Wenn die Temperaturen sinken, hören Baumstamm und Wurzeln auf zu wachsen. Das war zumindest lange Zeit die Annahme. Eine von der Universität Antwerpen geleitete Studie mit WSL-Beteiligung zeigt nun, d
Der Bundesrat hat den Biologen Rolf Holderegger zum Direktor der WSL gewählt, seit Oktober 2024 ist er im Amt. Im Interview geht er auf knappe Finanzen und die neue Strategie der WSL ein und betont, w
Der schwedische König Carl XVI Gustaf hat den ehemaligen WSL-Direktor James Kirchner zum dreissigsten Inhaber der König-Carl-XVI-Gustaf-Professur für Umweltwissenschaften für das Jahr 2025/26 ernannt.
In December 2024, we held our third annual WSL Biodiversity Symposium. This year, we chose the topic “Communicating Biodiversity (or Why it is so difficult).” We had three speakers with diverse backgr
Am Morgen des 26. Dezember 1999 fegte der Orkan «Lothar» über die Schweiz und warf rund 14 Millionen Kubikmeter Holz zu Boden, das Dreifache der jährlichen Holzschläge. WSL-Expertinnen und Experten be