Pfyn Workshop 2020 Eidg. Forschungsanstalt WSL, 17. September 2020 Roman Zweifel Determinants of legacy effects in pine trees – implications from an irrigation-stop experiment Leonie Schönbeck Photosy
Steuerung und Partizipation: Steuerung der Raumentwicklung Raumnutzung und Landschaftsentwicklung werden von zahlreichen Akteuren beeinflusst. Wir fragen danach, was politische Akteure tun, warum sie
Qualität und Wert der Landschaft Was macht es aus, dass uns gewisse Landschaften besser als andere gefallen? Wir untersuchen, welche ihrer Merkmale für die Menschen entscheidend sind. Dies hilft, die
Pfyn Workshop 2022 Eidg. Forschungsanstalt WSL, 14. February 2022 at 9:00-12:00 CET. Time Title Speaker 9:00 Welcome and introduction Marucs Schaub (WSL) 9:10 Lessons learned from a long-term irrigati
Pfyn Workshop 2013 _Workshop Pfyn Program 74 KB Brunner et al Pfyn1312 FineRoots 316 KB Brunner Litterbag 614 KB Egli Peter Pfyn Mycorrhiza 889 KB Hagedorn et al 2013 CarbonCycling 10 MB Li et al 2013
Besuch von Alberto Santini Die Gruppe Phytopathologie war Gastgeberin eines zweitägigen Besuchs von Alberto Santini , dem Forschungsdirektor des italienischen Nationalen Forschungsrats, Institut für n
Partizipative Planung Bedürfnisgerechte Planung erfordert den adäquaten Einbezug der Betroffenen. Wir untersuchen die Zusammenhänge zwischen Ausgestaltung und Wirkung partizipativer Prozesse. Kontakt
Pfyn Workshop 2024 Program of the 6th Pfynwald Workshop, Englersaal, WSL Birmensdorf, 7 March 2024 Time Titel Presenter 09:00 Welcome & Intro marcus.schaub@wsl.ch 09:10 Hölstein - a Forest without Rai
Waldbrand Am häufigsten brennen Wälder in der Schweiz auf der Alpensüdseite, also im Tessin und in den südlich ausgerichteten Tälern des Kantons Graubünden. Folgerichtig findet die Waldbrandforschung
Maurine Montagnat-Rentier
Kontakt und Anfahrt Adresse und Telefonnummer Eidg. Forschungsanstalt WSL Zürcherstrasse 111 CH-8903 Birmensdorf Tel.: +41 44-739 21 11 Unsere Telefonzentrale ist besetzt: Montag bis Freitag von 8.00
Zersiedelung Die Siedlungsfläche breitet sich immer mehr aus. Diese zunehmende Zersiedelung der offenen Landschaft hat negative Auswirkungen auf Menschen und Natur. Wir erforschen, wie sich die Zersie
Wissenschaft WSL-Publikationen Eine wichtige Kerngrösse in der Forschung ist die Anzahl der Publikationen. Die WSL unterscheidet drei Hauptkategorien von Publikationen: i) reviewte, in WoS CC (Web of
Finanzen Erfolgsrechnung Der operative Ertrag der WSL liegt 2023 bei 102,9 Mio. CHF. Die Beiträge des Bundes (Finanzierungs- und Unterbringungsbeitrag) machen mit rund 67 Mio. CHF einen Anteil von 65
Personal Der Personalbestand der WSL zählt 648 Anstellungsverhältnisse per Ende 2023. In Vollzeitenstellen (FTE) beträgt der Bestand 558,1 FTE. Der Anteil der wissenschaftlichen Mitarbeitenden (FTE) a
Fakten und Zahlen Die Kennzahlen der WSL werden jährlich im Geschäftsbericht der WSL veröffentlicht. Der Bericht enthält Informationen über die Finanzen, das Personal, die Führung (Corporate Governanc
Der Waldboden – Boden des Jahres 2024 Der Waldboden wurde zum Boden des Jahres 2024 gekürt. Zu Recht: Waldböden erbringen wichtige Ökosystemleistungen und sind zentral für die Widerstandsfähigkeit von
Nachhaltige Forstwirtschaft Leitung: Dr. Janine Schweier Inhalt Hauptforschungsfragen Projekte Services und Produkte Mitarbeitende Die Forschungsgruppe fokussiert sich auf die Bereitstellung von Ökosy
Verbiss der Baumverjüngung durch Schalenwild Unter Verbiss versteht man das Abfressen von Knospen, Trieben und Blättern von Sträuchern und Bäumen durch wildlebende Huftiere zur Nahrungsaufnahme. Unser
Past fieldweeks 2023 33nd Dendroecological Fieldweek 2022 32th Dendroecological Fieldweek 2020 31nd Dendroecological Fieldweek
SwissAIM – neue Inventur- und Monitoring-Systeme für die Schweizer Wälder Inhalt Ursprünge Vision Ziele Contact Veranstaltungen Publikationen Projekte Komitee Das Advanced Inventory and Monitoring Sys