Leben in der Schweiz


Webseite www.ch.ch

Umzug, Steuern, Heiraten, Sozialversicherungen, Mobilität etc. Das Schweizer Portal www.ch.ch ist ein Gemeinschaftswerk von Bund, Kantonen und Gemeinden und ist der schnellste Weg zu den Informationen, die Sie im Alltag benötigen. Die Bundeskanzlei ist für den Inhalt, die Gestaltung und den Betrieb zuständig.


Sprache

Die Schweiz ist ein kleines Land und stolz auf ihre vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. In der Deutschschweiz wird Schweizerdeutsch, in der Westschweiz (Romandie) Französisch und in der Südschweiz (Tessin und Teile Südbündens) Italienisch gesprochen. Das Rätoromanische wird von einer Minderheit im bündnerischen Teil gesprochen.

Die Mehrheit der Bevölkerung (über 60%) spricht Schweizerdeutsch, jedoch mit unterschiedlichen Dialekten, abhängig von der Region. Die Dialekte unterscheiden sich stark von der deutschen Standardsprache, dem Hochdeutsch. Jeder Dialekt hat spezifische Ausdrücke und die ihm eigene Aussprache. Die Schriftsprache in der Deutschschweiz ist Hochdeutsch und wird in der Schule gelernt.

In Zürich wird Schweizerdeutsch gesprochen. Dennoch ist in vielen Forschungseinheiten der WSL Englisch Kommunikations- und Wissenschaftssprache und auch im privaten Umfeld werden Sie oft Schweizer treffen, die sehr gut Englisch sprechen. Trotzdem ist es wichtig Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu haben. Sie werden sich damit in Alltagssituationen sicherer fühlen und selbstbewusster kommunizieren können. Weiter ist Deutsch zu lernen ein wichtiger Schritt für die Integration in der deutschsprachigen Schweiz.

Geeignete Kursanbieter für Deutschkurse sind beispielsweise:


Bildungssystem und Kinderbetreuung

Bildungssystem
Das Bildungswesen in der Schweiz ist kantonal geregelt. Die Unterschiede liegen in Details wie etwa der Unterrichtssprache, der Reihenfolge der Fremdsprache oder der Ferienregelung. Eine gute Einführung in das komplexe Schweizer Bildungssystem bietet die Webseite der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektionen.

Die reguläre Schulzeit dauert 11 Jahre: 2 Jahre Kindergarten, 6 Jahre Primarstufe und 3 Jahre Sekundarstufe I. Danach stehen den Jugendlichen auf der Sekundarstufe II weiterführende Schulen wie das Gymnasium zur Verfügung oder auch Schulen für die berufliche Ausbildung.

Die meisten Kinder besuchen eine öffentliche Schule. Öffentliche Schulen sind konfessionell neutral und der Unterricht ist unentgeltlich. Die örtlichen Schulbehörden weisen den Kindern eine Schule in der Nähe ihres Wohn- oder Aufenthaltsorts zu. Für Kinder, die noch kein Deutsch sprechen, gibt es spezielle Intensivkurse.

Kinderbetreuung

Plätze für jüngere Kinder in Kindertagesstätten oder anderer "familienexternen Betreuung" gibt es in verschiedensten Formen und Varianten. Diese Betreuungsplätze sind sehr begehrt und man muss zum Teil mit Wartezeiten rechnen.


Freizeit

Die Lage am See und die Nähe zu den Alpen machen einen Teil der Attraktivität Zürichs aus. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars erfüllen jeden kulinarischen Wunsch. Das Umland mit vielen Seen und hügeligen Landschaften lädt im Sommer zum Wandern, Klettern und Radfahren. In der kühleren Jahreszeit bieten Oper, Theater, Kinos, Museen, Klubs und Bars interessante Alternativen. Skifahrer und Snowboarder finden in kurzer Distanz wunderschöne schneebedeckte Berge.

Die Stadt Zürich lädt Neuzugezogene zu einer Begrüssungsveranstaltung mit Stadtrundgang ein. Teilnehmende erhalten praktische Tipps rund um den Alltag in der Stadt Zürich.

Es gibt so viele Freizeitangebote nebst der Arbeit an der WSL. Nebst dem Fragen Ihres Arbeitskollegen möchten wir Ihnen noch ein paar Seiten vorschlagen:


Mobilität und Auto

Öffentlicher Verkehr
Die Schweiz ist weltbekannt für ihr tadelloses öffentliches Verkehrssystem. Beinahe jeder Ort in der Schweiz ist mit Bahn oder Bus erreichbar. Die nationale Bahn heisst SBB. Der Zürcher Verkehrsverbund bringt Sie im Kanton Zürich vorwärts. Im Kanton Graubünden reisen Sie mit der Rhätischen Bahn oder mit dem Verkehrsbetrieb Davos.

Tickets können online (browser, app), an einem lokalen Billettautomat oder am Billettschalter bezogen werden. Im Weiteren hilft die SBB app bei der Fahrplansuche und bietet Übersicht bei Zugverspätungen.

Nach Erhalt Ihres WSL Arbeitsvertrages (über 6 Monate und mind. 50% Pensum) steht Ihnen ein Halbtax-Abonnement zu, welches Ihnen eine 50% Reduktion für jedes Ticket ermöglicht (wählen Sie ½ Preis beim Ticketkauf).

Führerausweis

Ein ausländischer Führerausweis ist auch in der Schweiz gültig. Er muss aber innerhalb eines Jahres, ab Einreisedatum in die Schweiz, in einen schweizerischen Führerausweis umgetauscht werden. Dieses Umwandlungsprozedere ist abhängig vom Land, welches Ihren Führerausweis ausgestellt hat. Alle Details dazu finden Sie auf der Seite des Strassenverkehrsamts (ZH).

Autoversicherung
Die Autohaftpflichtversicherung ist obligatorisch. Sie übernimmt Schäden, die Sie als Lenker anderen Verkehrsteilnehmern, Tieren oder Sachen zufügen, und wehrt unberechtigte Schadenersatzforderungen an Sie ab. Die Kaskoversicherungen sind freiwillig und decken Schäden an Ihrem Auto. Sie können zwischen Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung wählen.

Mit der ebenfalls freiwilligen Unfallversicherung werden Sie finanziell unterstützt, wenn Fahrer oder Insassen verletzt oder getötet werden. Auch dann, wenn die Schuldfrage noch nicht geklärt ist. Bitte erkundigen Sie sich bei einem Versicherungsanbieter Ihrer Wahl (z.B. Die Mobiliar, Zürich Versicherung etc.).