Navigation mit Access Keys

Fernerkundung

Hauptinhalt

 

Leitung: Christian Ginzler

Wir entwickeln Methoden, um aus kontinuierlichen und diskreten Rasterdaten natürliche Objekte robust und nachvollziehbar zu klassieren. Relevante Merkmale für die Veränderung der Landschaft werden auf verschiedenen Massstabsskalen aus Bilddaten abgeleitet. Automatisierte Erkennung und Beschreibung der Bildobjekte basieren auf mathematisch-statistischen Modellen. Wir liefern damit Methoden und Daten zur flächigen Beschreibung von Landschaftsressourcen mit Methoden der Fernerkundung und der Bildverarbeitung. 

Unsere zentralen Aufgaben sind:

  • Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Extraktion von natürlichen Objekten aus Rasterdaten.
  • Entwicklung von Methoden zur nachvollziehbaren Beschreibung von natürlichen und antropogenen Grenzen in kontinuierlichen Mustern (z.B. Kartensignaturen, Vegetationsübergänge, Waldgrenzen).
  • Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Gewinnung von 3D Informationen aus Fernerkundungsdaten zur Beschreibung von natürlichen Strukturen und deren Veränderung (mit Fokus auf Gehölzen und deren Einbettung in die Landschaft).
  • Erstellung von Interpretationsrichtlinien für Datenerhebungen mit neuen flugzeuggestützen Fernerkundungsdaten.
  • Konzeption, Entwicklung und Unterhalt der Interpretationssoftware für die Remote Sensing Phasen von grossflächigen Landschaftserhebungen.
  • Wissenschaftliche Dienstleistung in Photogrammetrie und Vermessung an der WSL. Unterhalt und Weiterentwicklung dieser Fachgebiete.
  • Verbreitung der Forschungsresultate auf nationaler und internationaler Ebene.
  

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN