Navigation mit Access Keys

WSL StartseiteWaldBewirtschaftung und WaldfunktionenNachhaltige Produktion von Holz und Waldleistungen

Forschung für die nachhaltige Produktion von Holz und Waldleistungen

Hauptinhalt

 

Die Forstpraxis möchte wissen, wie sie den Wald, insbesondere das Holz, optimal nutzt: wirtschaftlich, aber ohne die weiteren Aufgaben des Waldes wie Erholung, Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Schutz von Trinkwasser oder vor Naturgefahren zu beeinträchtigen. Unsere Forschung unterstützt sie darin.

 

Dabei untersuchen wir ganze Produktionssysteme: die Produktion und die Ernte des Holzes, seine Vermarktung und Bereitstellung beim Kunden sowie das zugehörige Informationsmanagement. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf dem grösstmöglichen Schutz für Böden und andere Ökosystemdienstleistungen. Aus dem gewonnenen Wissen entwickeln wir Instrumente für eine effiziente und ökologisch verträgliche Waldbewirtschaftung und leisten Beratungsdienste.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat der nachwachsende Rohstoff Holz eine immer grössere Bedeutung. Wir erkunden die (Energie-)Holzpotenziale der Schweizer Wälder, also die Menge der in den Wäldern vorhandenen Ressourcen, die für die stoffliche und die energetische Verwendung zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen: Forschungsgruppe Nachhaltige Forstwirtschaft

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN