Neues Buch: Flora des Kantons Zürich

Nach fast zehnjähriger Entstehungszeit liegt das umfassende Werk «Flora des Kantons Zürich» vor. Eine einzigartige Spurensuche zeigt auf über 1000 Seiten, was im Kanton Zürich alles blüht. Unter den Herausgebern sind die beiden WSL-Forscher Thomas Wohlgemuth und Michael Nobis.

Von 2011 bis 2019 arbeiteten 250 Laien und Fachleute ehrenamtlich an der systematischen Erhebung der wildwachsenden Pflanzenarten im Kanton. Die Resultate dieses «Jahrhundertwerks» sind als Buch und Webseite verfügbar. Im Kanton wurden 1757 wildwachsende Arten nachgewiesen; das sind 50% aller in der Schweiz vorkommenden Arten. Diese werden in detaillierten Steckbriefen vorgestellt. Systematische und anekdotische Texte mit je zwei Fotos ergänzen die Übersicht. Eine Besonderheit sind die Verbreitungskarten, die sowohl aktuelle Fundorte seit 2000 als auch historische Fundbelege aus der Zeit vor 1931 festhalten und so auf einen Blick die Entwicklungsdynamik sichtbar machen.

Von Wandel, Aussterben und Invasion

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind ein Viertel aller Arten im Kanton deutlich seltener geworden und 108 Arten (6%) ausgestorben oder verschollen. Fast die Hälfte davon sind Ackerbegleitarten, die im Zuge der intensivierten Landwirtschaft ihren Lebensraum verloren haben. Seit 1930 sind 131 Arten (7%) neu im Kanton nachgewiesen. Dreiviertel davon sind gebietsfremde Pflanzen, 13 davon befinden sich auf der nationalen Schwarzen Liste oder "Watch List" der invasiven Neophyten.

Gebiete mit vielen verschiedenen und einzigartigen Lebensräumen sind besonders artenreich. Die nährstoffarmen Trockenwiesen, die unter Schutz stehenden Kiesgruben und die lichten Wälder im nördlichen Kantonsteil um Glattfelden gehören beispielsweise dazu. Auch in grösseren zusammenhängenden Moorgebieten wie beim Katzensee und Pfäffikersee ist die Biodiversität besonders hoch.

Ergänzt wird das Buch durch eine ausführliche Darstellung der Naturgeschichte des Kantons und 15 botanische Exkursionen.

Website mit Mehrwert

Neben dem Buch ist auch eine ergänzende Webseite (florazh.ch) entstanden, auf der alle Steckbriefe, Fotos und Verbreitungskarten sowie zusätzliche Fotos kostenlos für die Öffentlichkeit einsehbar sind. Ein Mehrwert stellt das Abrufen von Pflanzenarten pro Gemeinde oder in einem bestimmten Quadratkilometer dar.

Das Projekt der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft wurde vom Enthusiasmus, der Freude und Motivation der vielen ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder der ZBG getragen und finanziell durch den Lotteriefonds des Kantons Zürich, verschiedene Stiftungen, Sponsoren und Private unterstützt.

(Medienmitteilung der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft vom 10.3.2020)

Zürcherische Botanische Gesellschaft
Die Zürcherische Botanische Gesellschaft (ZBG) wurde am 24. November 1890 gegründet. Der Verein mit aktuell 300 Mitgliedern möchte mit seinen Aktivitäten die Beschäftigung mit der Pflanzenwelt erwirken und Erkenntnisse aus der botanischen Forschung vermitteln.
zbg.ch

Haupt Verlag
Der Haupt Verlag ist der führende Naturbuchverlag der Schweiz. Das unabhängige Familienunternehmen mit Sitz in Bern blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück. Als Special-Interest-Verlag veröffentlicht er Bücher zu den Themen Natur und Gestalten, darunter die «Flora Helvetica» (6. Auflage 2018).
haupt.ch

Kontakt