Hauptinhalt
Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» liefert die Basis für die Beurteilung der Gefährdung durch Hochwasser auch bei sehr seltenen Ereignissen. Für fünf Standorte, darunter die Kernkraftwerke Mühleberg, Gösgen und Beznau, wurden detaillierte Hochwasser-Gefährdungsanalysen durchgeführt. Damit verfügen Behörden und Betreiber von Anlagen über fundierte Grundlagen, um kritische Infrastrukturen besser vor Extremhochwasser zu schützen.
Die Synthese fasst die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie auf 31 Seiten zusammen. Diverse Abbildungen visualisieren die modellierten Auswirkungen von extremen Hochwassern auf den Verlauf der Aare und auf verschiedene Bauwerke.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» (Projekt EXAR) liefert einheitliche Grundlagen für die Beurteilung der standortspezifischen Hochwassergefährdung wichtiger Bauten, Anlagen und Infrastrukturen im Einzugsgebiet der Aare. In einer ersten Inwertsetzung liegen für fünf Standorte detaillierte Ergebnisse vor.