Dr. Alexandre Badoux
Funktion
Gruppenleiter
Kontakt
+41 44 739 22 83
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi LG D 06
Wissenschaftliche Interessen

- Abflussentstehung
- Auslösung von schnellen Massenbewegungen durch Niederschlag
- Geschiebetransport in Wildbächen und Gebirgsflüssen
- Hangerosionsprozesse
- Hydrologische Extremereignisse
- Warnung vor Naturgefahren
Ausbildung und berufliche Laufbahn
- seit 01/2012: Gruppenleiter der Forschungsgruppe Wildbäche und Massenbewegungen in der Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Massenbewegungen
- 09/2010 bis 12/2011: Gruppenleiter a.i. der Forschungsgruppe Wildbäche, Erosion und Hangrutschungen
- 03/2007 bis 08/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL; Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Wildbäche, Gruppe Wildbäche, Erosion und Hangrutschungen
- 03/2005 bis 03/2007: Postdoc an der Antenne ENA-Valais der Eidg. Forschungsanstalt WSL;
Projekt HYDRALP „Etude du transfert de sédiments en milieux alpin“, im Rahmen von HYDRALP Mitarbeit in diversen Projekten im Kanton Wallis - 03/2001 bis 02/2005: Dissertation an der Eidg. Forschungsanstalt WSL und dem Geographischen Institut der Universität Bern; Dr. phil. nat.
Projekt Lothar und Wildbach (Untersuchungen zum Einfluss von Lothar Sturmschäden auf die Hydrologie kleiner Wildbacheinzugsgebiete) - 07/1999 bis 02/2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL;
Projekt Unwetterschäden in der Schweiz, Mitarbeit an den Ereignisanalysen der schweren Unwetter 1999 und 2000 - 10/1998 bis 05/1999: Diplomarbeit am Geographischen Institut der ETHZ (jetzt Institut für Atmosphäre und Klima der ETHZ) zum Thema der hydrologischen Modellierung von teilvergletscherten Einzugsgebieten; Dipl. Natw. ETH
- 10/1993 bis 05/1999: Studium der Erdwissenschaften an der ETHZ
- 04/1987 bis 09/1993: Kantonsschule Zürcher Oberland (Wetzikon), Matura Typus E