
Landnutzungssysteme
Hauptinhalt
Leitung: Prof. Dr. Anna Hersperger
Die Gruppe Landnutzungssysteme untersucht Landschaftsmuster und –prozesse im zeitlichen Wandel. Wir interessieren uns insbesondere für urbane, rurale und alpine Landschaften und ihre Multifunktionalität und beschäftigen uns dabei mit folgenden Forschungsthemen:
- Entwickeln von Modellen zur Simulation künftiger Landschaftsentwicklungen und zur Erfassung der resultierenden Landschaftsleistungen.
- Untersuchen historischer Veränderungen von Ökosystemen und Landschaften (mit Fokus auf die letzten 100 bis 250 Jahre) und ihren Implikationen mittels des Ansatzes der historischen Ökologie.
- Analysieren der Ursachen der Landschaftsveränderung mit Schwerpunkt Akteure und der treibende Kräfte.
- Erarbeiten von Grundlagen zur Weiterentwicklung der Landschaftsplanung, unter anderem anhand von Konfliktanalysen und der Evaluation von planerischen Instrumenten.
- Analysieren der Dynamik sozial-ökologischer Netze in städtischen und stadtnahen Gebieten und Bewertung der ökologischen Konnektivität.
Die Gruppe integriert damit sozioökonomisches und naturräumliches Wissen auf der Ebene von einzelnen Ökosystemen aber auch auf nationaler und internationaler Ebene. Uns ist sowohl die Theorieentwicklung als auch die innovative Forschungsanwendung wichtig.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Publikationen
Die Berechnung der neusten Entwicklung der Zersiedelung zeigt räumliche Disparitäten auf. Basierend darauf macht das Buch Vorschläge zu Ziel- und Grenzwerten und stellt dar, wie diese Vorschläge in der raumplanerischen Gesetzgebung umgesetzt werden könnten.
Publikationen
Slave, A.R.; Iojă, I.; Hossu, C.; Grădinaru, S.R.; Petrișor, A.; Hersperger, A.M., 2023: Assessing public opinion using self-organizing maps. Lessons from urban planning in Romania. Landscape and Urban Planning, 231: 104641 (11 pp.). doi: 10.1016/j.landurbplan.2022.104641
Alves, C.; Marcos, B.; Gonçalves, J.; Verburg, P.; Pellissier, L.; Lomba, A., 2023: Co-occurrences and species distribution models show the structuring role of dominant species in the Vez watershed, in Portugal. Ecological Indicators, 151: 110306 (10 pp.). doi: 10.1016/j.ecolind.2023.110306
Diogo, V.; Jacobs-Crisioni, C.; Baranzelli, C.; Lavalle, C., 2023: Integrated spatial simulation of population and urban land use: a pan-European model validation. Applied Spatial Analysis and Policy, doi: 10.1007/s12061-023-09518-x
He, T.; Wang, K.; Xiao, W.; Xu, S.; Li, M.; Yang, R.; Yue, W., 2023: Global 30 meters spatiotemporal 3D urban expansion dataset from 1990 to 2010. Scientific Data, 10: 321 (11 pp.). doi: 10.1038/s41597-023-02240-w
Mann, S.; Hunziker, M.; Torregroza, L.; Wartmann, F.; Kienast, F.; Schüpbach, B., 2023: Landscape quality payments in Switzerland: the congruence between policy and preferences. Journal of Policy Modeling, 45, 2: 251-265. doi: 10.1016/j.jpolmod.2023.03.007
Es werden nur die neuesten 5 Publikationen angezeigt
Alle Publikationen anzeigen (Aufbau der Seite kann sehr lange dauern)
Mitarbeitende
Landnutzungssysteme
Gruppenleiterin, Mitglied der Direktion | |
Gastdoktorandin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Praktikant | |
Doktorandin | |
Gastwissenschafter | |
PostDoc | |
Gastwissenschafterin | |
Wiss.Mitarbeiterin / Aushilfe | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Aushilfe | |
PostDoc | |
Gastwissenschafterin | |
Aushilfe | |
Praktikant | |
Doktorandin | |
Doktorand | |
Doktorandin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Praktikantin | |
Wiss. Assistentin | |
Gastdoktorandin | |
Leitung Zentrum Landschaft WSL | |
Doktorand | |
Senior Scientist | |
Gastdoktorandin |