Ich bin Wissenschaftlerin (tenure-track) an der WSL und Dozentin an der ETH Zürich. Seit 2020 bin ich Research Affiliate am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Meine Forschung zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis von Transportprozessen in Fliessgewässern zu schaffen, um deren Einfluss auf die Umwelt besser zu verstehen und aktiv gestalten zu können. Ich kombiniere physikalische Modellierung und Feldmessungen, um die Wechselwirkungen zwischen Strömung, Geschiebetransport und Holztransport zu untersuchen. Ziel ist es, die Prozesse in Fliessgewässern besser zu erfassen und durch geeignete Modellierungsansätze das Management natürlicher Ressourcen sowie die Planung wasserbaulicher Strukturen zu unterstützen.

Forschungsschwerpunkte

  • Gerinnehydraulik und Morphodynamik
  • Holz- und Geschiebetransport
  • Wechselwirkungen zwischen Strömung, Sediment, Vegetation (Holz) und Plastik
  • Naturbasierte Lösungen in Revitalisierungsprojekten
  • Physikalische Modellierung und Feldversuche

Werdegang

Ausbildung

2015–2018: Doktorat mit Auszeichnung (ETH-Medaille), Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW)
Thema: „Modeling hazards related to large wood in rivers“
2018: Forschungsaufenthalt als Doktorandin, Colorado State University
2009–2011: Master mit Auszeichnung, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, BOKU Wien
2009: Erasmussemester, Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich
2005–2009: Bachelor, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, BOKU Wien

Forschungserfahrung

Seit 2024: Wissenschaftlerin (tenure-track), WSL
2022–2023: SNSF Ambizione Fellow, Institut für Fluiddynamik, D-MAVT, ETH Zürich
Seit 2020: Research Affiliate, Nepf Environmental Fluid Mechanics Laboratory, MIT
2022: International Excellence Fellow, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2020–2022: Oberassistentin und Dozentin, VAW, ETH Zürich
2019–2020: Postdoc, Nepf Environmental Fluid Mechanics Laboratory, MIT
2018–2019: Postdoc, VAW, ETH Zürich
2014–2018: Wissenschaftliche Assistentin, VAW, ETH Zürich
2012–2013: Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, BOKU Wien

Lehre und Betreuung

Bei Interesse an einer Bachelor-, Master- oder Projektarbeit im Bereich Transportprozesse in Fliessgewässern freue ich mich über eine Kontaktaufnahme per E-Mail.

Lehrtätigkeit an der ETH Zürich (seit 2021)

  • River Engineering (Masterstudium)
  • Transport Processes in Torrents (Masterstudium, ab Herbstsemester 2025)

Betreuung

Betreuung von Doktorarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Gerinnehydraulik, Habitatgestaltung sowie Sediment- und Holztransport in Fliessgewässern.

Doktorierende:

  • F. Broß: Naturbasierte Lösungen zur Habitatgestaltung (seit 12/2022; SNSF Ambizione Projekt)
  • S. Speltoni: Einfluss von Makrorauelementen auf den Hochwasserschutz (seit 10/2022; Kooperation mit der VAW im BAFU-Programm «Wasserbau und Ökologie»)

Masterand:innen:

  • J. Schleussinger: Einfluss der Wasserführung auf den Sediment- und Holztransport in Wildbächen (Frühlingssemester 2025; Umweltingenieurwesen, ETH Zürich)
  • T. Marauhn: Feldexperimente zum Geschiebetransport mit Distributed Acoustic Sensing (Frühlingssemester 2025; Bauingenieurwesen, ETH Zürich)
  • C. Dorthe: Strömungsstrukturen infolge künstlicher Holzablagerungen im Feld (Herbstsemester 2024; Umweltingenieurwesen, ETH Zürich)

Auszeichnungen und Vorträge

Auszeichnungen

  • 2025: Best Reviewer Award, Environmental Science & Ecotechnology (ESE)

  • 2022: SNSF Ambizione Fellowship

  • 2022: KIT International Excellence Fellowship

  • 2019: SNSF Early Postdoc Mobility Fellowship

  • 2019: ETH Medal for Outstanding Doctoral Thesis (top 8%)

  • 2017: 1st Place, John F. Kennedy Student Paper Competition, IAHR World Congress

Keynotes

  • 06/2024: From Hazard to Habitat: Understanding Wood's Impact in Fluvial Systems. Keynote, IAHR Hydraulic Structures Symposium, ETH Zurich

  • 06/2024: Evaluating the Hazard Due to Wood in Rivers: Blocking Probability, Logjam Shape, and Backwater Rise. Keynote, Wood in World Rivers V, Quebec (online)

  • 03/2024: Holz in Flüssen: Einflüsse auf die Fliessbedingungen und Morphologie. Keynote, Auenökologischer Workshop, WSL

Eingeladene Vorträge und Seminare

  • 2024: From Sediment Declogging to Microplastic Deposition: Understanding the Influence of Wood in River Restoration. Wageningen University & Research

  • 2023: Hydraulic Impacts of Nature-Based Solutions: Examining Wood in River Restoration. Eckart Meiburg’s Group, University of California Santa Barbara (UCSB)

  • 2023: Wood in Rivers: Hazards and Benefits. D-BAUG Spotlight Seminar, ETH Zurich

  • 2023: Holz in Flüssen: Risiko und Nutzen. Blaues Kolloquium, VAW, ETH Zurich

  • 2022: Design of Wood Retention Structures in Rivers. Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

  • 2020: Interaction Between Flow, Sediment, and Wood in Rivers. IHE Delft (online)

Publikationen