Dr. Michael Nobis
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
+41 44 739 25 35
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi HL E 32
Forschungsinteressen
- Makroökologie - grossräumige Verteilung, Ökologie und Dynamik der Biodiversität (Schwerpunkt Schweiz und Gefässpflanzen; zusätzliche Analysen auf globaler und Landschaftsebene)
- Trait-Analysen - Beziehungen zwischen charakteristischen Eigenschaften von Gefässpflanzen und ihrer Umwelt
- Neophyten - Verbreitung und Ausbreitungsdynamik gebietsfremder Gefässpflanzen in der Schweiz
Ausbildung und bisherige Tätigkeiten
seit 2011 | Forschungsgruppe «Dynamische Makroökologie» (Projektleiter, Stellv. Gruppenleiter), Forschungseinheit «Landschaftsdynamik» (M. Bürgi; bis 2013 N. Zimmermann) |
2006-2010 | Leiter der Forschungsgruppe «Räumliche Ökologie», Forschungseinheit «Biodiversität und Naturschutzbiologie» (C. Scheidegger) |
2001-2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL, Abteilung «Landschaftsdynamik und Raumentwicklung» (F. Kienast) |
1999-2001 | Postdoc, Universität Darmstadt, Institut für Botanik (A. Schwabe-Kratochwil) |
1995-1999 | Promotion, Universität Freiburg (O. Wilmanns) |
1989-1995 | Biologiestudium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland |
Wissenschaftliche Kommissionen
- Info Flora: Mitglied der wissenschaftlichen Kommission seit 2012. Zuvor 2006-2011 Mitglied der Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Wildpflanzen (SKEW) - einer der beiden Vorgängerorganisationen von Info Flora. Beteiligung an der Akuallisierung der Schwarze Liste & Watch-List invasiver Neophyten seit 2006.
- FloZ:Kommisison des Citizen Science-Projekts zur floristischen Kartierung des Kantons Zürich.
- Vegetation Classification and Survey (VCS), Editorial Board: VCS ist eine Open-Access-Zeitschrift der International Association for Vegetation Science (IAVS).