Dr. Gesa von Hirschheydt

Funktion
Gastwissenschafterin
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Funktion
Gastwissenschafterin
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Ich arbeite für das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flechten SwissLichens. Im Rahmen der Revision der Roten Liste der Flechten der Schweiz besteht meine Aufgabe darin, Daten von 800-1000 Flechtenarten für die nationale Rote Liste zu evaluieren, mithilfe der von der IUCN (Internationale Naturschutzunion) vorgeschlagenen Kriterien und Kategorien. Dazu gehört die Datenerfassung im Feld, Bestimmung der gesammelten Flechtenbelege, Bereinigung der Daten, Auswahl der anwendbaren Kriterien, Modellierung/Zusammenfassung der vorhandenen Daten, Validierung der daraus resultierenden Kategorien und die Dokumentation des Evaluierungsvorgangs.
seit 2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WSL |
2020 - 2023 | PhD in Ökologie und Evolution, WSL und Universität Bern |
2018 - 2020 | Wissenschaftliche Assistentin, WSL |
2015 - 2018 | MSc in Ökologie und Naturschutzbiologie, Universität Uppsala, Schweden |
2011 - 2014 | BSc in Biologie, Universität Freiburg, Schweiz |
Meine Dissertation habe ich im Rahmen des Projektes Revision der Roten Liste der Schweizer Flechten verfasst. Sie ist öffentlich zugänglich (https://boristheses.unibe.ch/4822/) und besteht aus 3 Hauptkapiteln: