Navigation mit Access Keys

Ökologische Genetik

Hauptinhalt

 

Leitung: Dr. Martina Peter

Wir erforschen ökologische Prozesse in Populationen von Pflanzen, Mykorrhizapilzen und Tieren mit Hilfe von molekular-genetischen Methoden und ergänzen diese mit Experimenten. Wir untersuchen insbesondere Arten, welche wegen ihrer Funktion in Ökosystemen, ihres Verbreitungsschwerpunkts oder aus Gründen des Artenschutzes für die Schweiz von Bedeutung sind. Wir beschreiben, wie sich Pflanzen des Alpenraums evolutiv an sich verändernde Umweltbedingungen anpassen (Adaptation). Als wichtige Symbiosepartner unserer Waldbäume erforschen wir Mykorrhizapilze, ihre Anpassung an Baumpartner und Umfeld sowie ihre Bedeutung für die Stabilität von Waldökosystemen in einer sich verändernden Umwelt. Wir untersuchen, welchen Effekt Eigenschaften und Anordnung von Landschaftselementen auf die Ausbreitung und die Vernetzung von Organismen und ihrer Populationen haben oder welche Effekte Landnutzung auf seltene Pflanzen- und Tierarten hat (Naturschutzgenetik)

Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiten wir Strategien für die Umsetzung ab und formulieren konkrete Handlungsanweisungen. Diese dienen insbesondere in der Planung von Vernetzungsmassnahmen als wichtige Grundlagen und ermöglichen Wirkungskontrollen.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN