
Ökologische Genetik
Hauptinhalt
Leitung: Dr. Martina Peter
Wir erforschen ökologische Prozesse in Populationen von Pflanzen, Mykorrhizapilzen und Tieren mit Hilfe von molekular-genetischen Methoden und ergänzen diese mit Experimenten. Wir untersuchen insbesondere Arten, welche wegen ihrer Funktion in Ökosystemen, ihres Verbreitungsschwerpunkts oder aus Gründen des Artenschutzes für die Schweiz von Bedeutung sind. Wir beschreiben, wie sich Pflanzen des Alpenraums evolutiv an sich verändernde Umweltbedingungen anpassen (Adaptation). Als wichtige Symbiosepartner unserer Waldbäume erforschen wir Mykorrhizapilze, ihre Anpassung an Baumpartner und Umfeld sowie ihre Bedeutung für die Stabilität von Waldökosystemen in einer sich verändernden Umwelt. Wir untersuchen, welchen Effekt Eigenschaften und Anordnung von Landschaftselementen auf die Ausbreitung und die Vernetzung von Organismen und ihrer Populationen haben oder welche Effekte Landnutzung auf seltene Pflanzen- und Tierarten hat (Naturschutzgenetik)
Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiten wir Strategien für die Umsetzung ab und formulieren konkrete Handlungsanweisungen. Diese dienen insbesondere in der Planung von Vernetzungsmassnahmen als wichtige Grundlagen und ermöglichen Wirkungskontrollen.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Publikationen
Dauphin, B.; Peter, M., 2023: Advancing research on ectomycorrhizal fungal adaptation with landscape genomics. Trends in Microbiology, 31, 5: 439-443. doi: 10.1016/j.tim.2023.02.002
Rellstab, C.; Reutimann, O.; Graf, R.; Horisberger, D., 2023: Vergleich von Feldschlüssel und Genetik bei der Artbestimmung von Eichen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 174, 3: 138-145. doi: 10.3188/szf.2023.0138
Wraase, L.; Reuber, V.M.; Kurth, P.; Fekadu, M.; Demissew, S.; Miehe, G.; Opgenoorth, L.; Selig, U.; Woldu, Z.; Zeuss, D.; Schabo, D.G.; Farwig, N.; Nauss, T., 2023: Remote sensing-supported mapping of the activity of a subterranean landscape engineer across an afro-alpine ecosystem. Remote Sensing in Ecology and Conservation, 9, 2: 195-209. doi: 10.1002/rse2.303
Gugerli, F.; Brodbeck, S.; Lendvay, B.; Dauphin, B.; Bagnoli, F.; Van der Knaap, W.O.; Tinner, W.; Höhn, M.; Vendramin, G.G.; Morales‐Molino, C.; Schwörer, C., 2023: A range‐wide postglacial history of Swiss stone pine based on molecular markers and palaeoecological evidence. Journal of Biogeography, 50, 6: 1049-1062. doi: 10.1111/jbi.14586
Amano, T.; Berdejo-Espinola, V.; Akasaka, M.; De Andrade Junior, M.A.U.; Blaise, N.; Checco, J.; Çilingir, F.G.; Citegetse, G.; Corella Tor, M.; Drobniak, S.M.; Giakoumi, S.; Golivets, M.; Ion, M.C.; Jara-Díaz, J.P.; Katayose, R.; Lasmana, F.P.S.; Lin, H.; Lopez, E.; Mikula, P.; ... Zamora-Gutierrez, V., 2023: The role of non-English-language science in informing national biodiversity assessments. Nature Sustainability, doi: 10.1038/s41893-023-01087-8
Es werden nur die neuesten 5 Publikationen angezeigt
Alle Publikationen anzeigen (Aufbau der Seite kann sehr lange dauern)
Aktuell

Kurzfilm zur Einführung des neuen Globi-Sachbuches "Globi und die Mikroben": Wir tauchen mit Globi ein ins WWW der Natur - das Pilznetzwerk im Wald (Wood-Wide-Web). Martina Peter erklärt Globi, Atlant & Arin welche Rolle die Pilze im Wald spielen. 03.05.2022, 9:02min
Weisser Trüffel aus Zürich.
24.01.2022, SRF Schweiz aktuell, 4.22min, mit Beiteiligung von Dr. Martina Peter
Winter in den Schweizer Alpen. Wie Tiere überleben.
15.01.2022, SRF School, 41min, Produktion: Marcus Fischötter 2021. Mit Beteiligung von Dr. Felix Gugerli und Dr. Maik Rehnus.

"Catch a glimpse into the past: complementary evidence for deciphering the history of an emblematic tree species" on the Journal of Biogeographie blog."
Blog anlässlich einer kürzlich erschienen Publikation über die glaziale Rückwanderung der Arve.
Mitarbeitende
Ökologische Genetik
Gruppenleiterin | |
stv. Gruppenleiter/in, Senior Scientist | |
Gastwissenschafterin | |
Technische Mitarbeiterin | |
Technische Mitarbeiterin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastdoktorandin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Lernende - Laborantin EFZ / Biologie | |
Master-Student | |
Technischer Mitarbeiter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wiss. Assistentin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Diplomandin | |
Praktikantin | |
Gastwissenschafter | |
Laborantin | |
Master-Studentin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Master-Student |