Forschungsinteressen

Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser ist eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für ein integrales Einzugsgebietsmanagement bedarf es einer Interessenabwägung von Wassernutzung, Gewässer- und Hochwasserschutz. Im Nexus dieser Bedürfnisse liegt der Fokus meiner Forschung im Bereich des Fliessgewässermanagements, beziehungsweise im Verständnis fluvialer und geomorphologischer Prozesse und den damit verbundenen Naturgefahren.

Konkret sind meine momentanen wissenschaftlichen Interessen:

  • Schwemmholz in Wildbächen und Gebirgsflüssen
  • Flussmorphologie und naturnaher Wasserbau
  • Interaktion von Wasser, Wald und Naturgefahren
  • Hydrologische Extremereignisse
  • GIS Modellierungen

Ausbildung und berufliche Laufbahn

Seit Juli 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Massenbewegungen

2013 – 2014: Master of Advanced Studies in Sustainable Water Resources. Institut für Umweltingenieurwissenschaften (IfU), ETH Zürich. Diplomarbeit “Fliessgewässer-Monitoring im Kanton Thurgau“

2013: Anstellung bei Pöyry Infra AG in Zürich, Abteilung Wasser und Umwelt. Gewässeraufnahmen im Kanton St. Gallen (Ökomorphologie, Gewässerbaukataster & Neophyten), Datenverwaltung GIS

2012: Hochschulpraktikum beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in Bern, Fachbereich Ländliche Entwicklung. Betreuung von Projekten zur regionalen Entwicklung, natürliche Ressourcen, Nachhaltigkeitsbeurteilung & Controlling

2005 – 2011: Masterstudium in Geographie an der Universität Zürich. Nebenfächer Umwelt – und Erdwissenschaften. Diplomarbeit “Requirements for a Water Exchange in Southern Alberta – A Stakeholder Assessment“

Andere Publikationen

Badoux, A., Böckli, M,. Rickenmann, D., Rickli, C., Ruiz-Villanueva, V., Zurbrügg, S., & Stoffel, M. (2015). Large wood transported during the exceptional flood event of 24 July 2014 in the Emme catchment (Switzerland). Proceedings of the Third International Conference Wood in World Rivers, 108-110.

Böckli, M., Badoux, A, Rickli, C., Rickenmann, D., Ruiz-Villanueva, V., Zurbrügg, S., Stoffel, M. (2016). Large wood-related hazards during the extreme flood of 24 July 2014 in the Emme catchment (Switzerland). Interpraevent 2016, 190-191.

Rickenmann, D., Waldner, P., Usbeck, T., Köchli, D., Sutter, F., Rickli, C., & Badoux A. (2015). Large wood transport during the 2005 flood events in Switzerland. Proceedings of the Third International Conference Wood in World Rivers, 124-126.

Ruiz-Villanueva, V., Badoux, A., Boes, R., Rickenmann, D., Rickli, C., Schalko, I., Schmocker, L., Schwarz, M., Steeb, N., Stoffel, M., Weitbrecht, V. (2016). Large wood research in Swiss watercourses. River Flow 2016, 2307-2314.

Ruiz-Villanueva, V., Badoux, A., Boes, R., Rickenmann, D., Rickli, C., Schalko, I., Schmocker, L., Schwarz, M., Steeb, N., Stoffel, M., Weitbrecht, V. (2016). Large wood management in rivers – a practice-oriented research project in Switzerland. Interpraevent 2016, 244-245.

Empirical relations between large wood transport and catchment characteristics. EGU 2017, Vol. 19, 4367.

Steeb, N., Rickenmann, D., Rickli, C., Badoux A. & Waldner, P. (2016). Size reduction of large wood in steep mountain streams. River Flow 2016, 2320-2325.

Projects

Publications