAR metrics predict suitable forest foraging areas of endangered Mouse-eared bats (Myotis myotis). Forest Ecology and Management, 515: 120210 (10 pp.). doi: 10.1016/j.foreco.2022.120210
Brändli, U.; Abegg, M.; Düggelin, C.; Traub, B., 2021: Baummikrohabitate im Schweizer Wald und im Buchenurwald Uholka-Schyrokyj Luh. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 172, 5: 286-299. doi: 10.3188/szf.2021.0286
Fitzpatrick, B.R.; Baltensweiler, A.; Düggelin, C.; Fraefel, M.; Freitag, A.; Vandegehuchte, M.L.; Wermelinger, B.; Risch, A.C., 2021: The distribution of a group of keystone species is not associated with anthropogenic habitat disturbance. Diversity and Distributions, 27, 4: 572-584. doi: 10.1111/ddi.13217
Abegg, M.; Brändli, U.; Düggelin, C., 2020: Entwicklung der Strukturindikatoren und Gehölzartenvielfalt im Schweizer Wald - Ergebnisse aus 30 Jahren Landesforstinventar LFI. Ein Auszug aus den Ergebnissen der vierten Erhebung (Brändli et al. 2020). In: Bollmann, K. (eds), 2020: Biodiversität im Schweizer Wald. Forum für Wissen 2020, Birmensdorf. 81-88.
Abegg, M.; Huber, M.; Düggelin, C., 2020: Santé et vitalité. In: Brändli, U.; Abegg, M.; Allgaier Leuch, B. (eds), 2020: Inventaire forestier national suisse. Résultats du quatrième inventaire 2009-2017. Birmensdorf; Berne, Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL; Office fédéral de l'environnement OFEV. 121-145.
Brändli, U.; Abegg, M.; Düggelin, C., 2020: Diversité biologique. In: Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Brändli, U. (eds), 2020: Inventaire forestier national suisse. Résultats du quatrième inventaire 2009-2017. Birmensdorf; Berne, Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL; Office fédéral de l'environnement OFEV. 189-237.
Abegg, M.; Huber, M.; Düggelin, C., 2020: Gesundheit und Vitalität. In: Brändli, U.; Abegg, M.; Allgaier Leuch, B. (eds), 2020: Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der vierten Erhebung 2009-2017. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL; Bundesamt für Umwelt BAFU. 121-145.
Brändli, U.; Abegg, M.; Düggelin, C., 2020: Biologische Vielfalt. In: Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Brändli, U. (eds), 2020: Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der vierten Erhebung 2009-2017. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL; Bundesamt für Umwelt BAFU. 189-237.
Brändli, U.; Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Bischof, S.; Cioldi, F.; Düggelin, C.; Fraefel, M.; Fischer, C.; Ginzler, C.; Lanz, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B.; Hägeli, M., 2020: Das Landesforstinventar. In: Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Brändli, U. (eds), 2020: Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der vierten Erhebung 2009-2017. Birmensdorf; Bern, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL; Bundesamt für Umwelt BAFU. 11-33.
Brändli, U.; Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Bischof, S.; Cioldi, F.; Düggelin, C.; Fraefel, M.; Fischer, C.; Ginzler, C.; Lanz, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B.; Hägeli, M., 2020: L'inventaire forestier national. In: Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Brändli, U. (eds), 2020: Inventaire forestier national suisse. Résultats du quatrième inventaire 2009-2017. Birmensdorf; Berne, Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL; Office fédéral de l'environnement OFEV. 11-33.
Düggelin, C.; Keller, M.; Cioldi, F., 2019: Field assessment. In: Fischer, C.; Traub, B. (eds), 2019: Swiss National Forest Inventory – Methods and models of the fourth assessment. Cham, Springer. 159-186. doi: 10.1007/978-3-030-19293-8_9
Traub, B.; Cioldi, F.; Düggelin, C.; Keller, M.; Ginzler, C., 2019: Quality in aerial-image interpretation and field survey. In: Fischer, C.; Traub, B. (eds), 2019: Swiss National Forest Inventory – Methods and models of the fourth assessment. Cham, Springer. 339-365. doi: 10.1007/978-3-030-19293-8_21
Vandegehuchte, M.L.; Wermelinger, B.; Fraefel, M.; Baltensweiler, A.; Düggelin, C.; Brändli, U.; Freitag, A.; Bernasconi, C.; Cherix, D.; Risch, A.C., 2017: Distribution and habitat requirements of red wood ants in Switzerland: implications for conservation. Biological Conservation, 212: 366-375. doi: 10.1016/j.biocon.2017.06.008
Traub, B.; Cioldi, F.; Düggelin, C., 2016: Wiederholungsaufnahmen als Instrument zur Qualitätssicherung im Schweizerischen Landesforstinventar. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 167, 3: 118-127. doi: 10.3188/szf.2016.0118
Düggelin, C.; Abegg, M., 2011: Modelle zur Biomasse- und Holzvolumenschätzung im Schweizer Gebüschwald. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 162, 2: 32-40. doi: 10.3188/szf.2011.0032
Hoebee, S.E.; Arnold, U.; Düggelin, C.; Gugerli, F.; Brodbeck, S.; Rotach, P.; Holderegger, R., 2007: Mating patterns and contemporary gene flow by pollen in a large continuous and a small isolated population of the scattered forest tree Sorbus torminalis. Heredity, 99, 1: 47-55. doi: 10.1038/sj.hdy.6800962
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Die vorliegende Aufnahmeanleitung (Feldaufnahmeanleitung LFI5) beschreibt den Ablauf der Arbeiten für die Feldaufnahmen des fünften Schweizerischen Landesforstinventars in den Jahren 2018–2026. Sie enthält die Definitionen und Aufnahmevorschriften der aufzunehmenden Merkmale. Sie dient den Feldaufnahmegruppen und den Datennutzern als Nachschlagewerk.
Stillhard, J.; Abegg, M.; Keller, S.; Düggelin, C.; Brändli, U.B., 2019: Stichprobeninventur im Buchenurwald Uholka-Schyrokyj Luh. Anleitung für die zweite Inventur 2019.. 68 p.
Düggelin, C.; Keller, M. (eds), 2017: Schweizerisches Landesforstinventar. Feldaufnahme-Anleitung 2017. 220 p.
Freitag, A.; Kaiser-Benz, M.; Bernasconi, C.; Cherix, D.; Düggelin, C.; Risch, A.; Wermelinger, B., 2016: Vielfalt und Verbreitung der Waldameisen in Graubünden (Hymenoptera, Formicidae, Formica rufa-Gruppe): erste Ergebnisse. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden, 119: 161-176.
Zeitschriften und Broschüren
Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Düggelin, C.; Brändli, U., 2021: La biodiversité de la forêt a évolué dans un sens positif. Forêt, 74, 5: 12-15.
Abegg, M.; Allgaier Leuch, B.; Düggelin, C.; Brändli, U., 2021: Die Waldbiodiversität entwickelt sich weiterhin positiv. Wald und Holz, 102, 5: 27-31.
Rote Waldameisen spielen eine wichtige Rolle in unseren Wäldern. Sie wurden deshalb in der Schweiz bereits 1966 unter Schutz gestellt. Da ihr Bestand rückläufig zu sein scheint, ist es wichtig, nicht nur ihre Leistungen für den Wald, sondern auch ihre Ansprüche an ihren Lebensraum besser zu kennen.
Les fourmis des bois jouent un rôle essentiel dans nos forêts. C’est la raison pour laquelle elles furent mises sous protection dès 1966 en Suisse. Étant donné que leurs populations semblent reculer, il importe non seulement de mieux connaître les prestations qu’elles fournissent à la forêt, mais aussi leurs exigences vis-à-vis de leur habitat.
Wermelinger, B.; Risch, A.; Düggelin, C.; Vandegehuchte, M., 2018: Waldameisen. Die Bauplätze der wertvollen Nützlinge. Landwirt: die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie, 76-79.
Wermelinger, B.; Risch, A.; Düggelin, C.; Vandegehuchte, M.L., 2018: Premier recensement de fourmis à l'échelle nationale. Forêt, 70, 1: 11-13.
Wermelinger, B.; Risch, A.; Düggelin, C.; Vandegehuchte, M.L., 2017: Erste schweizweite Waldameisenerhebung. Wald und Holz, 23-25.
Düggelin, C., 2009: Rettungstechnik im Wald. RECCO und Landesforstinventar. Bergretter, 5.
Wirth, L.R.; Hoebee, S.E.; Arnold, U.; Düggelin, C.; Brodbeck, S.; Rotach, P.; Gugerli, F.; Holderegger, R., 2005: Ausbreitung der Elsbeerpollen. Destination unbekannt?. Corminaria, 3-5.
Wirth, L.R.; Angelone, S.; Hoebee, S.E.; Arnold, U.; Düggelin, C.; Hilfiker, K.; Brodbeck, S.; Gugerli, F.; Holderegger, R., 2005: Die Elsbeere (Sorbus torminalis). Fruchtbarkeit trotz Einsamkeit. Wald und Holz, 86, 2: 33-35.