In Wäldern nicht aufräumen

05.11.2020 | Bearbeitung: Rahel Künzler | News WSL

Bitte nicht stören: Nach Waldbränden, Windwurf oder anderen Störungen sollte in den betroffenen Wäldern nicht aufgeräumt werden. Davon profitiert die Artenvielfalt im Wald. Das schreibt ein Forschungsteam in „Nature Communications“.

Stürme, Brände, Borkenkäfer: Weltweit sind viele Wälder zunehmend von solchen und anderen natürlichen Störungen betroffen. Gängige Praxis ist es, die Folgen dieser Störungen zu beseitigen – also beschädigte Bäume schnellstmöglich zu ernten. Vom Borkenkäfer befallene Fichten werden ebenso aus dem Wald geholt wie verbrannte oder von Stürmen zu Boden geworfene Bäume.

«Diese Praxis ist aber eine zusätzliche Störung, die sich negativ auf die biologische Vielfalt auswirkt», sagt Simon Thorn, Studienleiter und Waldökologe von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Bei Aufräumaktionen entstehen Bodenverletzungen, Totholz wird zum Grossteil entfernt und Strukturen wie hochgeklappte Wurzelteller gehen verloren. Darum empfiehlt der Waldökologe, einen gewissen Teil solcher Störungsflächen von Aufräumaktionen auszuschliessen.

Wieviel Wald unaufgeräumt lassen?

Wälder, in denen natürliche Störungen ohne menschliche Eingriffe erhalten bleiben, gehören zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen der Welt. Hier findet man spezialisierte Pflanzen, Vögel, Insekten und Pilze, die nur auf diesen Flächen vorkommen. Bisher gab es noch keine handfesten Zahlen dazu, welcher Flächenanteil in einem Wald nach natürlichen Störungen unaufgeräumt bleiben sollte, um diese Artenvielfalt so gut wie möglich zu fördern.

Um diese Lücke zu schliessen, hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL weltweite Daten zu natürlichen Störungen in Wäldern analysiert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen zum Fazit: Werden rund 75 Prozent eines betroffenen Waldgebietes nicht aufgeräumt, bleiben 90 Prozent des dortigen Artenreichtums erhalten. Lässt man nur die Hälfte eines gestörten Waldes unangetastet, geht rund ein Viertel der Arten verloren. “Diese Zahlen können als einfache Faustregel für das Belassen von Störungswäldern dienen“, sagt Thorn.

«In der Schweiz hat seit den beiden Grossstürmen Vivian und Lothar und dem Waldbrand Leuk im Jahr 2003 ein Umdenken stattgefunden», sagt Beat Wermelinger, Waldentomologe an der WSL und Mitautor der Studie. Es werde vermehrt entschieden, das Holz liegenzulassen und eine natürliche Waldentwicklung zuzulassen. Allerdings spiele für die Waldbewirtschafter die Borkenkäfergefahr und der Holzverkauf ebenfalls eine grosse Rolle. Wermelinger und der WSL-Zoologe Martin Obrist haben zur Studie Daten über Arthropoden-Gemeinschaften auf Sturmflächen in der Schweiz beigetragen.

Kontakt

Publikationen

Copyright

WSL und SLF stellen Bildmaterial zur Bebilderung von Presseartikeln im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung kostenfrei zur Verfügung. Eine Übernahme der Bilder in Bilddatenbanken und ein Verkauf der Bilder durch Dritte sind nicht gestattet.