Hauptinhalt
Hauptinhalt
Leitung:Prof. Dr. Irmi Seidl
Wir bearbeiten wirtschaftliche, institutionelle und gesellschaftliche Fragen zu den WSL-Forschungsthemen Landschaft, natürliche Ressourcen, Raumentwicklung und Naturgefahren. Wir greifen konkrete Probleme auf und bearbeiten diese interdisziplinär, transdisziplinär oder disziplinär. Unsere Forschung ist der Idee der Nachhaltigkeit verpflichtet. Mit unseren Arbeiten verbessern wir Systemwissen, Zielwissen und Transformationswissen.
Wir untersuchen gesellschaftliche Ansprüche, Einstellungen, (Be-)Wertungen sowie Mitwirkungs- und Entscheidungsverfahren zu Fragestellungen der oben genannten Themenbereiche.
Wir analysieren ökonomische, gesellschaftliche und räumliche Prozesse sowie gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und relevante Politiken (z.B. Governance) hinsichtlich ihrer Wirkungen auf Umwelt, Ressourcen und Lebensqualität.
Wir entwickeln und evaluieren kommunikative, persuasive, regulatorische, institutionelle und ökonomische Massnahmen, Instrumente sowie Strategien.
Publikationen
Sandström, C.; Ring, I.; Olschewski, R.; Simoncini, R.; Albert, C.; Acar, S.; Adeishvili, M.; Allard, C.; Anker, Y.; Arlettaz, R.; Bela, G.; Coscieme, L.; Fischer, A.; Fürst, C.; Galil, B.; Hynes, S.; Kasymov, U.; Marta-Pedroso, C.; Mendes, A.; ... Pergl, J., 2023: Mainstreaming biodiversity and nature’s contributions to people in Europe and Central Asia: insights from IPBES to inform the CBD post-2020 agenda. Ecosystems and People, 19, 1: 2138553 (14 pp.). doi: 10.1080/26395916.2022.2138553
Pütz, M.; Fujara, J.; Braunschweiger, D., 2023: Schweizer Städte bereiten sich ungenügend auf Hitze vor. ProClim-Flash, 14-15.
Willi, Y.; Pütz, M.; Jongerden, J., 2023: Unpacking legitimacy in regional development: asymmetric justification and the functioning of regional development agencies. Territory, Politics, Governance, 11, 1: 158-173. doi: 10.1080/21622671.2020.1805352
Kießling, N.; Pütz, M., 2022: Wie funktioniert Raumplanung? Umsetzung von Instrumenten zur Steuerung der Siedlungsentwicklung in Deutschland und der Schweiz. Raumforschung und Raumordnung, 80, 6: 727-742. doi: 10.14512/rur.137
Gubler, L.; Ismail, S., 2022: Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz. Aqua Viva, 64, 4: 26-27.
Es werden nur die neuesten 5 Publikationen angezeigt
Alle Publikationen anzeigen (Aufbau der Seite kann sehr lange dauern)
Mitarbeitende
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Leiterin Forschungseinheit |
Regionalökonomie und -entwicklung
Gruppenleiter | |
Doktorand | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Doktorandin | |
Doktorandin | |
Gastdoktorandin | |
Gastdoktorandin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Sozialwiss. Landschaftsforschung
Gruppenleiter, Senior Scientist | |
Wiss. Assistentin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Senior Scientist | |
Gastdoktorandin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
PostDoc | |
Gastwissenschafter | |
PostDoc | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastwissenschafterin | |
PostDoc | |
Master-Studentin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastwissenschafterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Doktorandin | |
Aushilfe | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Doktorandin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastwissenschafter |
Umwelt- und Ressourcenökonomie
Gruppenleiter, Senior Scientist | |
Wiss. Assistentin | |
Doktorandin | |
Gastdoktorandin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Doktorand | |
PostDoc | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |